Avision warnt vor den fünf häufigsten Fehlern bei der Software-Ablösung

Avision warnt vor den fünf häufigsten Fehlern bei der Software-Ablösung

ID: 1981633
Nadine Riederer, CEO bei Avision (Quelle: Avision)Nadine Riederer, CEO bei Avision (Quelle: Avision)

(firmenpresse) - 18. Mai 2022 – Die Migration von Altanwendungen ist eine zeitraubende Angelegenheit – und damit kostspielig. Der IT-Dienstleister Avision weist auf fünf verbreitete Fehler hin, die IT-Abteilungen bei der Ablösung von Software unbedingt vermeiden sollten.

Gründe für den Wechsel von Altanwendungen auf neue Systeme gibt es viele, etwa veraltete Technologien oder die Notwendigkeit neuer Funktionen. Bei diesem Prozess muss die IT auf eine ganze Reihe von Stolpersteinen achten. Der auf die Modernisierung von Software-Systemen spezialisierte IT-Dienstleister Avision warnt vor den fünf häufigsten Fehlern.

1. Vertrauen auf die Dokumentation. Die Wahrheit liegt im Code, nicht in der Dokumentation. Während die Codebasis den aktuellen Stand eines Systems zeigt, hinkt die Dokumentation oft hinterher und es kommt zu Abweichungen. Ein oft gesehenes Phänomen ist die Deltadokumentation, in der nur die Änderung zum Vorgänger dokumentiert werden. Um einen vollständigen Einblick zu erhalten, muss die komplette Reihe der Dokumente noch vorhanden sein. Diese muss gelesen und verstanden werden. Aus diesem Grund ist der Blick in den Code unumgänglich.

2. Unterschätzen der Anwendergewohnheiten. Wer täglich mit einer Software arbeitet, gewöhnt sich schnell an die Arbeitsweise und den Aufbau des Programmes. Bei ungewollten großen Neuerungen wird es vielen Anwendern schwerfallen, sich umzugewöhnen. Es fehlt die Akzeptanz. Um diese zu erhalten, muss man mit den Anwendern sprechen. Was sind die Anforderungen der Anwender? Was haben sie an der Altanwendung geschätzt? Was hat ihnen die Arbeit erleichtert? Die Beharrlichkeit der Nutzer unterschätzen viele Unternehmen; sie sollten sie bei der Ablösung von Software auf jeden Fall berücksichtigen.

3. Fehleinschätzung des Umfangs. Dauer und Umfang von Software-Ablösungen können schnell die Erwartungen übersteigen. In vielen Fällen entscheiden Unternehmen, mehrere alte Systeme mit hohen Komplexitäten in eine neue Lösung zusammenzufassen, um Synergieeffekte zu nutzen und damit langfristig Zeit und Kosten zu sparen. Dabei werden aber oft die Kosten und die Dauer für die Umsetzung unterschätzt – die Synergieeffekte relativieren sich dadurch. Und auch die Charakteristik der Anwendung selbst ist entscheidend: Je älter und kritischer sie ist, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie in der Infrastruktur eine wichtige Rolle einnimmt und stark mit anderen Systemen vernetzt ist. Die dadurch entstehenden Risiken bei einer Ablösung werden ebenfalls häufig falsch bewertet.



4. Einen einzigen Rollout planen. Große Projekte sollte die IT nicht auf einen Schlag ausrollen. Besser ist es, sich auf Teilabschnitte zu konzentrieren, sie Stück für Stück zu ersetzen und dabei das große Ganze im Blick zu behalten. Durch die Unterteilung in einzelne Applikationen kann gezielt erneuert oder sogar gelöscht werden, was allerdings unter Umständen lange, mitunter mehrere Jahre, andauern kann.

5. Die falschen Gründe. Die Ablösung von bestehender Software sollten Unternehmen gründlich hinterfragen. Software sollte nicht einfach aus Selbstzweck abgelöst werden. Es geht bei diesem Schritt nicht darum, technologisch hip zu sein und den neuesten Trends zu folgen. Vielmehr müssen Unternehmen den Kosten-Nutzen-Faktor in den Vordergrund stellen.


Dieses Listicle und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/avision abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Avision GmbH in Oberhaching bei München ist ein auf Software Revival spezialisierter IT-Dienstleister für Anwendungsentwicklung und -betreuung. Als Alternative zu kompletten Neuimplementierungen, die häufig kostspielig und riskant sind, modernisiert Avision die Legacy-Software von Unternehmen auf effiziente Art und Weise. Performante und businesskritische Elemente werden beibehalten, veraltete und teure Module abgelöst und wichtige Funktionalitäten weiterentwickelt, erneuert oder in anderen Systemen umgesetzt. Die 115 Mitarbeiter von Avision bringen dafür ein breit gefächertes und fundiertes Know-how für Betriebssysteme, Datenbanken, Middleware und Programmiersprachen mit. Auf Grundlage einer gründlichen Analyse schaffen sie auch für komplexe Probleme maßgeschneiderte Lösungen. Weitere Informationen unter: www.avision-it.de



PresseKontakt / Agentur:

Avision GmbH
Christina Karl
Marketing
Bajuwarenring 14
D-82041 Oberhaching
+49 89 623 03 79-67
christina.karl(at)avision-it.de
www.avision-it.de

PR-COM GmbH
Jessica Hocke
Account Management
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
+49 89 59997 764
jessica.hocke(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden   adesso digital day: Mit nachhaltiger Digitalisierung Verantwortung übernehmen CrateDB führt logische Replikation zur zentralen Zusammenführung von Daten ein
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 19.05.2022 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1981633
Anzahl Zeichen: 3582

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Hocke
Stadt:

Oberhaching bei München


Telefon: +49-89-59997-764

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.05.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Avision warnt vor den fünf häufigsten Fehlern bei der Software-Ablösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Avision (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorsicht: Auch Cloud-Anwendungen können altern ...

12. August 2025 – Cloud-Technologien stehen sinnbildlich für Innovation und Flexibilität. Aber ohne kontinuierliche Pflege können auch Cloud-Anwendungen veralten, Wartungsprobleme verursachen und zu Sicherheitsrisiken werden. Der IT-Dienstleiste ...

Anwendungsmodernisierung: Einmal ist keinmal ...

21. Mai 2025 – Die Modernisierung von Anwendungen ist kein Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, sollte dafür sorgen, dass seine Anwendungen stets aktuell und zukunftsfähig sind. Avision zeigt auf, wie da ...

Alle Meldungen von Avision


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z