Ist Kunst die Interpretation des Gewohnten?

Ist Kunst die Interpretation des Gewohnten?

ID: 1982140

Muss in schwierigen Zeiten vieles neugedacht werden? Neuerscheinung: Kunst als Interpretation des Gewohnten



Kunst_als_Interpretation_des_Gewohnten_Andreas_HerteuxKunst_als_Interpretation_des_Gewohnten_Andreas_Herteux

(firmenpresse) - Schwieriger Zeiten liegen hinter und noch vor uns. Eine isolierende Pandemie, ein schrecklicher Krieg und all die großen und kleinen Folgen für die Menschen und das Individuum. Eine Periode, in der die Kunst an sich wenig Raum findet, weil andere Ereignisse ihren berechtigten Platz in der Wahrnehmung fordern.

Ist die künstlerische Tätigkeit daher bereits von uns gegangen und nur noch eine verblichene Erinnerung? Wo ist sie hin und was macht sie überhaupt aus? Was ist Kunst im 21. Jahrhundert? Wie lässt sie sich definieren?

Aus Sicht des Autors Andreas Herteux ist Kunst die individuelle Interpretation des Gewohnten, denn lässt sich nicht alles deuten, wenn es nur einen Widerhall im Menschen erzeugt? Ist es nicht auch diese Resonanz, die erst Erhabenheit schafft und damit einen ersten Schritt zur Reflexion sowie zur eigenen Erhöhung darstellt? Eine interessante Betrachtung die unser Verhältnis zur Kunst, Kultur, Zivilisation oder Wirklichkeit, Begriffe, die alle von ihm, beinahe beiläufig, re-interpretiert werden, verändern könnte.

Aus diesem Blickwinkel sollten auch die vorliegenden Definitionen, Neuinterpretationen, Gedichte und Aphorismen des Autors, die er in seinem Werk "Kunst als Interpretation des Gewohnten - Gedichte und Aphorismen" (Erich von Werner Verlag, ET: 24.05.2022) niedergeschrieben hat, betrachtet werden, die dafür ein in die Tiefe gehendes Fundament bieten könnten.

Und wie sollte es möglich sein, ohne ein solches die Kunst des Einzelnen, eine der höchsten Ausdrucksformen menschlicher Existenz, entstehen zu lassen?

Ist daher das angebotene Werk Kunst? Nun, Kunst bleibt die individuelle Interpretation des Gewohnten. Entscheiden Sie daher selbst.


­­­­­
Kunst als Interpretation des Gewohnten


1. Auflage
Erich von Werner Verlag
Andreas Herteux
104 Seiten
ISBN: 9783948621698
E-Book-ISBN: 9783948621988
EUR 14,99 (D)
EUR 7,99 (Ebook)
ET 24.05.2022
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Birkenfelder Straße 3, 97842 Karbach



drucken  als PDF  an Freund senden  Sebastian Pink schwärmt von Dreh mit seinem Sohn! 3sat zeigt dokumentarisches Roadmovie
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 23.05.2022 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1982140
Anzahl Zeichen: 2440

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Müller
Stadt:

Karbach


Telefon: 00000000000000000000000

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ist Kunst die Interpretation des Gewohnten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Erich von Werner Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Buchveröffentlichung: Eine deutsche Geschichte ...

Gerade in schwierigen Zeiten ist es nicht immer einfach, die Stimmungen der Gegenwart einzufangen und sie in auf eine unterhaltsame, aber zugleich tiefgehende Art und Weise zu erzählen. Andreas Herteux http://www.andreasherteux.com ist dies in sein ...

Wer sind die Freien Wähler (FW)? ...

„ Wir Freien Wähler kümmern uns um die Belange der Menschen, da blieb bis jetzt wenig Zeit für unsere eigene Historie. An dieser Stelle ist Armin Grein ein Pionier. Er schließt diese Lücke mit seinem Buch und bietet erstmals einen Einblick in ...

Alle Meldungen von Erich von Werner Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z