Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

ID: 1982142

Tageslichtnutzung und Lichtmanagement – ein effizientes Duo



Lichtmanagement kombiniert das natürliche Licht mit Beleuchtung.(Foto: licht.de/Trillux)Lichtmanagement kombiniert das natürliche Licht mit Beleuchtung.(Foto: licht.de/Trillux)

(firmenpresse) - (licht.de) Tageslicht tut uns gut. Und es ist sehr vielseitig: Natürliches Licht wechselt je nach Uhr- und Jahreszeit, Bewölkung und geografischer Lage seine Helligkeit, Richtung und Farbe. Es stimuliert und motiviert den Menschen – auch am Arbeitsplatz. Im Tandem mit Lichtmanagement wird es durch künstliche Beleuchtung sinnvoll, sparsam und nachhaltig ergänzt.
 
Eine gute Sichtverbindung nach außen ist wichtig für Mitarbeitende in Innenräumen. Sie trägt zum Wohlbefinden bei und informiert den Menschen über Umgebung und Wetter. Auch der Gesetzgeber fordert natürliches Licht in Arbeitsstätten. Sonnen- und Himmelslicht sind aber nicht jederzeit in ausreichender Menge verfügbar – dann springt die künstliche Beleuchtung ein und sorgt für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit.
 
Mit dem richtigen Licht kann ein Mitarbeiter seine Aufgaben besser erfüllen. Er fühlt sich wohler, ist konzentrierter, die Gefahr von Arbeitsunfällen nimmt ab. Normen nennen zwar Mindestwerte, mehr Licht ist jedoch in vielen Fällen die bessere Wahl, etwa wenn eine höhere Produktivität gefragt ist oder ein älterer Angestellter mehr Helligkeit braucht.
 
Kosten senken, Umwelt entlasten mit Lichtmanagement
Der achtsame Einsatz von Beleuchtung ist Pflicht. Energieeffiziente Lichtquellen und die regelmäßige Wartung der Beleuchtungsanlage helfen, den Stromverbrauch zu senken. Richtig effizient wird es mit einem Lichtmanagementsystem: Über Tageslichtsensoren stimmt es die Beleuchtung automatisch auf das natürliche Licht ab. Mit einem Lichtmanagementsystem verbunden, aktivieren Präsenzmelder und Bewegungssensoren die Beleuchtung immer nur dann, wenn ein Raum auch genutzt wird. Per Zeitschaltung erlischt automatisch das Licht bei Abwesenheit – ein wirksames Mittel gegen unnötigen Energieverbrauch. Mit Präsenz-, Tageslichtsteuerung und einer professionellen Lichtplanung lassen sich gegenüber Altanlagen aus den 80er-Jahren bis zu 80 Prozent Energie einsparen – bei deutlich besserer Lichtqualität. „Eine Lichtsteuerung bringt das richtige Licht an den richtigen Ort – zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Intensität“, erklärt Dr. Jürgen Waldorf, Geschäftsführer der Brancheninitiative licht.de.


 
Von Vorteil ist zudem die große Flexibilität, die Lichtmanagementsysteme schaffen: Ob hohe Beleuchtungsstärken für anspruchsvolle Sehaufgaben, eine präsenzabhängig gesteuerte Beleuchtung in Durchgangsbereichen oder wählbare Lichtszenen wie etwa „Präsentation“ in Besprechungsräumen – die Beleuchtung wird heute immer mehr speziellen Anforderungen und persönlichen Bedürfnissen angepasst.
 
Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit
Lichtmanagement ist zugleich der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit in der Beleuchtung. Denn nur mit elektronischer Steuerung können Betreiber und Nutzer alle Vorteile ausschöpfen, die moderne Lichtquellen, Leuchten und Betriebsgeräte bieten. Dank Energie-Monitoring oder Protokollierung von Messwerten können Betriebsdaten erfasst und weitere Optimierungs- und Einsparpotenziale erschlossen werden. Anfängliche Mehrkosten gegenüber einer nicht gesteuerten Beleuchtungsanlage zahlen sich deshalb häufig schon nach kurzer Zeit aus.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von etwa 125 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI e.V. organisiert sind.

licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen – herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



Leseranfragen:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



drucken  als PDF  an Freund senden  5 Jahre vollelektrische PKW-Flotte 15 Jahre Fernkälte in Wien
Bereitgestellt von Benutzer: rfw-kom
Datum: 23.05.2022 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1982142
Anzahl Zeichen: 3395

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle licht.de
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151 39900

Kategorie:

Energiesparen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Hinweis für die Redaktion
Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei – unter der Quellenangabe licht.de und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de).

Bei Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar; bei Online-Veröffentlichung setzen Sie bitte einen Link zu www.licht.de.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lichtqualität rauf, Stromkosten runter "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beleuchtung nachhaltig und zukunftssicher sanieren ...

(licht.de) Mit der Umstellung auf LED-Beleuchtung lässt sich viel Energie sparen – und mehr noch: Moderne Lichttechnik ist langlebiger, nachhaltiger und besser vernetzbar. Sanierte Beleuchtungsanlagen bieten eine höhere Lichtqualität, sind im Id ...

Moderne Straßenbeleuchtung: digital und adaptiv ...

(licht.de) Die Erneuerung der Beleuchtung in Kommunen kann viele Fragen aufwerfen – und viele Antworten, Möglichkeiten und Lösungsansätze liefern. Straßenbeleuchtung muss in erster Linie allen Verkehrsteilnehmern ausreichende Sichtverhältnisse ...

Mit Licht gestalten ...

(licht.de) Wer einen Neubau angeht oder die Wohnung renoviert, sollte frühzeitig an die Beleuchtung denken. Für beste Lichtverhältnisse im eigenen Zuhause ist eine sorgsame Planung ratsam. Sie beginnt mit der Frage: Wie viel Licht wird zu welchem ...

Alle Meldungen von licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z