15 Jahre Fernkälte in Wien
ID: 1993247
Wien Energie sorgt bereits seit Jahren vor und baut Fernkälte als effiziente und klimaschonende Alternative aus. Die klimaschonende Kühlung sorgt für eine coole City.

(firmenpresse) - In der Stadt Wien wird es immer heißer: Der vergangene Juni war der viertwärmste Juni der Messgeschichte. Die Temperaturen kletterten an 12 Tagen über 30 Grad Celsius und auch die Anzahl der Hitzetage hat sich in Wien in den letzten 30 Jahren verdoppelt. Wien Energie sorgt bereits seit 15 Jahren vor und baut Fernkälte als effiziente und klimaschonende Alternative aus. Aktuell versorgt Wien Energie 180 Gebäude mit einer Leistung von 200 Megawatt mit Kälte aus hocheffizienten Kältemaschinen. Das spart 50 Prozent CO2 und 70 Prozent Energie im Vergleich zu herkömmlicher Klimatisierung. Bis 2030 soll die Leistung auf 350 Megawatt ausgebaut werden, das spart umgerechnet 100.000 herkömmliche einzelne Klimageräte. Mit der Hauptsaison 2022 nimmt auch eine neue Fernkältezentrale von Wien Energie ihre Arbeit auf. Seit 2020 wird an der Fernkältezentrale Stubenring in der Alten Post gearbeitet, die nun nach einigen Monaten Probebetrieb mit Hilfe des Donaukanals und Kältemaschinen mit einer Gesamtleistung von 15 Megawatt Gebäude mit einer Fläche von etwa 300.000 Quadratmetern kühlen kann.
So funktioniert Fernkälte
Fernkälte wird in eigenen Zentralen mit hocheffizienten Kältemaschinen in Form von kaltem Wasser erzeugt. Über ein eigenes Fernkältenetz wird das auf etwa 5-6 Grad Celsius abgekühlte Wasser direkt zu den Abnehmer*innen transportiert und dort über die hauseigenen Kühlsysteme in den Gebäuden verteilt. Das Wasser nimmt dort die Wärme aus dem Gebäude auf und transportiert diese ab. Die Rückkühlung erfolgt ebenfalls zentral, etwa über Flusswasser oder das Fernwärmenetz. Das reduziert künstliche Hitzeinseln durch die heiße Abluft von Klein-Anlagen in der Stadt. Zum Betrieb der Kältemaschinen wird neben Strom auch Abwärme eingesetzt.
Mehr Infos: 15 Jahre Fernkälte in Wien
Bianca Blywis-Bösendorfer
Mobil: +49 176 42745314
E-Mail: blywis-boesendorfer@eurocommpr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Bianca Blywis-Bösendorfer
Mobil: +49 176 42745314
E-Mail: blywis-boesendorfer(at)eurocommpr.de
Bianca Blywis-Bösendorfer
Mobil: +49 176 42745314
E-Mail: blywis-boesendorfer(at)eurocommpr.de
Datum: 08.07.2022 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1993247
Anzahl Zeichen: 2190
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Blywis-Bösendorfer
Stadt:
Berlin
Telefon: 017642745314
Kategorie:
Energiesparen
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.07.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"15 Jahre Fernkälte in Wien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).