Was passiert im Erbfall mit dem digitalem Nachlass?
ID: 1982552

(firmenpresse) - Ein Todesfall zieht oft komplizierte Erbschaftsregelungen und die Aufteilung von Besitztümern der verstorbenen Person nach sich. Mit der voranschreitenden Digitalisierung besteht der Nachlass zunehmend nicht mehr nur aus materiellen und finanziellen Mitteln, sondern auch aus digitalen Komponenten. In ihrem Buch "Den digitalen Nachlass regeln. Digital Assets als Nachlassgegenstände", das im April 2022 bei Academic Plus erschien, beschreibt Jenny Hartmann Möglichkeiten zur Regelung des digitalen Nachlasses.
Die Regelung einer Erbschaft stellt sich nur selten als einfache Angelegenheit heraus. Vor allem wenn es mehrere Erb:innen gibt, wird auch schon lange vor dem Tod einer Person der Nachlass aufgeteilt. Heutzutage gilt es aufgrund der voranschreitenden Digitalisierung auch noch sogenannte Digital Assets bei der Nachlassregelung zu berücksichtigen. Welche Möglichkeiten es dabei gibt und welche Probleme vor allem beim digitalen Nachlass auftreten können, erklärt Jenny Hartmann in "Den digitalen Nachlass regeln".
Legal Tech Anwendungen als Hilfsmittel zur Nachlassregelung
Bei rechtlichen Fragen werden immer häufiger Legal Tech Anwendungen verwendet, da sie für Verbraucher:innen leicht zu verstehen und günstiger als ein:e Anwalt:in sind. Auch hinter der Organisation der Erbschaft stehen viele rechtliche Regelungen, wobei sich die Regelung des digitalen Nachlasses schwieriger gestaltet als die klassischer Vermögensgegenstände. Jenny Hartmann untersucht, inwieweit Legal Tech Anwendungen hier weiterhelfen können. Zudem beleuchtet sie in "Den digitalen Nachlass regeln" verschiedene Probleme, die bei der Weitergabe von Digital Assets auftreten können. Besonderes Augenmerk legt die Autorin auf verschiedene Lösungsansätze, die zu einer reibungslosen Nachlassregelung beitragen.
Das Buch ist im April 2022 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-346-62490-1)
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1181833
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.
GRIN Publishing GmbH
Sabrina Faber-Neidlinger
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Datum: 24.05.2022 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1982552
Anzahl Zeichen: 2354
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Faber-Neidlinger
Stadt:
München
Telefon: +49-(0)89-550559-0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was passiert im Erbfall mit dem digitalem Nachlass?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).