Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Störungsfreie Patientenabläufe sicherstellen

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Störungsfreie Patientenabläufe sicherstellen

ID: 1982610

In Ihren Prozessen steckt ein Zeit-Potenzial mit einem Wert von 4,5 MilIionen Euro




(PresseBox) - Bei Verlegungen und Übergaben entstehen oft Probleme, die den Patientendurchlauf stören. Informationsdefizite führen zu Fehlern bei der Weiterversorgung und sind Ursache von unnötigen Tätigkeiten wie Telefonieren, Suchen, Warten oder Wege.

Dies zeigt auch das folgende Beispiel:

„Der Patient Herr Paulus soll von Station B5 auf Station B1 verlegt und bald entlassen werden. Während der Übergabe stellt sich heraus, dass Herr Paulus nach seinem Krankenhausaufenthalt Pflege und Hilfe im Haushalt benötigen wird. Da dies während der Aufnahme jedoch noch nicht geklärt wurde, spricht die zuständige Pflegekraft Frau Schulz von Station B1 erst mit den Bereichs-Pflegekräften von Station B5 und anschließend mit Herrn Paulus, um Informationen über seine häusliche Situation zu erhalten (10 Minuten). Da die Informationen nicht ausreichend sind, versucht Frau Schulz mehrfach, die Schwester von Herrn Paulus telefonisch zu erreichen (10 Minuten).“

Verschwendete Zeit für Anrufe, Suche, Wege und Warten: 20 Minuten.

In unseren Weiterbildungen zeigen die Ergebnisse der durchgeführten Analysen, dass von der Aufnahme bis zur Entlassung bis zu 40 Stunden an „Schrottzeit“ zusammenkommen. Wenn diese Zeitfresser bei nur 3.200 Fällen auftreten, ergibt sich, bewertet mit einem durchschnittlichen Bruttostundensatz von 35,- Euro, ein Potential von 4,480 MilIionen Euro.

Dieses zeitliche Potenzial kann sinnvoller für notwendige und wichtige Tätigkeiten verwendet werden.

Unser erfolgreiches Handlungsmuster bezieht die Kenntnisse und die Erfahrungen aller Mitarbeitenden zur Mitgestaltung so ein, dass durch kontinuierliche Verbesserungen letztendlich standardisierte und effiziente Prozesse entstehen und Zeitfresser vermieden werden.

Mit unserer Erfolgsstrategie:

lassen sich die Durchlaufzeiten bis zu 50% reduzieren,

gelingt die bereichs- und sektorübergreifende Zusammenarbeit problemlos,



fühlen sich Ihre Patienten rundum gut betreut,

sind Ihre Patienten und alle Mitarbeitenden über den weiteren Behandlungsablauf informiert.

Mit unserem innovativen Ansatz werden Ihre MitarbeiterInnen zu qualifizierten Prozess-ExpertInnen. Sie wenden ein praxis-erprobtes Handlungsmuster an, um „Schrottzeit“ im Klinik-Alltag zu beheben. Melden Sie sich jetzt für eine persönliche Sprechstunde an.

Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."



drucken  als PDF  an Freund senden  Mindpeak kündigt erste CE-markierte vollautomatisierte Software zur Unterstützung der Befundung von Brustkrebsgewebe an Gemeinsames Mitarbeiterjubiläum bei Strätz: Win-win-win und das seit zehn Jahren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.05.2022 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1982610
Anzahl Zeichen: 3279

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:

Telgte


Telefon: +49 (0) 2504– 93 37 110

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Störungsfreie Patientenabläufe sicherstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z