KfW-Fördermittel für Neubauten - Bedingungen erneut verschärft

KfW-Fördermittel für Neubauten - Bedingungen erneut verschärft

ID: 1982936
(ots) -

Am 20. April 2022 hatte die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eine überarbeitete Neubauförderung gestartet. Doch die große Menge an Anträgen erschöpfte den gedeckelten Fördermitteltopf noch am selben Tag. Seit dem 21. April gelten daher verschärfte Regelungen für weitere Förderungen, über die das Serviceportal "Intelligent heizen" (https://intelligent-heizen.info/kfw-foerdermittel-fuer-neubauten-bedingungen-erneut-verschaerft/) informiert.

Nachdem die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) (https://intelligent-heizen.info/kfw-foerderung/) für den Neubau von Häusern am 24. Januar wegen einer zu großen Menge an Anträgen gestoppt wurde, lief das Programm am 20. April unter verschärften Rahmenbedingungen und mit einer Deckelung der Förderungen auf einer Milliarde Euro weiter. Doch bereits wenige Stunden nach Wiederaufnahme des Förderprogramms war der Fördertopf bereits erschöpft. Eine Förderung über die KfW ist trotzdem weiterhin möglich. Jedoch wurden die Rahmenbedingungen weiter spezifiziert und verschärft.

Rahmenbedingungen für das Bundesförderprogramm seit dem 21. April 2022

Derzeitige Förderungen haben den Schwerpunkt auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit und richten sich nach einem dreistufigen Plan. Bis zum 20. April galt die Stufe 1 der Förderungen, bei der Neubauten der Effizienzgebäudestufen 40 Erneuerbare Energien (EE), Nachhaltigkeit (NH) und 40 Plus akzeptiert wurden.

Zusätzlich zu den bisherigen Regelungen müssen seit dem 21. April 2022 weitere verschärfte Rahmenbedingungen erfüllt werden. Damit ist Stufe 2 des dreistufigen Plans der BEG erreicht. Nach der Ausschöpfung der Fördermittel am 20. April werden demzufolge nun ausschließlich Förderungen für den Standard Effizienzhaus-/Effizienzgebäude 40 mit der Nachhaltigkeits-Klasse (NH) angeboten. Die Fördermittel für die Effizienzgebäudestufen 40 Erneuerbare Energien (EE) und 40 Plus sind seit dem 20.04. ausgeschöpft, weshalb die KfW dafür keine weiteren Anträge annimmt.



Gefördert werden nach den Vorgaben der Effizienzgebäudestufe NH deshalb nur noch Neubauten in Verbindung mit dem so genannten Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Das QNG ist seit Mitte letzten Jahres optionaler Bestandteil der Förderungen und seit dem 21. April nun verpflichtend für Neubauten mit Förderungen über die KfW. Die BEG sieht für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude vor, dass besondere ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedingungen erfüllt werden müssen.

Weitere Förderungen für 2023 in Aussicht

Das generelle Ziel der KfW-Förderungen ist es, die Baubedingungen immer mehr an den Werten Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit auszurichten. Für Anfang 2022 ist deshalb ein neues, umfangreiches Förderprogramm auf Stufe 3 geplant. Unter dem Titel "klimafreundliches Bauen" wird dabei der Lebenszyklus der zukünftigen Neubauten im Zusammenhang mit Treibhausgas-Emissionen im Vordergrund stehen.

Pressekontakt

Josefin Heddrich| KOMPAKTMEDIEN Agentur für Kommunikation GmbH
Telefon: 030 308811-25 | E-Mail: presse@kompaktmedien.de

Original-Content von: VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ohne Bauwende keine Klimawende / Trendstudie des Instituts für Zukunftspolitik im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen Höhere Immobilien-Abschreibung durch Wertgutachten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2022 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1982936
Anzahl Zeichen: 3390

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KfW-Fördermittel für Neubauten - Bedingungen erneut verschärft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VdZ - Forum f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beim Heizen mitÖl und Gas Energie sparen ...

Der Krieg in der Ukraine hat die Preise bei Gas und Öl weiter in die Höhe getrieben. Prognosen darüber, wie sich die Krise auf die Energieversorgung auswirken wird, sind schwierig. Eines aber ist sicher: Durch sparsames Verhalten und kleinere Mo ...

Wissenswertes zur Heizperiode ...

Im Frühling, wenn es wärmer wird, kann die Heizung runtergedreht oder ganz ausgeschaltet werden. Eine gesetzliche Regelung für die Heizperiode gibt es nicht, aber einige Richtwerte, die beachtet werden können. Was Sie über den Zeitraum der Hei ...

Alle Meldungen von VdZ - Forum f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z