Zuwachs in der ATLAS-Familie

Zuwachs in der ATLAS-Familie

ID: 1983072

ATLAS-IMPOST dient der Zollabfertigung von eCommerce-Sendungen




(PresseBox) - Die neue Fachanwendung ATLAS-IMPOST unterstützt hinsichtlich der besonderen Herausforderungen im Bereich des eCommerce insbesondere die Post- und Kurierdienste und unterstreicht die stetige Fortentwicklung des Zolls bei der Digitalisierung.

Im Januar 2022 konnte mit der Inbetriebnahme der neuen Fachanwendung ATLAS-IMPOST (Importabfertigung von Post- und Kuriersendungen mit geringem Warenwert) ein weiterer Meilenstein in der Fortentwicklung des IT-Verfahrens ATLAS (Automatisierte Tarif- und Lokale Zollabwicklungssystem) erreicht werden.

Mit der neuen Anwendung können Sendungen mit einem Wert bis zu 150 Euro noch effizienter abgefertigt werden. Zur Bewältigung des hohen Sendungsvolumens im eCommerce wurde das System auf Basis neuer Technologien entwickelt. ATLAS-IMPOST setzt dabei erstmalig für den Datenaustausch zwischen Zoll und Wirtschaft auf Webservicetechnologien. Das Interesse der Wirtschaftsbeteiligten an ATLAS-IMPOST ist groß. Verschiedene Unternehmen nutzen das Verfahren bereits erfolgreich.

Zur Authentifizierung der ein- und ausgehenden Teilnehmernachrichten werden qualifizierte eIDAS-konforme Zertifikate eingesetzt und geprüft. Diese sind in einer IAM-Anwendung (Identity and Access Management) hinterlegt. Diese Technologielösungen garantieren eine sichere Verwaltung digitaler Identitäten und deren Zugriff auf verschiedene Anwendungen und Systeme. Sie wurden als erste Vorstufe zur Anbindung an ein föderiertes IAM-System auf europäischer Ebene ebenfalls neu in Betrieb genommen.Die verwendeten Techniken und Werkzeuge gewährleisten vor allem die geforderte Sicherheit, Datenkonsistenz, Performance und hohe Verfügbarkeit. ATLAS-IMPOST unterstützt damit die besonderen Herausforderungen der Wirtschaftsbeteiligten - wie insbesondere Post- und Kurierdienste - im Hinblick einer schnellen und unkomplizierten Abfertigung von eCommerce-Sendungen.

Effiziente Zollsoftware ATLAS

Mit dem IT-Verfahren ATLAS wird die weitgehend automatisierte Zollabfertigung und Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs gewährleistet. Über das System können Zollanmeldungen bei der Ein-, Aus- und Durchfuhr von Waren vollständig elektronisch verarbeitet werden. Das ITZBund und seine Vorgängerbehörden stellen seit Mitte der 1990er-Jahre in enger Zusammenarbeit mit dem Zoll ATLAS bereit und bieten dabei einen zuverlässigen Betrieb und fortlaufende technologische Aktualisierungen.



Weitere Informationen zu ATLAS-IMPOST finden Sie unter www.zoll.de.

Das ITZBund ist der zentrale IT-Dienstleister der Bundesverwaltung.

Beim ITZBund sind ca. 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an deutschlandweit zwölf Standorten beschäftigt. Hauptsitz ist Bonn.

Das ITZBund bietet seinen Kundenbehörden ein breites Spektrum an IT- Dienstleistungen. Diese reichen von der Konzeption, Beratung und Anforderungsanalyse über die Entwicklung bis hin zum Betrieb von IT-Lösungen. Themenfelder sind u. a. Verkehr, Zoll, Haushalt, Steuer, Personal, Statistik, Innere Sicherheit, Asyl und Integration. Von den Leistungen des ITZBund profitieren sowohl die Wirtschaft und Verwaltung als auch Bürgerinnen und Bürger. Gegründet wurde das ITZBund 2016.

Es war das erste Ergebnis der IT-Konsolidierung Bund und setzt in diesem Rahmen als alleiniger Generalunternehmer aktiv Maßnahmen der Betriebs- und Dienstekonsolidierung um. Zum 1. Januar 2021 wurde das ITZBund in eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) umgewandelt. Weitere Informationen unter www.itzbund.de Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unseren [url=https://www.itzbund.de/DE/dasitzbund/aktuellesnewsroom/presse/presse_node.html]Presse-Newsletter![/url]

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das ITZBund ist der zentrale IT-Dienstleister der Bundesverwaltung.
Beim ITZBund sind ca. 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an deutschlandweit zwölf Standorten beschäftigt. Hauptsitz ist Bonn.
Das ITZBund bietet seinen Kundenbehörden ein breites Spektrum an IT- Dienstleistungen. Diese reichen von der Konzeption, Beratung und Anforderungsanalyse über die Entwicklung bis hin zum Betrieb von IT-Lösungen. Themenfelder sind u. a. Verkehr, Zoll, Haushalt, Steuer, Personal, Statistik, Innere Sicherheit, Asyl und Integration. Von den Leistungen des ITZBund profitieren sowohl die Wirtschaft und Verwaltung als auch Bürgerinnen und Bürger. Gegründet wurde das ITZBund 2016.
Es war das erste Ergebnis der IT-Konsolidierung Bund und setzt in diesem Rahmen als alleiniger Generalunternehmer aktiv Maßnahmen der Betriebs- und Dienstekonsolidierung um. Zum 1. Januar 2021 wurde das ITZBund in eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) umgewandelt. Weitere Informationen unter www.itzbund.de Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Abonnieren Sie unseren [url=https://www.itzbund.de/DE/dasitzbund/aktuellesnewsroom/presse/presse_node.html]Presse-Newsletter![/url]



drucken  als PDF  an Freund senden  EMQ nimmt an der Code BEAM Europe-Konferenz 2022 in Stockholm teil Discover to Manage: Innovative und zukunftsorientierte Technologien für Nordamerika
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.05.2022 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1983072
Anzahl Zeichen: 3940

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Lehmann
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (22899) 680-5506

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zuwachs in der ATLAS-Familie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ITZBund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ITZBund weitet Umweltmanagement erfolgreich aus ...

Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) dokumentiert in seiner aktuell veröffentlichten Umwelterklärung deutliche Fortschritte bei der Einführung des europäischen Umweltmanagementsystems EMAS und unterstreicht damit sein konsequentes Engage ...

Alle Meldungen von ITZBund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z