"Büscher-Recyclinghaus"

"Büscher-Recyclinghaus"

ID: 1983657

< 100% RC-Beton #ZurückfürdieZukunft >

! Einmalig – einzigartig in Deutschland mit neuer DIBT Zulassung !
Aktuell erfolgt ( u.a. mit Jens Spahn ) der erste Spatenstich im Münsterland / Kreis Borken (Gemeinde Heek)



(firmenpresse) - HEEK – Als neues Aushängeschild der Nachhaltigkeit im Bausektor soll das Pilotprojekt "Das Recyclinghaus" der Firma Büscher dienen.

Am Dienstag fand hier unter Anwesenheit von Jens Spahn, Diplom Bauingenieur Alois Lücking, Franz Josef Weilinghoff und den beiden Bauherren Wolfgang und Hans-Jürgen Büscher der erste Spatenstich statt.

In einer emotionalen Rede stellte Wolfgang Büscher neben seinem Bruder Hans-Jürgen Büscher stolz das Pilotprojekt vor. Insbesondere ist hier hervorzuheben, dass es sich bei diesem Wohnobjekt mit 3 Wohneinheiten um eine absolute Innovation im Bausektor und in der Kreislaufwirtschaft handelt.

Wolfgang Büscher erklärt: „Die Einsparungen primärer Rohstoffe im Gegensatz zu einem herkömmlich hergestellten Haus dieser Größe liegt bei ca. 40%.“

Das besondere sind die Verwendung von gemischten Bauschutttypen bis zum Typ (ähnlich) 3 wozu die Unternehmensgruppe durch Ihre Zulassung des DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) befugt ist. Dieses Verfahren hebt sich von allem bislang gelebten Praktiken ab da man mit 100% RC-Material bis zur Gebäudeklasse 4 baut.

Herr Spahn übernahm das Wort und lies ebenfalls die Historie der letzten 8 Jahre noch einmal Revue passieren. Er begleitet seit vielen Jahren die Unternehmensgruppe Büscher und deren innovativen Projekte.

Spahn hebt dieses nachhaltige Projekt besonders hervor, denn „es spiegelt wieder wofür wir hier im Münsterland stehen“, betonte er.
Besonders bewunderte er die Hartnäckigkeit der Büschers.
Sie haben nach vielen Jahren den Mut nicht verloren sich durch die Bürokratie zu kämpfen.

Zum Abschluss bedankten sich die Brüder Büscher bei den Mitarbeitern, die von Wolfgang Büscher als „großartige Crew das Projekt mit firmenübergreifenden Kompetenzen und Teamarbeit maßgeblich vorangetrieben haben“ beschrieben wurden.

Der eigentliche „Spatenstich“ war dann leider vom Regen dominiert, aber wie heißt es so schön? Mit dem Regen kommt der Segen.




______
Updates und weiteres zum Projekt folgt in Kürze:

https://xn--zurck-fr-die-zukunft-rece.chayns.net/projektverlauf-recyclinghaus


Digiinsert: TO-Consulting

Auf dem Bild 0969 (002):
Alois Lücking, Jens Spahn, Jürgen Büscher, Franz-Josef Weilinghoff, Wolfgang Büscher

Quelle Bild (ist anzugeben): M. Ameling (Projektleiter)



----
Input zum Projekt / Eigenfeedback:

Büscher-Recyclinghaus


Wir möchten mit Hilfe unserer Forschungsinitiativen den jetzt bereits aufkommenden Problemen vorbeugen und zukünftig unsere Kreislaufführung mit Anfall, Aufbereitung und Verwendung bzw. Verwertung von rezyklierten Baustoffen nicht mehr alleinig durch unsere Produktion der Büscher-Blöcke (Legosteine) generieren“.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Augenmerk der Firma Büscher richtet sich getreu dem Motto "Zurück für die Zukunft" auf den Bereich der Bau- und Abbruchabfälle, denn diese stellen den größten Abfallstrom in Deutschland mit ca. 220 Millionen Tonnen dar.

"Wir möchten mit Hilfe unserer Forschungsinitiativen den jetzt bereits aufkommenden Problemen vorbeugen und zukünftig unsere Kreislaufführung mit Anfall, Aufbereitung und Verwendung bzw. Verwertung von rezyklierten Baustoffen nicht mehr alleinig durch unsere Produktion der Büscher-Blöcke (Legosteine) generieren", heißt es auf der Firmenhomepage.

So entwickelte Büscher ein Verfahren, mit dem aus dem alten Abrissmaterial ein innovativer Baustoff entsteht, der als Ersatz für Kies und Sand dient.

Damit gelingt es, Betonfertigteile zu 75 Prozent aus alten Materialien herzustellen – ein bislang noch nie erreichter Recycling-Anteil, bei dem die primären Rohstoffe Kies/Körnung/Sand zu 100 Prozent ersetzt werden.

„Ein schönes Beispiel für Kreislaufwirtschaft mit dem Ziel, vom Downcycling hin zum Upcycling zu kommen“, betont Thomas Overbeeke, der bei Büscher das Vorhaben betreut.

Der aufbereitete Bauschutt muss dabei hohe Anforderungen erfüllen. Hierbei kommt es auf die Kriterien Verarbeitungsfähigkeit, Druckfestigkeit, Haltbarkeit und auch die Oberflächenqualität an.

"Das war kein einfacher Weg", betonen die Brüder Wolfgang und Hans-Jürgen Büscher. Sie investierten ca. eineinhalb Millionen Euro. Mit einer viertel Million Euro bezuschusste die Deutsche Bundesstiftung Umwelt das Projekt. Inzwischen hat jedoch das Deutsche Institut für Bautechnik die erforderliche Zulassung gegeben und Anfang Mai wurde das Fertigungsverfahren insgesamt zertifiziert.

In dieser Woche erfolgt nach Mitteilung des Unternehmens der erste Spatenstich für ein Referenzobjekt. Es handelt sich um ein Wohnhaus mit drei Wohneinheiten, das auch energetisch höchsten Ansprüchen gerecht wird.

---

Zurück für die Zukunft
WIN-WIN-SITUATION FÜR MENSCHEN UND UMWELT
Wir wünschen uns eine nachhaltige Zukunft. Deshalb produzieren wir bei Büscher nicht nur Betonfertigteile, sondern entwickeln auch nachhaltige Baustoffe der Zukunft. Auf diese Weise ist es uns gelungen, eine Win-Win-Situation für Menschen und Umwelt zu schaffen.

Unser Forschungsschwerpunkt in den letzten Jahren: Bauschutt, der beim Abriss von alten Häusern entsteht. Dieser Schutt ist für uns kein Müll – sondern hochwertiger Baustoff.

Durch unser innovatives Herstellungsverfahren geben wir diesem ein zweites Leben. Der unvermeidbare Bauschutt wird recycelt und anschließend so verarbeitet, dass hochwertige Bauteile für neue Bauvorhaben entstehen.

So werden natürliche Ressourcen gespart und aus alten Gebäuden werden neue – und der Kreislauf schließt sich.

https://www.buescher-betonfertigteile.de/zurueck-fuer-die-zukunft/



Leseranfragen:

overbeeke(at)buescher-betonfertigteile.de



PresseKontakt / Agentur:

info(at)toconsulting.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mikrozement, fugenlos Gestalten und Renovieren. Fingerschutztüren für die Altbaurenovierung. Neuheit: Küffner Renovierungszargen mit sicherem Fingerschutz
Bereitgestellt von Benutzer: TO-Consulting
Datum: 30.05.2022 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1983657
Anzahl Zeichen: 3286

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: OVERBEEKE, Thomas -TO-
Stadt:

48619 Heek


Telefon: +49 2568 388007-14

Kategorie:

Baustoffe


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.05.2022
Anmerkungen:
"Wir wollen ein klares Zeichen für die Ressourcenschonung setzen und zeigen, dass Sand und Kies durch aufbereiteten Bauschutt nicht nur theoretisch, sondern in der Praxis ersetzt werden kann", so die Gebrüder Büscher.

Zwar ist die Lizenz/Genehmigung deutschlandweit einmalig, aber Büscher ist daran gelegen, dass auch andere Herstellerwerke und Recycler von dieser neuen Technologie profitieren.

"Wir wollen unser Verfahren deutschlandweit zum Durchbruch verhelfen und würden uns freuen, wenn sich auch andere Betonwerke, Aufbereiter oder andere Interessierte aus der Braubranche bei uns melden", betont Thomas Overbeeke abschließend.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Büscher-Recyclinghaus" "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Büscher ® Unternehmensgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Büscher ® Unternehmensgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z