#stopstreamingexploitation / Sexuelle Ausbeutung von Kindern per Livestream

#stopstreamingexploitation / Sexuelle Ausbeutung von Kindern per Livestream

ID: 1983686
(ots) -

40 Expert*innen arbeiteten am 19.5.2022 in einem von International Justice Mission (IJM) und ECPAT veranstalteten interdisziplinären Fachgespräch gemeinsam an Lösungen, um Kinder vor sexueller Ausbeutung per Livestream besser zu schützen.

Tagtäglich werden Kinder zu sexuellen Handlungen vor der Kamera gezwungen. Diese werden in Echtzeit an Täter aus der ganzen Welt übertragen - auch nach Deutschland. Hinter jeder Missbrauchsabbildung, hinter jedem Video im virtuellen Raum steht ein Kind, das reale Gewalt und Ausbeutung erlebt.

Um Kinder vor der sexuellen Ausbeutung per Livestream zu schützen und Täter zu verfolgen, bedarf es einer interdisziplinären Lösungsfindung.

"Wir sind noch nicht wo wir sein müssten, um Kinder vor dieser schrecklichen Form von Gewalt zu schützen. Wir müssen nicht nur interdisziplinär, sondern auch international vernetzt zusammenarbeiten. Die Herkunftsländer der Täter auf der Nachfrageseite müssen hier aktiver werden und uns unterstützen, Kinder besonders in Ländern des Globalen Südens zu beschützen." Caleb Carroll, Director National Investigations and Law Enforcement Development, IJM Philippinen

Die Philippinen sind ein globaler Hotspot für die sexuelle Ausbeutung von Kindern per Livestream und die Anzahl der Straftaten ist stark gestiegen. Verstärkend wirkten die pandemiebedingten Einschränkungen und die zeitgleiche Stärkung digitaler Strukturen. Nach Angaben von Europol hat sich während der Pandemie die Nachfrage nach Materialien sexueller Ausbeutung von Kindern in manchen Ländern verdreifacht.

Was muss also passieren damit Täter und Täterinnen in den Angebots- und Nachfrageländern verfolgt und belangt werden? Damit Betroffene besser geschützt werden? Und welche technischen Perspektiven sind relevant?

Die Expert*innen sind sich einig: Sie wollen nicht den Täter*innen den digitalen Raum überlassen. Dafür müssen gesetzliche Lücken geschlossen werden, um Täter in Deutschland täterschaftlich belangen zu können. Es bedarf einer engen internationalen und interdisziplinären Zusammenarbeit. Außerdem müssen die Anbieter der Online-Dienste und internationale Geldtransferunternehmen, über die Missbrauch gestreamt, bzw. dafür bezahlt wird, ihrer Mitverantwortung gerecht werden und proaktiv mit Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten.



Denn wie das gute Beispiel der Philippinen zeigt: wenn Politik, Justiz- und Strafverfolgungsbehörden sowie der Zivilgesellschaft zusammenarbeiten, können Kinder geschützt und Täter*innen bestraft werden.

ECPAT Deutschland e.V. arbeitet mit dem Fokus auf den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und ist Teil des internationalen Kinderrechtsnetzwerks ECPAT. www.ecpat.de

IJM Deutschland e.V. ist der deutsche Zweig der weltweit agierenden Menschenrechtsorganisation International Justice Mission, die gemeinsam mit Regierungen und lokalen Behörden Rechtssysteme verbessert, um Gewalt gegen Menschen in Armut zu bekämpfen und ihren Schutz zu garantieren. https://ijm-deutschland.de/

Landingpage des Fachgesprächs: https://ijm-deutschland.de/stop-streaming-exploitation

Pressekontakt:

Kontakt und Anfragen für Interviews:

Jana Schrempp, Referentin ECPAT Deutschland,
schrempp@ecpat.de, Tel : +49 (0)178 86 83 257

Dietmar Roller, Vorstandsvorsitzender International Justice Mission Deutschland,
droller@ijm-deutschland.de, Tel: +49 (0)163 234 435 3

Original-Content von: International Justice Mission e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NDR, SWR, SZ: Ermittlungsverfahren gegen VW wegen Sklavenarbeit Äthiopien: Internationale Gemeinschaft verschließt Augen vor Menschenrechtsverbrechen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2022 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1983686
Anzahl Zeichen: 3727

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"#stopstreamingexploitation / Sexuelle Ausbeutung von Kindern per Livestream"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

International Justice Mission e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Es ist Zeit, Sklaverei wirklich abzuschaffen ...

Am 23. August wird im Rahmen des UNESCO-Gedenktages an den Sklavenhandel und seine Abschaffung erinnert. Doch trotz weltweit bestehender Gesetze gegen Ausbeutung leben noch heute schätzungsweise über 40 Millionen Menschen in moderner Sklaverei. D ...

Alle Meldungen von International Justice Mission e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z