GEBHARDT SpeedSorter® line

GEBHARDT SpeedSorter® line

ID: 1983737

Die vertikale Effizienz beim Sortieren



(PresseBox) - Auf kleinstem Raum effizient sortieren, das zeichnet den neuen GEBHARDT SpeedSorter® line aus. Mit dem vertikalen Crossbelt-Sorter adressiert die GEBHARDT Intralogistics Group vor allem Kurier- und Paketdienstleister sowie E-Commerce-Anbieter. In diesen Bereichen sind immer höhere Sortierleistungen gefragt, die kostengünstig betrieben und auf engstem Raum zu implementieren sind. Der SpeedSorter® line als Warenausgangssorter mit manueller Direktaufgabe und Zuführung zum Toploader realisiert die fehlerfreie und effiziente Tourenzusammenstellung bzw. Packplatzzuteilung. Gleichzeitig profitieren die Anwender von maximaler Flexibilität bei Infeeds und Endstellen und von den Vorteilen, die das bewährte Prinzip »mechanical meets digital« bietet.

Dynamik und Unmittelbarkeit beschreiben die Anforderungen an Logistikzentren perfekt. Einmal bestellte Ware soll schnellstmöglich beim Kunden ankommen. Lieferzeiten sind der ausschlaggebenden Wettbewerbsfaktor. Der GEBHARDT SpeedSorter® line bietet genau das. Er ist eine platzsparende Sortierlösung, die maximale Leistung erzielt. Sein vertikaler Aufbau, die modulare Bauweise und ein maßgeschneidertes Layout verknüpfen problemlos die Bereiche Wareneingang, Lager, Kommissionierung und Versand in einem Logistiksystem und realisieren einen effizienten, unterbrechungsfreien und zuverlässigen Materialfluss. Dabei erreicht der SpeedSorter® line dank einer Fördergeschwindigkeit von 1,8 m/s einen Durchsatz von bis zu 14.000 Stückgütern pro Stunde, unabhängig vom zu sortierenden Gut. Egal, ob Behälter, Kartons, Päckchen, Pakete, Poly- oder Paperbags, alles was in den Abmessungen von 150 x 100 x 20 bis 600 x 600 x 500 mm und einem Gewicht von 0,1 bis 35 kg liegt, sortiert der Sorter zuverlässig und effizient. Längere Stückgüter bis max. 1.200 mm bewegt er durch die Belegung von zwei Carriern (Doppelschaler).

MECHANICAL MEETS DIGITAL

Neben der Leistungsfähigkeit, Modularität und Flexibilität besticht der Sorter vor allem durch seine zuverlässige Arbeitsweise. Dies verdankt er dem Prinzip »mechanical meets digital«, dem GEBHARDT auch bei diesem Sorter treu blieb.



»Mechanical meets digital« steht für die perfekte Vernetzung der robusten und mechanischen Antriebe und des rein mechanische Ausschleusprinzip mit digitalen Funktionen. Dazu erfasst der Sorter alle im Sortierprozess enthaltenen Daten und nutzt diese zur Produktivitätssteigerung und Überwachung des Systems. Ergebnis ist ein kontinuierlicher Health-Check aller zentralen Komponenten. In Verbindung mit der GEBHARDT Galileo IoT®-Plattform sind Verschleiß-erscheinungen einzelner Sorterkomponenten prognostizierbar und eine vorbeugende Wartung möglich. Dies reduziert Ausfallzeiten, erhöht die Verlässlichkeit des Systems und garantiert die dauerhafte Prozesssicherheit.

Die Kombination aus robuster, innovativer, leistungsstarker Technologie und intelligenter Steuerung, ermöglicht es den Kunden den heutigen Anforderungen, insbesondere den gesteigerten Kapazitätsbedarfen und geforderten Durchsatzleistungen gerecht zu werden.

Link zum Video GEBHARDT SpeedSorter® line: https://www.youtube.com/watch?v=MOoUujglbwQ

 

Bereits in dritter Generation ist der Name GEBHARDT eng verbunden mit innovativen Intralogistiklösungen. Das Portfolio bietet flexibel einsetzbare, modulare Produkte sowie durch-gängige Konzepte und Komplettlösungen für Lagerautomatisierung und Softwareanwendungen. GEBHARDT entwickelt, fertigt und installiert maßgeschneiderte Lösungen für die innerbetriebliche Logistik in den Branchen Handel & E-Commerce, Nahrungsmittel & Getränke, Automotive, Healthcare, Kontraktlogistik, Fashion & Konsumgüter sowie Industrie.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bereits in dritter Generation ist der Name GEBHARDT eng verbunden mit innovativen Intralogistiklösungen. Das Portfolio bietet flexibel einsetzbare, modulare Produkte sowie durch-gängige Konzepte und Komplettlösungen für Lagerautomatisierung und Softwareanwendungen. GEBHARDT entwickelt, fertigt und installiert maßgeschneiderte Lösungen für die innerbetriebliche Logistik in den Branchen Handel & E-Commerce, Nahrungsmittel & Getränke, Automotive, Healthcare, Kontraktlogistik, Fashion & Konsumgüter sowie Industrie.



drucken  als PDF  an Freund senden  MEHRWEGBEHÄLTER UND -PALETTEN AUS RECYCELTEM KUNSTSTOFF Auf kleinem Raum ist der Kleinste der Größte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.05.2022 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1983737
Anzahl Zeichen: 3942

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah GebhardtEva-Maria Müser
Stadt:

Sinsheim


Telefon: 07261 939-0

Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GEBHARDT SpeedSorter® line"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GEBHARDT Intralogistics Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für die Zukunft aufgestellt ...

Die GEBHARDT Intralogistics Group mit Hauptsitz in Sinsheim passt ihre Organisationsstruktur an. Damit trägt das Unternehmen dem starken Wachstum sowie den Herausforderungen des Marktes Rechnung und stellt sich für die Zukunft optimal auf. Als neue ...

Alle Meldungen von GEBHARDT Intralogistics Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z