Checkliste„Vielfalt in Schule einen Raum geben“

Checkliste„Vielfalt in Schule einen Raum geben“

ID: 1984003

Didacta Verband unterstützt Schulen mit Qualitätskriterien für Gestaltung und Ausstattung




(PresseBox) - Anlässlich des Deutschen Diversity Tages am 31. Mai 2022 veröffentlicht der Didacta Verband die Checkliste „Vielfalt in Schule einen Raum geben“. Damit möchte er Schulträger, Schulleitungen und Lehrkräfte dabei unterstützen, Schulen und Unterricht besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern sowie von Lehrkräften abzustimmen.

„Alle Schülerinnen und Schüler haben ein Recht auf gute Bildung. Alter, Geschlecht, körperliche und geistigen Fähigkeiten, Religion, sexuelle Orientierung oder soziale Herkunft – all das darf keinen Einfluss auf den Schulerfolg haben“, sagt Dr. Theodor Niehaus, Präsident des Didacta Verbandes. „Schulen können schon bei der baulichen Gestaltung, bei der Raumausstattung und der Auswahl von Materialien und Konzepten potenzielle Herausforderungen meistern, die durch die heterogenen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler entstehen können.“ Denn Fakt ist: Sind die Strukturen und Rahmenbedingungen in Schulen nicht darauf ausgerichtet, Vielfalt zu unterstützen, wirkt sich das auf die Lernenden, die Lehrenden und den Unterrichtsalltag aus. Lehrkräfte berichten* auf Seite der Lernenden insbesondere von sozial-emotionalen Auffälligkeiten, mangelnder Konzentrationsfähigkeit, Motivationsproblemen, Sprachdefiziten, Disziplinlosigkeiten und Lernbeeinträchtigungen.

Die Checkliste „Vielfalt in Schule einen Raum geben“ zählt zahlreiche Qualitätskriterien auf, anhand derer die Verantwortlichen für Schule ihre eigenen Möglichkeiten vor Ort hinterfragen und gegebenenfalls verändern können.

Checkliste zum Download: Ausschuss Schulische Bildung - didacta

Didacta Verband unterzeichnet Charta der Vielfalt

Der Deutsche Diversity Tag ist eine Initiative des Vereins Charta der Vielfalt. Der Didacta Verband unterstützt ausdrücklich dessen Werte wie Toleranz, Weltoffenheit und Fairness und hat deshalb im Mai 2022 die Charta der Vielfalt unterzeichnet.



Die Charta der Vielfalt ist ein grundlegendes Bekenntnis zum wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen von Vielfalt. Mit der Unterzeichnung verpflichtet sich auch der Didacta Verband, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen zu respektieren.

Der Geschäftsführer des Vereins Charta der Vielfalt, Stefan Kiefer, überreicht dem Vorstand des Didacta Verbandes die unterzeichnete Charta im Rahmen der didacta – die Bildungsmesse in Köln am Donnerstag, 9. Juni 2022 um 14 Uhr am Stand des Didacta Verbandes in Halle 7, D-050/E-059

*Ergebnisse aus Lehrkräftebefragungen, die der Didacta Verband seit 2018 durchgeführt hat.

Bildung ist der Schlüssel für die nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Der Didacta Verband fördert Bildung in einem starken Netzwerk.

Als Verband der Bildungswirtschaft vertritt er die Interessen von rund 250 Unternehmen und Organisationen im In- und Ausland. Er macht sich für den Einsatz qualitativ hochwertiger Lehr- und Lernmittel und eine bedarfsgerechte Einrichtung und Ausstattung aller Lernorte stark. Er bringt sich aktiv in die Debatten über die Weiterentwicklung der Bildungssysteme ein und informiert die Öffentlichkeit über wichtige Entwicklungen rund um die Bildung. Als offizieller Vertreter der deutschen Bildungswirtschaft setzt sich der Didacta Verband für die Verbesserung der Marktchancen im nationalen und internationalen Wettbewerb ein.

Als ideeller Träger steht der Didacta Verband hinter der weltweit größten Fachmesse für Bildung: der didacta - die Bildungsmesse.

www.didacta.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bildung ist der Schlüssel für die nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Der Didacta Verband fördert Bildung in einem starken Netzwerk.
Als Verband der Bildungswirtschaft vertritt er die Interessen von rund 250 Unternehmen und Organisationen im In- und Ausland. Er macht sich für den Einsatz qualitativ hochwertiger Lehr- und Lernmittel und eine bedarfsgerechte Einrichtung und Ausstattung aller Lernorte stark. Er bringt sich aktiv in die Debatten über die Weiterentwicklung der Bildungssysteme ein und informiert die Öffentlichkeit über wichtige Entwicklungen rund um die Bildung. Als offizieller Vertreter der deutschen Bildungswirtschaft setzt sich der Didacta Verband für die Verbesserung der Marktchancen im nationalen und internationalen Wettbewerb ein.
Als ideeller Träger steht der Didacta Verband hinter der weltweit größten Fachmesse für Bildung: der didacta - die Bildungsmesse.
www.didacta.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Air Liquide auf der Firmenkontaktmesse Automobilbauer verteidigen die Arbeitgeber-Pole-Position
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.05.2022 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1984003
Anzahl Zeichen: 3881

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thorsten Timmerarens
Stadt:

Darmstadt


Telefon: +49 (6151) 35215-13

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Checkliste„Vielfalt in Schule einen Raum geben“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Didacta Verband e.V. - Verband der Bildungswirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Didacta Verband unterstützt Finanzpaket von Union und SPD ...

Der Verband der Bildungswirtschaft begrüßt die Einigung der zukünftigen Koalitionäre CDU und SPD auf das angekündigte Finanzpaket, das Investitionen in die Bildungsinfrastruktur ermöglichen soll. Eine Verstetigung und damit Anerkennung der gesa ...

Alle Meldungen von Didacta Verband e.V. - Verband der Bildungswirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z