NEU bei Yoga Vidya: Long Covid-Retreat zur Anregung der Vitalressourcen

NEU bei Yoga Vidya: Long Covid-Retreat zur Anregung der Vitalressourcen

ID: 1984048

Zurück in die Lebenskraft



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Viele COVID-Patienten leiden nach einer akuten Infektion unter langanhaltenden Beschwerden wie chronischer Müdigkeit und Erschöpfung, Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnislücken, Kurzatmigkeit, Muskelschmerzen und rheumaähnlichen Beschwerden. Eine organische Ursache lässt sich häufig weder internistisch noch neurologisch feststellen. Begleitend durchleben Betroffene Gefühle von Hilf- und Perspektivlosigkeit, Angst oder Panik. Ergänzend zu guter schulmedizinischer und psychotherapeutischer Begleitung ist es ratsam, sich das breite Spektrum yogischer und ayurvedischer Methoden zunutze zu machen.



Im neu konzipierten Long Covid-Retreat von Yoga Vidya lernen die Klient*innen unabhängig vom Schweregrad des ursprünglichen Krankheitsverlaufs, wie sie mittels achtsamer Körperübungen, therapeutischer Atemübungen, Meditation, Entspannungstechniken, ayurvedischer Ernährung, Reinigungs- und Fasten-Methoden, Heilritualen und kraftvollen Mantras das angegriffene System wieder ins Gleichgewicht bringen können. Das fünftägige Retreat wird mehrmals jährlich von sonntags bis freitags angeboten. In Workshop-Sequenzen, Vortrags- und Übungseinheiten werden ganzheitliche Methoden eingeübt, die im Alltag ohne viel Aufwand angewendet werden können. In der besonderen Atmosphäre des Yoga-Zentrums erleben die Betroffenen eine Auszeit vom Alltag, frei von den Sorgen und Belastungen, die die Post- und Long-Covid-Symptome mit sich bringen. Der Morgen startet mit therapeutischem Pranayama (Atemübungen), angeleitet durch ein Team erfahrener Yogatherapeuten. Die langsam und bewusst ausgeführten Atemtechniken bringen mehr Sauerstoff ins Blut, regenerieren und beleben Körper, Geist und Psyche auf besondere Weise.



Die Yogastunden sind speziell auf die typischen Beschwerden der Long Covid-Klient*innen wie Rumpf- und Gliederschmerzen, Schwäche und Erschöpfung abgestimmt. Zum Einsatz kommen unter anderem entlastende, liegende Haltungen, Yogaübungen, die den Brustkorb sanft dehnen und die Lungen weiten sowie behutsam angeleitete Asanas, die helfen, den Energiehaushalt allmählich zu erhöhen und die Körperkräfte neu aufzubauen.





Bei Kopfschmerzen, Migräne, Fatigue Syndrom und psychischem Stress sind die Reinigungs- und Fastenmethoden des Ayurveda dazu geeignet, das Immunsystem anzuregen, den Stoffwechsel zu verbessern und aufgebaute Schlacken abzusondern. Die Wissensbasis für ayurvedische Interventionen wie Jala Neti, Kunjal Kriya und Salzwassergurgeln legen der Ayurveda-Mediziner Dr. Devendra und Yogatherapeut Raphael Moussa in ihren Vorträgen und Workshops.



Vielfältige Entspannungsangebote wechseln nach dem Brunch mit Vorträgen zum Hatha Yoga, den positiven Wechselwirkungen von Atmung, Bewegung und Ernährung, der Mantra-Praxis und der Wirkung von Spiritualität für die geistige Gesundheit ab. Der Abend schließt mit Klangreisen, Yoga Nidra, Heilungsfeuer und gemeinsamen Singen.



Neben dem Austausch in der Gruppe bieten das Willkommensteam und die Yogatherapie Einzelgespräche für den persönlichen Austausch an. Wer dem Körper noch mehr Gutes tun möchte, kann in der Ayurveda Oase vorab Ganz- oder Teilkörpermassagen dazu buchen. Eine ayurvedische Diagnostik mit umfassender Ernährungs- und Farbtherapie, Kräuter- und Ölanwendungen bietet mit ihrer personalisierten individuellen Perspektive weitere Hilfestellung. Zusätzlich buchbare 60- oder 90-minütige Sitzungen in der psychologischen Yogatherapie helfen, mit psychischen Begleiterscheinungen wie Depression, Angststörungen und posttraumatischem Belastungssyndrom umzugehen.



Während des Retreats lernen die Klient*innen auch, aus dem reichhaltigen tagesaktuellen Angebot - vom Satsang über Wanderungen bis hin zu abendlichen Konzerten - eine gesunde Auswahl zu treffen, die dem persönlichen Bedürfnis nach ausreichend Zeit, Ruhe und Schlaf gerecht wird. Im Rahmen des Selbstmanagements sollen auch Bewegung an der frischen Luft, Spaziergänge zur Regeneration und ausreichend Zeit für die entspannte Einnahme des vegetarisch-veganen Bio-Buffets eingeplant werden.



Sommerliches Urlaubsfeeling entsteht im Obstgarten, auf der Terrasse vor den Speisesälen und im 14-Länder-Waldpark, dem Silvatikum. Die heilsame Verbindung von Natur, Yoga und Meditation kann direkt in naturbelassener Umgebung erfahren werden. Wer noch dazu naturnah übernachten mag, zeltet oder campt. Ansonsten stehen Einzel-, Doppel-, Mehrbettzimmer und Schlafsäle zur Verfügung. Freunde von Vierbeinern sollten sich rechtzeitig um eine Anmeldung für die heiß begehrten Hundezimmer kümmern. Eine vorausschauende Planung ist auch für eine Anmeldung in der Ayurveda-Oase und der Yogatherapie empfehlenswert. Ein Transfer vom Bahnhof Horn-Bad Meinberg zum Seminarzentrum und Kinderbetreuung können vorab angemeldet werden.



Termine:

Sonntag, 03.07.2022 Freitag, 08.07.2022

Sonntag, 18.09.2022 Freitag, 23.09.2022

Sonntag, 13.11.2022 Freitag, 18.11.2022

Sonntag, 04.12.2022 Freitag, 09.12.2022



Mehr Infos:

-www.yoga-vidya.de/

-Studie "Welche Behandlungsoptionen wurden von COVID-19-infizierten Yogaübenden als hilfreich empfunden? Ergebnisse einer Querschnittsanalyse", Büssing A. unter www.karger.com/Article/FullText/524338



Anmeldung: Tel. 05234/870, per Email: rezeption@yoga-vidya.de oder willkommen@yoga-vidya.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Yoga Vidya ist der europaweit größte gemeinnützige Verein rund um Yoga, spirituelles Wachstum und gesundheitliches Wohlbefinden mit Yoga- und Ayurveda-Seminarhäusern in Bad Meinberg, im Westerwald, an der Nordsee und im Allgäu. Das erste Yoga Vidya Zentrum wurde 1992 von Sukadev Volker Bretz in Frankfurt am Main gegründet. Als Yoga-Seminaranbieter mit rund 280 in den Seminarzentren aktiv tätigen Vereinsmitgliedern haben Interessenten die Auswahl aus jährlich über 4.500 Aus- und Fortbildungen rund um die Themen Yoga, Meditation und Ayurveda. Beim deutschlandweit führenden Yogalehrer*innen-Ausbildungsinstitut haben bereits über 21.000 Teilnehmer*innen die Yogalehrer*innen-Ausbildung erfolgreich absolviert. Das Seminarhaus in Bad Meinberg, Hauptstandort des Vereins, ist eines der größten deutschen Bildungsinstitute.



PresseKontakt / Agentur:

Yoga Vidya PR-Team
Maike Czieschowitz
Yogaweg 7
32805 Horn-Bad Meinberg
presse(at)yoga-vidya.de
05234-87-2206
https://www.yoga-vidya.de/service/presse/



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV Rheinland: Mental Health gewinnt in Unternehmen an Bedeutung DEG stärkt Gesundheitsversorgung in Georgien
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.05.2022 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1984048
Anzahl Zeichen: 5808

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Beer
Stadt:

Horn-Bad Meinberg


Telefon: 05234-87-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NEU bei Yoga Vidya: Long Covid-Retreat zur Anregung der Vitalressourcen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Yoga e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Yoga e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z