Folgen eines Geburtstraumas auf die Mutter-Kind-Bindung

Folgen eines Geburtstraumas auf die Mutter-Kind-Bindung

ID: 1984104
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Eine Schwangerschaft und die darauffolgende Geburt sind wohl das größte Erlebnis im Leben der Eltern. Dabei kann es aber auch immer zu unerwarteten Diagnosen und Komplikationen kommen. In ihrem Buch "Geburtstraumata und ihre Folgen für die Mutter-Kind-Bindung. Wie kann die kindheitspädagogische Arbeit unterstützen?", das im Mai 2022 bei Academic Plus erschien, beleuchtet Kathrin Miebach, wodurch Geburtstraumata entstehen können und wie sie die Mutter-Kind-Bindung beeinflussen.



Viele Frauen beschreiben die Geburt ihres Kindes trotz aller Vorfreude als negatives oder gar traumatisches Erlebnis, wodurch sie sich weniger auf ihre Instinkte verlassen und nicht so gut auf das Neugeborene eingehen. Dennoch trauen sich die wenigsten von ihnen, offen über ihre negativen Erfahrungen zu sprechen. In "Geburtstraumata und ihre Folgen für die Mutter-Kind-Bindung" erklärt Kathrin Miebach, welche Einflussfaktoren zu Geburtstraumata führen und wie postnatale, kindheitspädagogische Arbeit den betroffenen Müttern helfen kann, trotzdem eine gute Bindung zu ihren Kindern aufzubauen.



Unterstützung nach einer Geburt



Bereits der normale Verlauf einer Schwangerschaft ist mit großen Veränderungen im Leben einer Frau verbunden. Was aber passiert, wenn unerwartete Diagnosen und Ereignisse eintreten und den normalen Schwangerschafts- und Geburtsverlauf verändern? Diese und weitere Fragen beantwortet Kathrin Miebach in "Geburtstraumata und ihre Folgen für die Mutter-Kind-Bindung". Dabei geht sie besonders auf die Auswirkungen eines negativen Geburtserlebnisses auf die Mutter-Kind-Bindung ein. Zudem beleuchtet sie Ansätze, mit denen Frauen nach einem Geburtstrauma unterstützt werden können. Kathrin Miebach ist selbst Mutter und Erziehungsberaterin. Als solche ist es ihr ein besonderes Anliegen, Geburtstraumata vorzubeugen und Mütter besonders im ersten Lebensjahr ihres Kindes bestmöglich zu unterstützen. Mit ihrem Buch richtet sie sich nicht nur an werdende Eltern, sondern auch an medizinisches Fachpersonal, Hebammen, Geburtshelfer:innen, Therapeut:innen und psychosoziale Berater:innen.





Das Buch ist im Mai 2022 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-346-64098-7).



Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1195169



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Sabrina Faber-Neidlinger
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Highlights an Pfingsten für Kinder und die ganze Familie Steuerliche Berücksichtigung von Kindern beim Wechselmodell
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.05.2022 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1984104
Anzahl Zeichen: 2657

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Faber-Neidlinger
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Familie & Kinder



Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Folgen eines Geburtstraumas auf die Mutter-Kind-Bindung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität ...

Durch die fortschreitende Entwicklung von KI entstehen auch im Bereich der Cyberkriminalität zunehmend neue Probleme. In seinem neuen Buch "Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht. Produktverantwortung, Cyberkriminalität un ...

Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten ...

KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Besonders problematisch dabei: die Urheberrechtsregelungen in Bezug auf KI. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in seinem neuen Buch "Künstliche Intelligenz und Urhe ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z