Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - StrukturierteÜbergaben im Krankenhaus sicherstellen

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - StrukturierteÜbergaben im Krankenhaus sicherstellen

ID: 1984187

So einfach lassen sich in nur 24 Stunden Zeitfresser vermeiden




(PresseBox) - In vielen Kliniken sind die Stationsabläufe nicht ausreichend gut definiert und dokumentiert. In diesem Beispiel zeigt die Analyse des Ist-Zustands einer Geriatrie, dass nicht koordiniertes, ineffizientes Arbeiten sowie Informations- und Kommunikationsdefizite oft zu Stress und Fehlern bei der Patientenbehandlung führen.

„Pflegekraft Frau Schulz ist in dieser Woche zum Frühdienst eingeteilt. Um 6:00 Uhr morgens findet die Übergabe statt. Die Stationsabläufe sind allerdings nicht klar festgelegt: Die Einteilung der Bereiche ist nicht eindeutig geregelt, Frau Schulz ist nicht sicher, welche Zimmer und welche Patienten sie übernehmen soll (5 Minuten). Auch die Aufgabenverteilung ist nicht eindeutig festgelegt. Frau Schulz ist davon ausgegangen, dass die Nachtwache das Tropfentablett stellt und die Tabletten kontrolliert. Doch sie muss diese Aufgaben selbst erledigen (15 Minuten). Hierdurch gerät sie unter Zeitdruck, Fehler bei der Patientenversorgung können die Folge sein.“

In diesem realen Fall einer Klinik, die an unserer Weiterbildung teilgenommen hat, ergaben die Ergebnisse unserer Analyse eine verschwendete Zeit für Informationsbeschaffung und ineffiziente Tätigkeiten von 20 Minuten.

Wenn Sie nur 30 Minuten verschwendete Zeit von der Aufnahme bis zur Entlassung eliminieren, dann bergen Sie bei 5.100 Patienten, bewertet mit einem Bruttostundenlohn von 35,- Euro, ein Potenzial von 89.250,00 Euro. Die Investition in die Weiterbildung Ihres Teams hat sich damit schnell rentiert.

Unser erfolgreiches Handlungsmuster schafft koordinierte und effiziente Stationsabläufe.

Mit unserer Erfolgsstrategie werden Sie befähigt, Zeitfresser in der pflegerischen Versorgung zu finden und diese in Ihrem Team gemeinsam zu eliminieren. Die Aufgabenverteilung ist klar geregelt und jedes Teammitglied weiß genau, welche Aufgaben es zu erledigen hat.

Die softwarebasierte akademische Weiterbildung hilft Ihren Mitarbeitenden auch, Zeitfresser in ihren Abläufen nachhaltig zu vermeiden, damit mehr Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben bleibt. Melden Sie sich unverbindlich zu einer persönlichen Sprechstunde an.



Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."



drucken  als PDF  an Freund senden  Radiologieassistent:in und medizinische Fachangestellte mit Röntgenschein gesucht – unbefristete Festanstellungen MOTOmed Schulungsfilme - Umfassendes Wissen zu Bedienung und Einstellung der MOTOmed Bewegungstherapiegeräte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.05.2022 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1984187
Anzahl Zeichen: 3014

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:

Telgte


Telefon: +49 (0) 2504– 93 37 110

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - StrukturierteÜbergaben im Krankenhaus sicherstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z