DIHK zum heutigen MINT-Gipfel: Fachkräftemangel bei MINT-Fachleuten besonders groß

DIHK zum heutigen MINT-Gipfel: Fachkräftemangel bei MINT-Fachleuten besonders groß

ID: 1984546
(PresseBox) - stv. DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks zum heutigen MINT-Gipfel: Fachkräftemangel bei MINT-Fachleuten besonders groß

„Der Fachkräftemangel gehört in unseren Unternehmensbefragungen seit Jahren zu den größten Geschäftsrisiken. Besonders ausgeprägt ist die Lücke in Berufen, in denen spezielles Wissen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) gefragt ist. In Branchen mit besonders vielen MINT-Fachleuten wie zum Beispiel den IT-Dienstleistern und in der Pharmazeutischen Industrie melden mehr als die Hälfte der Unternehmen massive Probleme bei Stellenbesetzungen. Insgesamt fehlen laut MINT-Frühjahrsreport 2022 derzeit rund 320.000 Fachleute im MINT-Sektor.

Aber es gibt auch Hoffnung. Während das Interesse an einigen anderen Ausbildungsberufen nachlässt, bleibt die MINT-Berufsausbildung laut MINT Nachwuchsbarometer 2022 beliebt: 34 Prozent aller Auszubildenden beginnen eine MINT-Ausbildung. Auch bei den IHK-Berufen fallen mit dem Industriemechaniker, Mechatroniker und Fachinformatiker 2021 drei MINT-Berufe unter die zehn Ausbildungsberufe mit den meisten neuen Vertragsabschlüssen.

Darauf sollten wir aufbauen und versuchen, noch mehr junge Menschen für diese Berufe zu begeistern. Eine weitere Stärkung der Berufsorientierung, die auch die Eltern mit einbezieht, ist hierzu ein wichtiger Baustein. Role-Models und Peer-to-Peer Angebote wie Ausbildungsbotschafter/innen für MINT-Berufe oder Girls’ Days spielen hierbei eine zentrale Rolle. Dabei geht es auch darum, den Frauenanteil zu erhöhen, der in der MINT-Ausbildung leider seit Jahren bei rund elf Prozent stagniert. Dazu bieten uns Zukunftsthemen wie die Energie- und Mobilitätswende oder auch der Ausbau der digitalen Infrastruktur große Chancen. Denn hier erleben junge Menschen, wie sie durch ihre Arbeit zur Lösung unserer drängendsten Probleme beitragen können.“



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Längst kein Geheimtipp mehr Feierliche Rektoratsübergabe an der Hochschule Aalen mit Wissenschaftsministerin Theresia Bauer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.06.2022 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1984546
Anzahl Zeichen: 1972

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Blum
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 20308-1627

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DIHK zum heutigen MINT-Gipfel: Fachkräftemangel bei MINT-Fachleuten besonders groß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Industrieforum 2022 ...

„Regionale Industrieinitiativen leisten einen wertvollen Beitrag, die Industrie zukunftsfest aufzustellen“ Die Energie- und Coronakrise zeigt die Bedeutung der industriellen Transformation in der deutschen Wirtschaft. Insbesondere die Verfügbark ...

Alle Meldungen von Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z