Internationaler Wirtschaftssenat e. V.: Forderungen an die Energiewirtschaft 2022

Internationaler Wirtschaftssenat e. V.: Forderungen an die Energiewirtschaft 2022

ID: 1984593

(PresseBox) - Der Internationale Wirtschaftssenat e. V. (IWS) hat anlässlich seiner 5. Wirtschaftskonferenz im März 2022 am Starnberger See gemeinsam mit seinen Mitgliedern aus Mittelstand und Industrie sowie Gästen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die Zukunft der deutschen und europäischen Energiewirtschaft beraten.

Wohin steuert die deutsche Energiepolitik? Vor welchen Chancen und Risiken stehen die Zukunft und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft angesichts der jüngsten Verwerfungen auf den Weltenergiemärkten?

Die ersten energiepolitischen Maßnahmen auf der Agenda der Ampelkoalition, wie

den Atomausstieg vollenden

den Kohleausstieg möglichst auf 2030 vorziehen

die erneuerbaren Energien zügig ausbauen

zugleich die entstehenden Versorgungslücken mit Gaskraftwerken als Brückentechnologie schließen

 um die nationalen Klimaziele zu erreichen, sind angesichts der Entwicklung der Energiepreise seit dem Jahr 2021 und zuletzt im ersten Quartal 2022 infrage gestellt worden. Was folgt daraus?

Die aus der zweitätigen Konferenz resultierten Antworten des hochkarätig besetzten Energie-Panels auf die oben aufgeworfenen Fragen werden in beigefügtem Strategiepapier (PDF) des Internationalen Wirtschaftssenat e. V. zusammengefasst. Es zielt darauf ab, einen Beitrag zum energiepolitischen Diskurs in Deutschland und Europa zu leisten und dringend notwendige energiepolitische Handlungsoptionen aufzuzeigen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Energiewende in der Wohnungswirtschaft 2022 Ministerpräsident Stephan Weil tauscht sich mit TÜV NORD-Experten über beschleunigte Energiewende aus (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.06.2022 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1984593
Anzahl Zeichen: 1583

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Nußbaum
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (171) 4153792

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Wirtschaftssenat e. V.: Forderungen an die Energiewirtschaft 2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Internationaler Wirtschaftssenat e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Spielregeln gelten für jeden – ausnahmslos ...

Auf dem am 23. und 24. Juni stattfindenden EU Westbalkan-Gipfel müssen die 27 EU-Staats & Regierungschefs einstimmig über den Antrag der Brüsseler Kommission entscheiden: Kandidatenstatus für die Ukraine? Primär geht es zunächst nicht um di ...

Alle Meldungen von Internationaler Wirtschaftssenat e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z