Die Cloud kurbelt die Digitalisierung im Mittelstand an

Die Cloud kurbelt die Digitalisierung im Mittelstand an

ID: 1984691
(firmenpresse) - 25. Mai 2022 – Kleine und mittelständische Unternehmen sehen in der Digitalisierung noch viel zu oft eine Last. Dabei bietet sie große Vorteile, wie die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und größerer, internationaler Kundenstämme. Das globale Technologieunternehmen Zoho gibt drei Tipps, wie der Mittelstand die digitale Transformation auf den Weg bringt.

Auch wenn es schön wäre, die Digitalisierung ist leider nicht per Knopfdruck zu erreichen: Die Einführung neuer Technologien braucht Zeit und die Mitarbeiter entsprechende Skills und Know-how. Die Reise zu beginnen ist dennoch ohne großen Aufwand möglich, wenn die Planung gut durchdacht ist. Dass sich der Weg lohnt, zeigen die steigenden Umsätze digitaler Unternehmen, während analoge Betriebe es schwer haben, wettbewerbsfähig zu bleiben. Zoho rät kleinen und mittelständischen Unternehmen daher, die folgenden Schritte auf ihre Digitalisierungsagenda zu setzen:

1. Die Macht der Cloud nutzen. Die Zeit, auf klassische IT-Infrastrukturen zu setzen, ist schon allein aus Kostengründen vorbei: Clouds sind im Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich günstiger als Legacy-Systeme im eigenen Betrieb. Vor allem deshalb, weil Unternehmen nicht in eine eigene Server-Infrastruktur investieren müssen. Überdies bieten sie quasi endlose Ressourcen auf Knopfdruck und eine weitreichende Skalierbarkeit. Die Cloud stellt sicher, dass Daten, Anwendungen und Services jederzeit und von überall über das Internet verfügbar sind und aktualisiert sie in Echtzeit. Der Digitalisierung von Betriebsabläufen aller Abteilungen steht so nichts mehr im Wege. Auch als Basis für weitreichendere Analyse- und Monitoring-Szenarien ist die Cloud geeignet. Viele Provider bieten zu diesem Zweck native Services an, die Unternehmen nahtlos in die eigene Infrastruktur implementieren können.

2. In nachhaltige Technologien investieren. Die Pandemie hat beim Mittelstand für einen Digitalisierungsschub gesorgt: KMUs mussten, wie alle anderen Unternehmen auch, auf die gesetzlichen Homeoffice-Vorgaben reagieren. Viele Betriebe haben in Sachen Software allerdings überstürzt gehandelt und auf temporäre Insellösungen gesetzt. Um ihre Arbeitsmodelle zukunftsfähig zu gestalten, müssen sie aber auf nachhaltige Technologien setzen. Eine Plattform, die alle für den Betrieb genutzten Werkzeuge enthält und die Möglichkeit zur nahtlosen Anbindung von Drittanbieter-Anwendungen bietet, ist das Optimum. Der richtige Ort für eine solche Lösung ist die Cloud, denn sie gewährleistet, dass den Mitarbeitern alle relevanten Daten und Werkzeuge jederzeit und an jedem Ort zur Verfügung stehen. Die Erweiterbarkeit einer solchen Cloud-basierten Software-Plattform ist darüber hinaus für die langfristige Planung unabdingbar, da Unternehmen nur neue Apps und Services reibungslos in den Arbeitsalltag integrieren können, wenn die Umstände es zu gegebener Zeit verlangen.



3. Den Fokus auf Automatisierung legen. Umfangreiche Digitalisierungsprojekte fördern die Erstellung und die Speicherung von Daten. Als flexibler und skalierbarer Speicherort ist die Cloud für große Datenmengen besonders gut geeignet und dient somit als Basis für die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Machine-Learning-Methoden. Die digitalen Helfer sind für Unternehmen extrem wertvoll und sparen viel Zeit – und damit Geld. Indem sie zum Beispiel relevante Informationen aus den Datensätzen automatisiert extrahieren, zusammenfassen und für die jeweiligen Entscheidungsträger bereitstellen, sind kostbare Mitarbeiterressourcen anderweitig einsetzbar. Je länger und intensiver Experten die künstliche Intelligenz schulen, desto weitreichender können die Automatisierungsszenarien letztlich ausfallen. Ein konkreter Anwendungsfall, der gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen hilft, sind KI-basierte Tools für das Customer Relationship Management (CRM). Sie können mühselige und sich wiederholende Aufgaben automatisiert durchführen, etwa das Anfertigen wöchentlicher Berichte nach einem bestimmten Schema oder das Senden von personalisierten E-Mails an Kunden nach dem Kauf eines Produkts. Elaboriertere Tools identifizieren darüber hinaus Muster in den täglichen CRM-Tätigkeiten und schlagen dazu passende Workflows vor, die die Nutzer dann individuell anpassen und implementieren können. Das spart viel Zeit und schafft Freiheit für die Mitarbeiter, sich um andere wichtige Aufgaben zu kümmern.

Digitalisierung ist allerdings nur dann möglich, wenn auch die Belegschaft sie mitträgt. Das klappt nur, wenn die digitale Transformation offensichtliche Vorteile für den Einzelnen mit sich bringt. Eine Software-Plattform, die via Cloud-Anbindung jederzeit und an jedem Ort ein einheitliches und positives Nutzererlebnis bietet, ist in dem Zusammenhang Gold wert.

„Digitalisierung ist nicht nur ein Buzzword für Industriegiganten“, betont Suvish Viswanathan, Head of Marketing bei Zoho Europe. „Auch und vor allem kleine und mittelständische Unternehmen können durch die richtige Cloud-basierte Digitalisierungsstrategie schnell vorankommen. Sie kann das Unternehmen zum Beispiel in die Lage versetzen, sich sofort international aufzustellen und damit das Wachstum beschleunigen sowie die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Wer die Digitalisierung verschläft, den lassen andere Unternehmen hinter sich."


Dieses Listicle kann auch unter www.pr-com.de/companies/zoho abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit mehr als 50 Applikationen in fast allen wichtigen Geschäftskategorien, einschließlich Vertrieb, Marketing, Kundensupport, Buchhaltung sowie Back-Office, und einer Reihe von Produktivitäts- und Kollaborationstools gehört die Zoho Corporation weltweit zu den Softwareunternehmen mit dem größten Lösungsportfolio.

Zoho ist in Privatbesitz und mit mehr als 10.000 Mitarbeitern profitabel. Der Hauptsitz von Zoho befindet sich in Chennai, Indien, und der europäische Hauptsitz im niederländischen Utrecht. Weitere Büros betreibt Zoho in den Vereinigten Staaten, Indien, Japan, China, Singapur, Mexiko, Australien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Zoho respektiert die Privatsphäre der Nutzer und verfügt in keinem Teil seines Geschäfts, einschließlich seiner kostenlosen Produkte, über ein Werbe-Ertragsmodell. Weitere Informationen über Zohos Datenschutzverpflichtung sind nachzulesen unter www.zoho.com/privacy.html. Zoho betreibt weltweit eigene Rechenzentren, darunter zwei in Europa. Mehr als 75 Millionen Nutzer auf der ganzen Welt, verteilt auf Hunderttausende von Unternehmen, setzen täglich auf Zoho, um ihre Geschäfte zu betreiben. Weitere Informationen unter www.zoho.com/de



PresseKontakt / Agentur:

Julie Watson
Zoho Europe PR
+44(0)7939539462
julie.watson(at)zohocorp.com

Anna-Marie Sommerfeld
PR-COM GmbH
+49 89-59997-753
anna-marie.sommerfeld(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  9-Euro-Ticket in HandyTicket Deutschland verfügbar Fünf Kriterien für den Software-Einsatz in sicherheitskritischen Bereichen
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 01.06.2022 - 16:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1984691
Anzahl Zeichen: 5585

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna-Marie Sommerfeld
Stadt:

München


Telefon: +49-89-59997-753

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.05.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Cloud kurbelt die Digitalisierung im Mittelstand an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zoho (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was Unternehmen über KI-Agenten wissen müssen ...

14. Juli 2025 – Künstliche Intelligenz in Form autonomer Agenten gewinnt rasant an Bedeutung: Lernfähige Systeme, die sich an wechselnde Bedingungen anpassen und eigenständig Entscheidungen treffen, sind für Unternehmen aller Größen und Branc ...

Alle Meldungen von Zoho


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z