Methoden der Business Intelligence ermöglichen der öffentlichen Verwaltung datengestütztes Entsch

Methoden der Business Intelligence ermöglichen der öffentlichen Verwaltung datengestütztes Entscheiden

ID: 1984727

Disy setzt neue Impulse mit Business & Location Intelligence-Lösungen für die öffentliche Verwaltung beim 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung.



Mit Methoden der Business & Location Intelligence datenbasiertes Entscheiden in der öffentlichen Verwaltung unterstützenMit Methoden der Business & Location Intelligence datenbasiertes Entscheiden in der öffentlichen Verwaltung unterstützen

(firmenpresse) - Staat und Verwaltung können ihre Daten mit Hilfe von Methoden der Business Intelligence (BI) gewinnbringend für datengestütztes Entscheiden und Handeln nutzen und digital wachsen. Als führender Anbieter von Business & Location Intelligence-Lösungen der öffentlichen Verwaltung präsentiert die Disy Informationssysteme GmbH die Möglichkeiten dafür beim 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung, der vom 20. bis 22. Juni 2022 in Berlin stattfindet.

Mit dem Fortschritt der Digitalisierung steigt die Menge und Vielfalt von behördlichen Daten exponentiell. Die Daten sind dabei so vielfältig wie die öffentliche Verwaltung selbst: In Fachverfahren werden seit Jahren unterschiedlichste Daten erfolgreich erfasst, verwaltet und analysiert, sei es im Umweltbereich, Verbraucherschutz, Verkehr, Polizei und Sicherheit, Gesundheit, Energie, Landwirtschaft etc. Hinzu kommen Daten zur Organisation selbst, beispielsweise im Haushaltscontrolling, Personal- oder Assetmanagement. Und nicht zuletzt fallen mit jedem neuen Projekt wiederum Vorgangsdaten aus Anträgen, Anhörungen, Bescheiden, Beschwerden oder weiteren Meldungen an. Mit der zunehmenden Menge der Daten in den verschiedenen Bereichen verbunden ist eine ansteigende Komplexität der fachbehördlichen Arbeit.

Methoden der Business Intelligence unterstützen datenbasiertes Entscheiden und Handeln

Um Entscheidungen vorzubereiten, Anfragen zu beantworten oder die aktuelle Lage besser einschätzen zu können, müssen Behördenmitarbeitende die für sie relevanten Daten einheitlich zur Verfügung gestellt bekommen. Darüber hinaus sollen sie auch selbständig mit den verfügbaren Daten arbeiten können. Hierbei helfen BI-Werkzeuge zur visuellen Analyse von Daten, die auch einen Perspektivwechsel entlang von Raum und Zeit sowie unterschiedlicher fachlicher Dimensionen in den Daten erlauben. Mitarbeitende können somit Daten analysieren und Ergebnisse mit anderen Teammitgliedern teilen. Entscheidungen und Handlungsempfehlungen werden effektiv vorbereitet und evidenzbasiert begründet.



Disy präsentiert im Kongressprogramm intuitive Datenanalyse und Reporting

Wie Daten mithilfe von BI-Software effektiv in der öffentlichen Verwaltung analysiert und visualisiert werden können, stellt Olaf Nölle, Kundenberater bei Disy, am Montag, den 20.06.2022 ab 16.15 Uhr, Arena I. G, in seinem Vortrag "Datenanalyse und Berichtswesen in der öffentlichen Verwaltung mit disy Cadenza" vor. Als zentraler Baustein für die Digitalisierung im Public Sector eingesetzt, lassen sich damit Dashboards zügig aufbauen sowie Berichte und nutzerspezifische Auswertungen erstellen.

Anhand von Beispielen aus dem Budget-Controlling, dem Personalwesen und verschiedener behördlicher Fachverfahren zeigt Dominik Kumer, Kundenberater bei Disy, am Dienstag, den 21.06.2022, live ab 12 Uhr im Best-Practice-Dialog II B1, wie man Dashboards selbst zusammenstellen oder auch tiefergehende Analysen im Self-Service durchführt.

Disy berät zu den Einsatzmöglichkeiten von disy Cadenza

Dazu präsentiert das Unternehmen disy Cadenza, die Software der öffentlichen Verwaltung für Business & Location Intelligence. Interessierte können sich über die Einsatzmöglichkeiten der bei Bundes- und Landesbehörden bewährt eingesetzten Plattform am Stand 0207 auf Ebene C beraten lassen.

25 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kunden auf Bundes- und Landesebene

In diesem Jahr blick Disy auf 25 Jahre erfolgreiche Unternehmenstätigkeit für Kunden aus Bundes- und Landesbehörden sowie weiterer großer Organisationen. Insbesondere die Kombination aus branchenspezifischem und fachlichem Know-how, mit dem Spezialwissen zum Umgang mit Geodaten, machen Disy zum wertgeschätzten Ansprechpartner erster Wahl für alle Belange der Datenintegration, Bereitstellung und Auswertungen für die öffentliche Verwaltung.

Über den Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung ist die Leitveranstaltung für die Modernisierung und Digitalisierung des Public Sectors. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) treffen sich die Führungskräfte aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."



Leseranfragen:

Ludwig-Erhard-Allee 6, 76131 Karlsruhe



drucken  als PDF  an Freund senden  Marktplatz-Software - So dringen Unternehmen endlich ins Internet vor SECO präsentiert sein erweitertes Human Maschine Interface Portfolio auf der Embedded World 2022
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 01.06.2022 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1984727
Anzahl Zeichen: 4702

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Fennen-Weigel
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 0721 16006000

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 540 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Methoden der Business Intelligence ermöglichen der öffentlichen Verwaltung datengestütztes Entscheiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Disy Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Innovative Allianz: Disy und ]init[ bündeln Kräfte ...

Das Software- und Beratungshaus Disy Informationssysteme GmbH (Disy) und die ]init[ AG für digitale Kommunikation (]init[) haben im Oktober eine Partnerschaft vereinbart. Im Mittelpunkt steht dabei, durch datengetriebene Lösungen ganzheitliche Ende ...

EDB und Disy sind Partner ...

Das Software- und Beratungshaus Disy Informationssysteme GmbH (Disy) hat eine strategische Partnerschaft mit dem PostgreSQL-Experten Enterprise DB (EDB) vereinbart. Disy, führender Anbieter von Lösungen für die öffentliche Verwaltung in puncto Da ...

Alle Meldungen von Disy Informationssysteme GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z