Gedenkstätte Ahlem: Wissenschaftlicher Vortrag am 12. Juni
ID: 1985171
"Probelauf" für den Holocaust: Das kurze Leben von Hans Rosenbaum
Hans Rosenbaum war der Sohn jüdischer Eltern und der ältere Bruder von Henny Rosenbaum (geb. 1925 – gest. 2017), deren Geschichte in der Gedenkstätte Ahlem dokumentiert ist. Aber das Schicksal von Hans Rosenbaum war nahezu unbekannt. Für ihn liegt sowohl in Hannover als auch in Rotenburg (Wümme) je ein Stolperstein. Denn elf Jahre seines kurzen Lebens verbrachte Hans Rosenbaum in den evangelischen Rotenburger Anstalten der Inneren Mission. Diese wurden 1880 als „Asyl für Epileptische und Idioten“ gegründet. 1930 nannten sie sich „Rotenburger Anstalten der Inneren Mission, Heil- und Pflegeanstalt für Epileptische, Geistesschwache und -kranke“.
Hans Rosenbaum war geistig und vermutlich auch körperlich behindert. Er kam 1929 nach Rotenburg und starb dort 1940. Seine Patientenakte blieb nur teilweise erhalten. Auch Rotenburg beteiligte sich an der staatlich organisierten Mord-Aktion – sie wurde beschönigend „Euthanasie“ („der leichte Tod“) genannt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.06.2022 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1985171
Anzahl Zeichen: 1544
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frauke Bittner
Stadt:
Hannover
Telefon: +49 (511) 616220-76
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gedenkstätte Ahlem: Wissenschaftlicher Vortrag am 12. Juni"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Region Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).