Ganzheitliche MSR-Technik für sauberes Trinkwasser

Ganzheitliche MSR-Technik für sauberes Trinkwasser

ID: 1985202

Vom Magnetventil bis zum individuellen Automatisierungssystem



(PresseBox) - Wasseraufbereitung ist ein komplexer Prozess, der sich nur mit individuell auf die Anlage zugeschnittener Mess-, Steuer- und Regelungstechnik beherrschen lässt. Hier die richtige Lösung zu finden ist nicht immer einfach. Bürkert Fluid Control Systems bietet sich mit seinem umfangreichen Angebot an Komponenten und Systemlösungen hier als erfahrener Partner an. Die IFAT ist eine gute Gelegenheit sich über den aktuellen Stand der Technik zu informieren (Bild 1). Gezeigt werden klassische Magnetventile ebenso wie komplette Oxidationseinheiten, elektropneumatische Automatisierungssysteme sowie intelligente Lösungen zum Permeat-Monitoring oder der Online-Wasseranalyse. Die Experten beraten gerne bei den unterschiedlichsten Projekten, angefangen von praktikablen Lösungen für Modernisierungen bis hin zur kompletten Anlagenausstattung – und das immer getreu dem Motto „Sie tragen die Verantwortung für sauberes Trinkwasser, Bürkert die für Ihre Mess-, Steuer- und Regeltechnik.“ Zudem gibt es mit „BürkertPlus“ einen Rundum-Service, der nicht nur Inbetriebnahme, Wartung, Modernisierung und Störfallbeseitigung übernimmt, sondern auch Schulungen anbietet.

Automatisierte Oxidationssysteme für eine effiziente Eisenentfernung

Bei der Trinkwasseraufbereitung wird zum Beispiel gelöstes Eisen durch Oxidation entfernt, ein Prozess, den es sich zu automatisieren lohnt. Die von Bürkert entwickelten Oxidationseinheiten (Bild 2) passen die für eine optimale Eisenentfernung notwendige Sauerstoff- oder Luftmenge automatisch an den Eisen- und Sauerstoffgehalt oder den Rohwasserdurchsatz an. Da die Luft bedarfsgerecht zugeführt wird, sinken die Kompressorlaufzeiten und somit die Energiekosten oder der Verbrauch von technischem Sauerstoff. Außerdem wird eine Unterdosierung vermieden, die zu Ablagerungen und personalintensiven Reinigungsarbeiten führt. Eine Umrüstung auf die automatisierten Regelsysteme ist im laufenden Betrieb möglich.

Permeat-Monitoring-System für höchste Wasserqualität



In Umkehrosmose- und Nanofiltrationsanlagen zur Wasseraufbereitung übernehmen leistungsfähige Filtermembranen wichtige Aufgaben wie die Entfernung von Mikroorganismen, Partikeln, Salzen und anderen Inhaltsstoffen. Dabei ist die sichere Überwachung ihrer Funktion für eine hohe Wasserqualität und einen zuverlässigen Betrieb unerlässlich. Bürkert hat dafür ein flexibles Permeat-Monitoring-System (Bild 3) entwickelt, das schon kleinste Membranbrüche in kürzester Zeit detektiert, dokumentiert und meldet. Da das System auf der Ventilinsel Typ 8640 basiert, ist es gut skalierbar und eignet sich für Anlagen, in denen z.B. sogar 200 Druckrohre in nur einem Schaltschrank überwacht werden können.

Lösungen für elektropneumatische Automatisierungssysteme

Alle Wasseraufbereitungsprozesse verlangen nach zuverlässigen, robusten und langlebigen Automatisierungslösungen, die sich zudem möglichst einfach installieren, integrieren und bedienen lassen. Dafür bieten sich Ventilinseln (Bild 4) an. Bürkert übernimmt für den Anwender von der Konzeption bis hin zur Montage und Integration in die Automatisierungsumgebung alle notwendigen Arbeitsschritte. Am Ende steht für die Wasseraufbereitung eine moderne Automatisierung zur Verfügung, die Anlagenstillstand vermeidet. Im Betrieb bieten die Ventilinseln den Anwendern einstellbare Überwachungs- und Diagnosefunktionen, welche die Anlagenverfügbarkeit und Prozesssicherheit verbessern und eine vorbeugende Wartung ermöglichen. Ein integriertes Display zeigt dafür vor Ort detaillierte Informationen wie aktuelle Schaltzustände von Pilotventil und Prozessventil an, gibt eine Meldung aus, wenn voreingestellte Druckgrenzwerte überschritten werden oder zeigt in Klartext Fehler wie einen Kabelbruch an.

Online-Analyse-System sichert die Wasserqualität

Bei der Wasseraufbereitung ist in der Qualitätsüberwachung auch heute oft noch "Handarbeit“ im Spiel. Das Online-Analyse-System Typ 8905 (Bild 5) von Bürkert, das wichtige Parameter automatisiert bestimmt, erschließt hier Optimierungspotential. Das modulare System bietet viele Analysemöglichkeiten und kann über verschiedene Messwürfel, sogenannte Sensor-Cubes, an unterschiedlichste Anwendungsanforderungen angepasst werden. So können unter anderem Parameter wie pH-Wert, Redoxpotential (ORP), Leitfähigkeit, Chlor, Chlordioxid, Trübung gemäß DIN EN ISO 7027 oder der Nitratgehalt bestimmt werden. Auch ein FIA-Sensor-Cube (Fließinjektionsanalyse) zur Bestimmung des Eisengehalts sowie ein SAK-Sensor, der organische Verunreinigungen misst, lassen sich integrieren. Da das Online-Analyse-System hot-swap-fähig ist, können die Messwürfel beim Nach- oder Umrüsten ohne Betriebsunterbrechung ein- oder ausgesteckt werden und melden sich automatisch beim System an. Bürkert übernimmt die Konfiguration, der Anwender hat keinen Aufwand.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: https://www.buerkert.de/de/Produkte-Applikationen/Ihre-fluidische-Herausforderung/Beim-Wasser-sind-wir-in-unserem-Element

Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase. Lösungen von Bürkert kommen in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen zum Einsatz – das Spektrum reicht von Brauereien und Laboren bis zur Medizin-, Bio- und Raumfahrttechnik. Mit einem Portfolio von über 30.000 Produkten deckt Bürkert als einziger Anbieter alle Komponenten des Fluid Control-Regelkreises aus Messen, Steuern und Regeln ab: von Magnetventilen über Prozess- und Analyseventile bis zu pneumatischen Aktoren und Sensoren.

Das Unternehmen mit Stammsitz im süddeutschen Ingelfingen verfügt über ein weit gespanntes Vertriebsnetz in 36 Ländern und beschäftigt weltweit mehr als 3.000 Mitarbeiter. In fünf Systemhäusern in Deutschland, China und den USA sowie vier Forschungs- und Entwicklungszentren entwickelt Bürkert kontinuierlich kundenspezifische Systemlösungen und innovative Produkte. Ergänzt wird die Produktpalette mit dem umfassenden Serviceangebot BürkertPlus, das Kunden während des kompletten Produktlebenszyklus begleitet.

Weitere Informationen unter:

www.buerkert.de

www.facebook.com/Buerkert.Fluidtechnik

www.twitter.com/buerkertfluid

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase. Lösungen von Bürkert kommen in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen zum Einsatz – das Spektrum reicht von Brauereien und Laboren bis zur Medizin-, Bio- und Raumfahrttechnik. Mit einem Portfolio von über 30.000 Produkten deckt Bürkert als einziger Anbieter alle Komponenten des Fluid Control-Regelkreises aus Messen, Steuern und Regeln ab: von Magnetventilen über Prozess- und Analyseventile bis zu pneumatischen Aktoren und Sensoren.
Das Unternehmen mit Stammsitz im süddeutschen Ingelfingen verfügt über ein weit gespanntes Vertriebsnetz in 36 Ländern und beschäftigt weltweit mehr als 3.000 Mitarbeiter. In fünf Systemhäusern in Deutschland, China und den USA sowie vier Forschungs- und Entwicklungszentren entwickelt Bürkert kontinuierlich kundenspezifische Systemlösungen und innovative Produkte. Ergänzt wird die Produktpalette mit dem umfassenden Serviceangebot BürkertPlus, das Kunden während des kompletten Produktlebenszyklus begleitet.
Weitere Informationen unter:
www.buerkert.de
www.facebook.com/Buerkert.Fluidtechnik
www.twitter.com/buerkertfluid



drucken  als PDF  an Freund senden  Für das Gelingen der Energiewende in Brandenburg: Arbeiten am neuen Umspannwerk von E.DIS vor Fertigstellung Anbindung LNG Terminal: Enge Zusammenarbeit zwischen SH Netz und Gasunie Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.06.2022 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1985202
Anzahl Zeichen: 6731

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Ehrlich
Stadt:

Ingelfingen


Telefon: +49 7940 10-91320

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ganzheitliche MSR-Technik für sauberes Trinkwasser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bürkert Fluid Control Systems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bürkert baut Zukunft in Öhringen ...

Bürkert Fluid Control Systems treibt die Entwicklung seiner Werke in Hohenlohe weiter konsequent voran: Während in Gerabronn derzeit noch gebaut wird und die Erweiterung in Criesbach bereits abgeschlossen ist, konnte Ende Juni der Ausbau in Öhring ...

Einfaches Retrofit mit IO-Link ...

Moderne Industrieprozesse erfordern eine präzise, zuverlässige Regelung und eine zukunftsfähige digitale Kommunikation. Die elektropneumatische Stellungs- und Prozessregler-Reihe für Ventile ‚SideCONTROL‘ von Bürkert macht dank IO-Link Anlag ...

Alle Meldungen von Bürkert Fluid Control Systems


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z