MDR-Doku taucht ein in die Welt der japanischen Mangas und Animes (FOTO)
ID: 1985337

(ots) -
Der Mangamarkt boomt. Bestseller verkaufen sich weltweit so gut wie die Bücher von "Harry Potter". Die großen Buchmessen, wie die in Leipzig, haben für Comics aus Japan und die Cosplay-Szene ganze Hallen freigeräumt. Aber wie konnten die Bildergeschichten aus Fernost zu einem globalen Kulturereignis werden? Die MDR-Doku "Popcult Japan" beleuchtet das Phänomen - ab jetzt in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/video/mdr-dok/popcult-japan/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy83NzhjNTg2Yi05M2Q2LTQzNTYtOWE4OS0yN2RmZDEwYWVlZTc) und am 17. Juli, 23.05 Uhr im Ersten.
Verlage, Streaming-Portale, die Gaming-Branche und große Konzerne - sie alle verdienen mit am Manga-Kult. Populäre Cosplayer und Anime-Youtuber erreichen im Netz ein Millionenpublikum. Die MDR-Doku "Popcult Japan" erzählt die Erfolgsgeschichte der Comic-Helden aus Japan - von der Entstehung der Anime- und Mangawelle Ende der 90er-Jahre, als Serien wie "Sailor Moon", "Mila Superstar", "Dragon Ball" und die "Kickers" das deutsche Privatfernsehen fluteten, bis zur Otaku-Community, die sich auf Veranstaltungen trifft und im Netz austauscht.
Die Macher der MDR-Dokumentation reisen dafür ans andere Ende der Welt, wo die Figuren und Charaktere entstehen, die heute von Fans geliebt und von Cosplayern tausendfach kopiert werden - nach Japan, in den flirrenden Technik-Distrikt Tokio-Akihabara. Im Epizentrum dieser Kultur zeigt "Popcult Japan" das System hinter einer sehr produktiven, aber auch sehr abgeschotteten Bildermaschinerie, die Heldenserien wie am Fließband produziert. Dabei kommen auch Manga-Weltstars wie Hirohiko Araki zu Wort und erklären, welche Faszination von diesen Geschichten ausgeht.
Pressekontakt:
MDR, Presse und Information, Tel.: (0341) 3 00 64 55,
E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2022 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1985337
Anzahl Zeichen: 2018
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MDR-Doku taucht ein in die Welt der japanischen Mangas und Animes (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).