Design& Dynastie / Große Sommerausstellung zu königlicher Kunst und niederländischem Design e

Design& Dynastie / Große Sommerausstellung zu königlicher Kunst und niederländischem Design eröffnet am 18. Juni 2022 im barocken Stadtschloss Fulda (FOTO)

ID: 1985971

(ots) -

Eine königliche Ausstellung im barocken Stadtschloss von Fulda feiert historische Gemälde, Möbel, Schmuck und Gebrauchsgegenstände im Dialog mit zeitgenössischer Kunst, Design und Mode aus den Niederlanden. Die große Sommerausstellung "Design & Dynastie" findet zum 250. Geburtstag des ersten Königs der Niederlande Wilhelm I. statt, der zuvor als Fürst in Fulda regierte, und eröffnet am 18. Juni 2022.

Für diese Ausstellung wurde alles aus den Schränken des holländischen Königshauses geholt: prächtiges Tafelsilber, Meissener und Fuldaer Porzellan, Schmuck des legendären Pariser Juweliers Mellerio, das Service für Staatsbankette sowie eine einzigartige Sammlung von Porträtminiaturen, die noch nie zuvor außerhalb der Niederlande zu sehen waren. Arbeiten von zeitgenössischen Künstlerinnen, Designern und Fotografinnen bereichern das Bild.

Die Ausstellung erstreckt sich über 22 Palasträume, deren ursprüngliche Funktion neu interpretiert wird. Bekannte niederländische Designerinnen und Designer wie Hella Jongerius, Jan Taminiau, Joep van Lieshout sowie Scholten & Baijings zeigen Objekte und Entwürfe, die mit den barocken Stilelementen des Gebäudes und der Farbpalette des Stadtschlosses harmonieren.

Fotografien von Gemmy Woud Binnendijk, Vincent Mentzel und Erwin Olaf ergänzen die Ausstellungsgestaltung. Und nicht zuletzt erhalten Nachwuchstalente aus dem Meesteropleiding Coupeur, dem Meisterkurs der renommierten Hochschule für Schneiderei in Amsterdam, die Möglichkeit, ihre Entwürfe in diesem prachtvollen Rahmen vorzustellen.

Warum Fulda?

Bevor Wilhelm (1772-1843) als erster König der Niederlande inthronisiert wurde, regierte er von 1802 bis 1806 das deutsche Fürstentum Nassau-Oranien-Fulda. Er förderte Handwerk, Handel, auch technische Innovationen und modernisierte das Bildungswesen. Unter seiner Herrschaft blühte die prächtige deutsche Barockstadt auf, in Fulda begann sein Aufstieg zum ersten König der Niederlande. Während der Ausstellung werden in den historischen Räumen des Fuldaer Stadtschlosses verschiedene Facetten der Persönlichkeit Wilhelms, sein Fleiß und seine protestantische Sparsamkeit, sowie sein Erbe und die vielen Verbindungen zu Deutschland beleuchtet.



Die Sammlungen

1802 begann der Deutsche Eberwein Hofmann als Sekretär des Fürsten von Fulda zu arbeiten. Er blieb in seinem Dienst, auch als Wilhelm König der Niederlande wurde. Hofmann erstellte als Verwalter ein Verzeichnis aller königlichen Kunstankäufe, insbesondere der Gemälde und Porträtminiaturen. Die "Hofmann-Liste" zeigt, dass der König als Mäzen auch Museen und Bibliotheken ausstattete.

Miniaturen und Porzellan

Die Miniaturen aus den königlichen Sammlungen sind einzigartig und bisher noch nie außerhalb der Niederlande öffentlich gezeigt worden. Die Darstellung der Porträtierten und der Hintergründe ist detailliert und lebensecht - und bietet gleichzeitig eine große Modenschau mit kostbaren Kleidern, kunstvollen Frisuren und üppigem Schmuck. Auch das Porzellan aus der Fuldaer Manufaktur ziert oft ein Medaillon mit Miniaturmalerei: bunte Blumensträuße, Silhouetten, fein gezeichnete Porträts im Profil, Büsten berühmter Persönlichkeiten und Sinnsprüche. Porzellan ist "le dernier cri" und zeitigt veränderte Tischsitten: Ab dem 18. Jahrhundert werden die Esstische übervoll eingedeckt mit Tellern, Schüsseln, Schalen und Terrinen - am besten aus Meissen. Man zeigt, was man hat.

Die Oranier

Das Stadtschloss und das angrenzende Barockviertel lassen die Besucherinnen und Besucher in die Geschichte der Oranier eintauchen. Fast alle niederländischen Königinnen und Könige heirateten Angehörige deutscher Adelshäuser: Wilhelm I., Wilhelm III., Wilhelmina, Juliana und Beatrix. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Dynastie Oranien-Nassau, beginnend bei König Wilhelm I. und Wilhelmine von Preußen bis hin zum heutigen König Willem-Alexander und Máxima.

Mehr Informationen auf: www.fulda2022.de

Das Konzept für die Ausstellung wurde von Nicole Uniquole im Auftrag der Stadt Fulda entwickelt. Die künstlerische Leitung erfolgt in Zusammenarbeit mit Maarten Spruyt. Die Ausstellungstexte und einen dreisprachigen Audio-Guide verantwortet Reinildis van Ditzhuyzen.

Die Ausstellung wird ermöglicht durch die Stadt Fulda, die Königlichen Sammlungen, die Botschaft des Königreichs der Niederlande in Berlin, Palast Het Loo, Haus Doorn, Blok Plaatmateriaal, Tarkett/Deso, Solid Nature, Meesteropleiding Coupeur und die zeitgenössischen Designerinnen, Künstlerinnen und Fotografen.

Informationen zur Ausstellung:

Design & Dynastie

250 Jahre Hofleben Oranien-Nassau

Große Sommerausstellung 2022

18. Juni 2022 - 25. August 2022

Stadtschloss Fulda, Schlossstraße 1, 36037 Fulda

Öffnungszeiten: Täglich 10.00 bis 18.00 Uhr

Pressekontakt:

PR-Netzwerk | Christine Gückel-Daxer, Annette Schäfer
presse@pr-netzwerk.net | Tel. +49 30 61 65 11 55

Magistrat der Stadt Fulda
Pressestelle | Monika Kowoll-Ferger
monika.kowoll@fulda.de | Tel. +49 661 102 1008

Original-Content von: Die Stadt Fulda, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Am Blankenwasser: Grammy-Gewinner Black Coffee weiht die Open Air Saison ein (FOTO) Mit Norse von Berlin nach Los Angeles und New York - Zwei neue Verbindungen vom BER in die USA ab Mitte August (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2022 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1985971
Anzahl Zeichen: 5510

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Fulda



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Design& Dynastie / Große Sommerausstellung zu königlicher Kunst und niederländischem Design eröffnet am 18. Juni 2022 im barocken Stadtschloss Fulda (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Stadt Fulda (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Die Stadt Fulda


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z