SKZ und TRILITEC kooperieren: Dicke, Dichte, Zellgröße und Flächengewicht inline zu 100 % messen

SKZ und TRILITEC kooperieren: Dicke, Dichte, Zellgröße und Flächengewicht inline zu 100 % messen

ID: 1986210

Besonders robuste Sensoren ermöglichen die Bestimmung vieler Qualitätskennwerte




(PresseBox) - Eine neue Kooperation zwischen dem Startup TRILITEC und dem Kunststoff-Zentrum SKZ verspricht die berührungslose Bestimmung qualitätsrelevanter Kennwerte geschäumter Kunststoffe in Echtzeit.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz gewinnen zunehmend an Bedeutung und bilden zusätzlich wichtige Anforderungen an neue Produkte. Ein geringes Gewicht führt zu niedrigerem Treibstoffverbrauch. Eine hohe thermische Dämmung spart Heizenergie. In diesen Bereichen zeigen v. a. Polymerschäume äußerst nützliche Materialeigenschaften. Dabei ist die genaue Einstellung der Materialeigenschaften der Schlüssel für die Realisierung eines erfolgreichen Produkts. Hier bildet das Flächengewicht als Kombination aus der Bauteilgeometrie und der Dichte eine zentrale Kenngröße für die Qualitätsüberwachung. Bisherige Prüfungen beinhalten meist die zeitintensive Untersuchung von Stichproben zur Einzel-Bestimmung von Volumen und Gewicht.

Gemeinsam mit dem Startup TRILITEC hat das SKZ ein berührungslos arbeitendes Messsystem für die zerstörungsfreie Inline-Überwachung in der Extrusion und dem Spritzgießen, aber auch in der additiven Fertigung entwickelt. „Dabei kommen außergewöhnlich robuste Sensoren zur Anwendung, die auch für den besonders rauen Industriealltag geeignet sind,“ beschreibt Benjamin Littau, Geschäftsführer der TRILITEC GmbH. Nebenbei ermöglicht das entwickelte Verfahren auch die Bestimmung weiterer Qualitätskennwerte, wie dem Vorhandensein von lokalen Lunkern. Auf Wunsch kann so auch eine bildgebende und benutzerunabhängige 100 %-Kontrolle ermöglicht werden. „Wir freuen uns mit dem SKZ einen wichtigen Partner in der Kunststoffbranche gefunden zu haben. Durch das langjährige Bestehen hat sich das SKZ zur führenden Instanz im Bereich der Branchenvernetzung entwickelt. Da hier seit Jahrzehnten selbst im Bereich Laborprüfung und Prozessüberwachung geforscht wurde, können wir das Messtechnik- und Kunststoffwissen verbinden und damit ganzheitliche Lösungen anbieten,“ so Littau.



Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die METOCLEANÜberschuhe der SCD-Serie bei Asmetec Automatisierte Kennzeichnungslösungen von Bluhm Systeme auf der automatica
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.06.2022 - 08:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1986210
Anzahl Zeichen: 2466

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Giovanni SchoberBenjamin Littau
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 4104-464+49 (163) 4403-107

Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SKZ und TRILITEC kooperieren: Dicke, Dichte, Zellgröße und Flächengewicht inline zu 100 % messen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z