Das Forschungsprojekt RaPPoD soll durch die Entwicklung eines geeigneten PP-Pulvers und das Lasersintern von Monolayern zur Validierung bisher nicht d ...
Im Rahmen einer zeitgemäßen Qualitätssicherung von Kunststoffprodukten stellen Geometriemessungen einen wichtigen Baustein dar. Die Inline-Messung ...
Brennstoffzellen gelten als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Sie stellen jedoch hohe Anforderungen an die eingesetzten Materialien, und ih ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat gemeinsam mit den Industriepartnern Reinhausen Power Composites GmbH und PS Werkzeuge Vorrichtungen Metallbearbeitungs ...
Der Ausbau und die Wartung der Fernwärmenetze sind essenziell für die Wärmewende. Qualifizierte Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal ist hierfü ...
Anfang September 2025 wird das Kunststoff-Zentrum SKZ gemeinsam mit seinem neuen Vertriebspartner Polmak Plastik in den türkischen Kunststoffmarkt ei ...
Anfang September 2025 wird das Kunststoff-Zentrum SKZ gemeinsam mit seinem neuen Vertriebspartner Polmak Plastik in den türkischen Kunststoffmarkt ei ...
Anfang September 2025 wird das Kunststoff-Zentrum SKZ gemeinsam mit seinem neuen Vertriebspartner Polmak Plastik in den türkischen Kunststoffmarkt ei ...
Anfang September 2025 wird das Kunststoff-Zentrum SKZ gemeinsam mit seinem neuen Vertriebspartner Polmak Plastik in den türkischen Kunststoffmarkt ei ...
Im Fügen von Halbzeugen ist die Qualität der Fügenähte meist ausschlaggebend für das Produkt. Am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg bildet man d ...
Die Nachfrage nach Schulungen zum Schweißen und Verlegen von Rohrleitungen und Formteilen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Was ...
Füllstoffe und Additive für leistungsstarke Compounds: Das Seminar „Füllstoffe und Additive in Kunststoffen“ am 25. und 26. November in Peine v ...
Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgelà ...
In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände ...
Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu anal ...
Mit dem Start des Forschungsprojekts LEAF wird ein innovativer Weg in der Entwicklung nachhaltiger Kunststoffbauteile eingeschlagen. Ziel des Projekts ...
Das Forschungsprojekt H2Sens geht in seine zweite Hälfte und lädt die Projektpartner zur zweiten Ausschusssitzung nach Villingen-Schwenningen ein.
W ...
Thermoformen ist ein etabliertes Verfahren in der Kunststoffverarbeitung, das gerade für großflächige Bauteile oder kleine Losgrößen wirtschaftli ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt die staatliche Feuerwehrschule Würzburg mit Material-Knowhow bezüglich der Befüllung eines neuen Übungssil ...
Das SKZ bietet praxisnahe Abschlüsse, um dem Fachkräftemangel in der Kunststoffbranche entgegenzuwirken. Die SKZ-Abschlüsse ermöglichen sowohl Que ...
Das SKZ untersucht gemeinsam mit Partnern die Langzeitwirkung mechanischer Belastungen durch moderne Reinigungstechnik auf Rohrsysteme. Praxisnahe Tes ...
Am 3. Juli 2025 lud die Firma Wittmann zur feierlichen Eröffnung des erweiterten Technikums in Nürnberg ein. Im Rahmen der Veranstaltung wurden zahl ...
Am 16. und 17. Juli 2025 fand am SKZ in Würzburg der erste Kundentag im Bereich Prüfung – Überwachung – Zertifizierung statt. Rund 100 Teilnehm ...
Am 3. Juli 2025 war es so weit: Das ARBURG Technology Center (ATC) in Rednitzhembach öffnete nach mehrjähriger Bauzeit offiziell seine Tore. Mit dab ...
Die Batterietechnik spielt eine Schlüsselrolle für die Energiewende und erfordert qualifizierte Fachkräfte entlang der gesamten Wertschöpfungskett ...
Im Rahmen des Großprojekts SuedLink unterstützt das Kunststoff-Zentrum SKZ die Strabag AG bei der Qualitätssicherung der Tiefbauarbeiten im Rahmen ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ stellt neue digitale Tools zur Verfügung, mit denen Unternehmen Ökobilanzergebnisse für Umweltproduktdeklarationen (EPDs ...
Die dauerfeste Auslegung von Kunststoffbauteilen ist herausfordernd, da geeignete Bemessungskennwerte kaum vorhanden sind und gewöhnlich nur über ex ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet Entwicklungen im Bereich der Qualitätskontrolle für kontinuierliche Produktionsprozesse, insbesondere für dünnwa ...
Es muss nicht immer eine große Maschine sein, um Großes zu vollbringen. Mit dem Neuzugang können auch schwierige und teure Materialien effizient ve ...
Reklamationen vermeiden – oder als Chance nutzen: Ein neuer Kurs am Kunststoff-Zentrum SKZ zeigt Mitarbeitenden der Kunststoffindustrie, wie sie Rek ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ vergibt ein neues Prüfsiegel für Tierspielzeug. Hersteller können ihre Produkte umfassend auf Qualität, Belastbarkeit u ...
Deutschland verfügt über eine leistungsfähige Gasinfrastruktur. Besonders dem Einsatz von grünem Wasserstoff kommt bei der Energiewende eine zentr ...
Die diesjährigen Preisträger des SKZ-Sonderpreises von „Jugend forscht“, die Schüler Jonas Kirchner und Marc Kolb vom Kronberg-Gymnasium Aschaf ...
Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) hat sein Technikum in Selb umfassend ausgebaut und mit neuer, leistungsfähiger Anlagentec ...
Unter dem Motto „Thermoplastische Elastomere – Werkstoffe mit Zukunftspotenzial“ lädt das SKZ am 3. und 4. Juni 2025 zur Fachtagung in die mode ...
Nachhaltigkeit wird zum zentralen Erfolgsfaktor für Unternehmen. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stellt die zunehmende Kom ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert sein Weiterbildungsangebot gezielt im Bereich der Digitalisierung und bietet Unternehmen der Kunststoffindustrie ...
SKZ Das Kunststoff-Zentrum hat der Cybus GmbH die Auszeichnung „Premium Partner Forschung“ im Bereich Digitalisierung verliehen. Die Zusammenarbei ...
Duroplaste nehmen in der Kunststoffverarbeitung eine besondere Rolle ein – so bieten sie durch ihre hohe Temperaturbeständigkeit, mechanische Festi ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert sein Schulungsangebot und bietet in Zusammenarbeit mit SimpaTec einen neuen, praxisnahen Kurs zur Modellierung un ...
Wie bereits in den Vorjahren, vergibt das SKZ auch dieses Jahr rückwirkend für 2024 die Auszeichnung „Premiumpartner“ an Unternehmen, die gemein ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet seit zwei Jahren die Weiterbildung zum Zertifizierten Produktentwickler in der Additiven Fertigung an. Teilnehmende ...
Mit Beginn des Monats März 2025 haben das Kunststoff-Zentrum SKZ und Dopak ihre Zusammenarbeit aufgenommen. Dopak ist seit vielen Jahrzehnten ein fes ...
Die Anforderungen an Fachkräfte in der Kunststoffverarbeitung wachsen stetig. Um Unternehmen und Mitarbeitende gezielt und langfristig zu unterstütz ...
Wie bereits in den Vorjahren, vergibt das SKZ auch dieses Jahr rückwirkend für 2024 die Auszeichnung „Premiumpartner“ an Unternehmen, die gemein ...
Das Projekt „3D-Druck von WPC zur Herstellung endkonturnaher komplexer SiSiC-Bauteile“, das am 1. April 2022 startete und bis zum 31. Januar 2025 ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert sein Angebot im Bereich der additiven Fertigung um weitere Anlagen für die Verarbeitung von Hochleistungsthermop ...
Die „Würzburger Schweißertage“ sind eine wertvolle Plattform für den Wissensaustausch und die Weiterbildung in der Schweißtechnik. Sie bieten ...
In der Werkzeugtemperierung von Spritzgießwerkzeugen verbirgt sich sehr viel verstecktes Potential hinsichtlich der Qualität sowie auch der Effizien ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt als Preisstifter im Wettbewerb „Jugend forscht die MINT-Bildung und freut sich sehr, auch in diesem Jahr wie ...
Im Forschungsprojekt XRAP entwickeln die Simplifier AG und die XRify GmbH zusammen mit dem Kunststoff-Zentrum SKZ einen digitalen Assistenten für Rü ...
Moderne Verpackungslösungen für Lebensmittel zielen darauf ab, eine längere Haltbarkeit sowie den Schutz und die Frische der Produkte zu gewährlei ...
Die Info- und Netzwerkveranstaltung vom SKZ in Kooperation mit der NETSTAL Maschinen AG am SKZ-Standort Horb am Neckar bietet Kunststoffverarbeitern w ...
Ökobilanz-Experten des Kunststoff-Zentrum SKZ haben im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit der MAINCOR Rohrsysteme Umweltproduktdeklarationen (EP ...
Sichere Gasversorgung dank Qualitätssicherung: Das SKZ ist führend in der Prüfung von PE-Rohrleitungssystemen nach DIN EN 1555 und unterstützt Unt ...
Wie bereits in den Vorjahren, vergibt das SKZ auch dieses Jahr rückwirkend für 2024 die Auszeichnung „Premiumpartner“ an Unternehmen, die gemein ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ rückte im Rahmen seiner Vortragssession die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung in den Fokus. Die Synergien zwischen ...
Die Spritzgussfertigung ist ein komplexer Prozess, der hochqualifizierte Fachkräfte erfordert. Durch eine strukturierte Stufenausbildung wird eine kl ...
Erfolgreiche Kooperation zwischen dem Kunststoff-Zentrum SKZ und der ESN – Deutsche Tischtennis Technologie GmbH ermöglicht präzise zerstörungsfr ...
Seit nunmehr 40 Jahren wird Fachpersonal für die Kunststoffindustrie in Richtung Kunststoffwissen, Prüfmethoden und Qualitätsmanagement weitergebil ...
Die SKZ-Zertifizierungsstelle, akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17065, hat bereits mehr als 800 Zertifikate im Rohrbereich vergeben. Zusätzlich prüf ...
Das SKZ erweitert sein Bildungsangebot um einen neuen Live-Online-Kurs: Advanced Recycling – Technologieübersicht abseits des mechanischen Recyclin ...
Leitungen, Kabel und Rohre werden oft als die Lebensadern unserer modernen Gesellschaft bezeichnet. Viele denken jetzt vielleicht direkt an die Versor ...
Wie bereits in den Vorjahren, vergibt das SKZ auch dieses Jahr rückwirkend für 2024 die Auszeichnung „Premiumpartner“ an Unternehmen, die gemein ...
Das Kompetenzzentrum KARE hat am 5. Dezember 2024 zu einem ersten Netzwerktreffen eingeladen. Unter dem Motto „Was muss moderne Arbeitsgestaltung fà ...
 Das Kunststoff-Zentrum SKZ legt als Weiterbildungszentrum großen Wert darauf, seinen Teilnehmern aktuelle und moderne Maschinen zur Verfügung zu s ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ und ALKOBLAN PIPES aus Saudi-Arabien sind eine strategische Partnerschaft im Bereich der Rohrzertifizierung und Produktübe ...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat Sophia Botsch vom Kunststoff-Zentrum SKZ als Digital Green Talent ausgezeichnet. Der Preis ...
Um die Wärmewende in Deutschland meistern zu können, braucht es vor allem eins: geeignetes Fachpersonal. Das Kunststoff-Zentrum SKZ mit seinem Stand ...
Die Computertomographie als Werkzeug der zerstörungsfreien Prüfung macht den Prüfprozess von Kunststoffen deutlich effizienter. Das Kunststoff-Zent ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ zieht eine positive Bilanz zur Fakuma 2024 in Friedrichshafen. 1.639 Aussteller zeigten vom 15. bis 19. Oktober in zwölf H ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ mit seinem Geschäftsbereich Prüfung versteht sich als Systemanbieter, wenn es um die Konformitätsbestätigung der trinkw ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert seine modularen Abschlüsse um ein Bildungsprogramm zur Blasfolienextrusion. Teilnehmer erhalten in den verschied ...
Als Regionales Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung stellt sich KARE der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft der Region in und um Franken vor und là ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat zum Kundentag Erfahrungsaustausch der Managementsysteme am 10. Oktober 2024 in Würzburg geladen. Mehr als 80 Teilnehme ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat seinen Maschinenpark zum Compoundieren erweitert. Ein Stranggranulator sowie ein Unterwassergranuliersystem ergänzen d ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ beteiligt sich in mehreren Arbeitspaketen aktiv am Transfernetzwerk der industriellen Bioökonomie „TransBIB“, das Akte ...
Der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. (DVS) hat die Richtlinie DVS 2212-1 überarbeitet und dabei neue Prüfgruppen zur Qu ...
Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb feiert in diesem Jahr sein 10. Jubiläum. Seit der Inbetriebnahme konnte sich das ...
Das Einfärben von Kunststoffen ist bereits bei Neumaterialien eine Herausforderung, da sowohl der Prozess als auch die Kunststoffe und Farbmittel opt ...
In einem neuen Lehrgang veranschaulicht das Kunststoff-Zentrum SKZ gemeinsam mit der WITTMANN Group die Potenziale des Gasinjektionsspritzgießens. Ne ...
Die Nachhaltigkeitsanforderungen an die Kunststoffindustrie werden immer vielfältiger. Um sich hier gut aufzustellen, ist es wichtig, auch auf Expert ...
Sanitärarmaturen haben hohen Anforderungen an Sicherheit, Hygiene und Langlebigkeit. Das Kunststoff-Zentrum SKZ verfügt über eine langjährige Erfa ...
Digitalisierung und transparente Produktpässe können einen entscheidenden Beitrag für den sicheren Einsatz von Kunststoff-Rezyklaten im Bereich der ...
Der CSU-Arbeitskreis Wirtschaft der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag hat am Dienstag, 11. September 2024, im Rahmen seiner Klausurtagung das Kunsts ...
In der Kunststoffbranche sind technologischer Fortschritt, geschulte Arbeitnehmer sowie Know-how-Transfer entscheidend für den langfristigen Erfolg. ...
Im Juli 2024 hat Rebecca Wolff an der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn erfolgreich ihre Dissertation im Bereich der Fused Filame ...
Für maßgeschneiderte Kunststoffcompounds für vielfältige Einsatzgebiete spielen Füllstoffe und Additive eine entscheidende Rolle. Was die Grenzen ...
In einem neuen Kooperationsseminar widmen sich das Kunststoff-Zentrum SKZ und die Anton Paar Germany GmbH der Charakterisierung der viskoelastischen E ...
Von 15. bis 19. Oktober 2024 findet wieder das Branchenhighlight der Kunststoffindustrie, die FAKUMA in Friedrichshafen, statt. Auch das Kunststoff-Ze ...
Ein Konsortium mit Partnern aus Forschung und Entwicklung sowie Bildungsexperten hat Konzepte und Qualifizierungsangebote für künftige Bildungsstand ...
Die Festlegung von Toleranzen sind für Konstrukteure oftmals eine kaum lösbar erscheinende Herausforderung. Gleichzeitig sind fest definierte Tolera ...
Wie viele CO?-Emissionen entstehen durch mein Produkt? Und was bedeutet eigentlich klimaneutral? Eine fundierte Nachhaltigkeitsstrategie gewinnt für ...
Die Kistler Gruppe, Pionier und Weltmarktführer in der dynamischen Messtechnik für Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung, rüstet das Kunststo ...
In Europa sind Hersteller von Medizinprodukten zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems gesetzlich verpflichtet Das Kunststoff-Zentrum SKZ un ...
Damit Unternehmen für die Herausforderungen der Oberflächenbehandlung von Kunststoffen und Klebtechnik optimal vorbereitetet werden, hat das Kunstst ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ aus Würzburg bietet Untersuchungen zur Abriebfestigkeit von Kunststoffen gemäß internationalen Normen und Standards als ...
Regularien sollen sicherstellen, dass Umwelt und Endverbraucher bestmöglich geschützt werden – das gilt im Besonderen für die Medizinbranche. Doc ...
Die zuverlässige Versorgung mit Trinkwasser und Gas sowie die Abwasserentsorgung sind zentrale Themen unserer Gesellschaft. Damit Netzbetreiber dies ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert seinen Vertriebsbereich im Geschäftsfeld Produktprüfung und -zertifizierung, um den wachsenden Marktanforderung ...
Bioökonomie will durch biotechnische Verfahren Kreisläufe schließen und gleichzeitig wirtschaftliches Arbeiten optimieren. Gerade für KMUs ist es ...
Die Entlüftung von Spritzgießwerkzeugen ist seit je her eine komplexe Fragestellung, die bis heute nicht zufriedenstellend gelöst ist. Aus mangelha ...
Die Kunststoffwelt ist oft schwer zu verstehen – dies gilt für Quereinsteiger genauso wie für jene, die schon lange in der Branche aktiv sind. Wel ...
Der SKZ-Standort in Horb am Neckar hat seine erste Spritzgießmaschine von Netstal erhalten. Die moderne Maschine vom Typ Elion 1200-510 steht für Sp ...
Mit großer Freude hat das Kunststoff-Zentrum SKZ die erfolgreiche Partnerschaft mit der BMC Gulf Group mit dem Preis „Premium Partner Bildung“ ge ...
Das Jahr 2023 ist von Kunststoffverarbeitern und -produzenten verstärkt genutzt worden, um sich für künftige Herausforderungen fit zu machen. So fr ...
Henriette Quitter hat für ihre herausragende Masterarbeit den Nachwuchspreis des Kunststoff-Zentrums SKZ erhalten. Die Jury des SKZ-Nachwuchspreises, ...
Die SKZ-Netzwerkwoche hat sich längst als Branchentreff der Kunststoffindustrie etabliert. Auch in diesem Jahr lockte das beliebte Event wieder mehr ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat zusammen mit dem Kunststoff-Netzwerk Franken das Projekt KARE im Rahmen der Woche der Umwelt im Berliner Schloss Bellev ...
Der aktuelle Praxisstudiengang „Geprüfte/r Industrietechniker/in Fachrichtung Additive Fertigung“, der in Zusammenarbeit mit der IHK Würzburg-Sc ...
Unter dem Motto „So geht Zukunft! - Digital. Transformativ. Resilient.“ haben sich am 13. Juni 2024 zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen auf ...
Die Inspektoren des Kunststoff-Zentrums SKZ auditieren weltweit Produktionsstätten von Unternehmen, die diverse Rohrsysteme produzieren. Dabei führe ...
Steigende Energiekosten stellen einige produzierende Unternehmen vor große Herausforderungen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ und der Spritzgießmaschinen ...
Fünf Partnern aus der Kunststoff-Industrie ist es gelungen, zwei komplexe Silikon-Formteile in nur einem einzigen Werkzeug zu realisieren. Das Werkze ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert sein umfangreiches Angebot an Whitepapern. Die neuen Themen widmen sich beispielsweise der Erstellung von E-Learn ...
Dem Kunststoff-Zentrum SKZ und der plastship GmbH ist es in dem gemeinsamen Forschungsprojekt Rezy-Spezi nicht nur gelungen, Hemmnisse für den Einsat ...
Am Kunststoff-Zentrum SKZ haben Interessierte die Möglichkeit, digitale Prozessüberwachung live zu erleben. Eine Spritzgusszelle im SKZ-Bildungsbere ...
Ein Verbot von PFAS-Chemikalien wird aktuell heiß diskutiert. Aufgrund potenzieller Gefahren der „Ewigkeitschemikalien“ ist mit einem Verbot für ...
Innenliegende Fehler bei Profilen mit nicht-symmetrischen Querschnitten sind aktuell nur eingeschränkt nachweisbar. Das Kunststoff-Zentrum SKZ und da ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt angehende Kunststoff-Techniker der Franz-Oberthür-Schule in Würzburg bei realistischen, praxisnahen Projekta ...
Ende Juni finden in Würzburg wieder die in der Kunststoff-Branche bekannte und jedes Jahr gut frequentierte Netzwerkwoche des Kunststoff-Zentrum SKZ ...
Die zukünftig geplanten Projekte und Themen im Sales-Bereich der Sparten Produktprüfung und -zertifizierung des Kunststoff-Zentrums SKZ haben seit M ...
In der Aus- und Weiterbildung am Kunststoff-Zentrum SKZ ist seit kurzem ein Nozzle Melt Monitor im Einsatz. Mit dem innovativen System können Masseü ...
The federal and state governments as well as the EU support companies in the implementation of research projects with various funding programs. As a n ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ freut sich, den erfolgreichen Abschluss von Moritz Schwarz und Tobias Kuhn bekannt zu geben. Die beiden talentierten Absolv ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Würzburg-Schweinfurt bieten gemeinsam einen Praxisstudiengang an, der mit dem g ...
Orangenschalen liefern wertvolle biobasierte Epoxidharze und können eine nachhaltige Alternative sein, um den Einsatz Erdöl basierter Polymere zu ve ...
Kunststofftechnik-Studenten der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) haben das Kunststoff-Zentrum SKZ im Rahmen einer Exkursion besucht ...
Verpackungen erfüllen eine Vielzahl wertvoller Aufgaben – wie Transport, Produktinformationen und vor allem Schutz der eigentlichen Ware. Doch wie ...
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und dem bestehenden Bedarf gerecht zu werden, bietet das Kunststoff-Zentrum SKZ in Kooperation mit der IHK W ...
Klebebänder müssen den erforderlichen Standards entsprechen und eine zuverlässige Haftung auf verschiedenen Oberflächen gewährleisten. Das Kunsts ...
Im letzten Jahr konnte das über fünf Jahre laufende Forschungsvorhaben „Formvariable Flügelsysteme für Segelflugzeuge (MILAN)“, das durch das ...
Bereits seit Jahren führt der Rohrleitungsbauverband (rbv) erfolgreich die die Veranstaltungsreihe „Druckprüfung von Gasrohrleitungen“ und „Dr ...
Die Würzburger Kunststoffrohr-Tagung 2024 steht bevor und verspricht ein fesselndes Programm mit hochaktuellen Themen und renommierten Experten aus d ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ aus Würzburg und die ROBUR Automation GmbH aus Niedernberg haben eine Kooperation für zukünftige Digitalisierungsprojekt ...
Auch 2024 vergibt das Kunststoff-Zentrum SKZ wieder die Auszeichnung „Premiumpartner Bildung“ an fünf Unternehmen der Kunststoffbranche, die geme ...
Folienblasen ist ein Verfahren, das insbesondere für die Verpackungsindustrie von enormer Bedeutung ist. Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg biet ...
Die Bedeutung der additiven Fertigung in verschiedenen Industriebereichen nimmt kontinuierlich zu. Angesichts dieses wachsenden Bedarfs hat das Kunsts ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat die Plus10 GmbH erstmals als „Premiumpartner Forschung“ ausgezeichnet. Die beliebte Auszeichnung geht an innovative ...
Few things are currently being discussed as intensively as a potential PFAS ban. Many plastic products would be affected by such a regulation. In this ...
Kaum etwas wird aktuell so intensiv diskutiert wie ein potenzielles PFAS-Verbot. Viele Kunststoffprodukte wären von einer solchen Regelung betroffen. ...
Im Rahmen der bestehenden allgemeinen Kooperation zwischen dem Europäischen Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb und der SLV Halle GmbH ...
Großrohre müssen einem immensen Druck standhalten können. Seit kurzer Zeit führt das Kunststoff-Zentrum SKZ Berstdruckprüfungen im Rohrbereich mi ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat zusammen mit zwei Partnerunternehmen ein Projekt gestartet, bei dem ein radarbasiertes Messsystem entwickelt werden sol ...
Andreas Büttner ist seit 1. Januar 2024 neuer Leiter des Extrusions- und Compoundiertechnikums am Kunststoff-Zentrum SKZ. Somit verantwortet Andreas ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat Anfang Februar seine Tore für sechs Schüler geöffnet, die am internationalen Bildungsprogramm „First Lego League†...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat zum vierten Mal die Auszeichnung „Premiumpartner Bildung“ verliehen. Für das Jahr 2023 ging die Auszeichnung an Dr ...
Die Fachtagung „Folien + Fahrzeug/ Plastic Films in Mobility“ findet dieses Jahr zum zweiten Mal unter Regie des Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzbu ...
Steigende Anforderungen an die Beständigkeit von Materialien und Bauteilen, neue Werkstoffe und technologischer Fortschritt erfordern die kontinuierl ...
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft spielen in der Kunststoffindustrie eine immer wichtigere Rolle. Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat als Klimaschutzu ...
Der Geschäftsbereich Prüfung des Kunststoff-Zentrums SKZ hat sich im Rahmen einer umfassenden Organisationsstruktur-Optimierung in den vergangenen M ...
Ende Dezember 2023 ist das Projekt „HyFiVE“ ausgelaufen, an dem auch Experten des Kunststoff-Zentrums SKZ in Halle (Saale) maßgeblich beteiligt w ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ organisiert auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Fachtagungen rund um das Thema Kunststoff. Die Tagungen – darunter etwa ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ verfügt seit kurzem über einen neu konzipierten und weltweit einzigartigen Prüfstand. Dadurch sind die Experten des Wür ...
Eine Ära geht am Kunststoff-Zentrum SKZ zu Ende: Zum Jahresbeginn sind die letzten Formteile bei der Spritzgießmaschine HM800 von Wittmann Battenfel ...
Weiterbildung ist wichtiger und vielfältiger denn je. Beim Kunststoff-Zentrum SKZ können Unternehmen aus einer Fülle an Bildungsmöglichkeiten wäh ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg hat mit dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten der Modellfabrik die Forschung und Bildung im Bereich Fügen un ...
Forscher am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg haben ein der THz-Technik basierendes Messverfahren entwickelt, welches ermöglicht, den Brechungsinde ...
Die bayerische Kunststoffindustrie steht vor großen Herausforderungen auf dem Weg hin zu einer Kreislaufwirtschaft und zur Klimaneutralität. In eine ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg verfügt über zwei neue Schweißanlagen. Die Fügetechnik profitiert damit von neuen Potenzialen – etwa dem ...
Seit mehr als 18 Jahren werden am Kunststoff-Zentrum SKZ Ökobilanzen, Product Carbon Footprints und Umweltproduktdeklarationen (EPD) für Kunststoffp ...
Im Industriebetrieb ist die Schlagzahl meist hoch. Gleichzeitig gibt es aufwendige Aufgaben, die nebenbei erledigt werden müssen. Herstellung von Prà ...
Andreas Grzeskowiak hat Mitte 2023 die Standortleitung des Kunststoff-Zentrums SKZ in Peine übernommen. Im Gespräch blickt er auf das erste halbe Ja ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat kürzlich das Chip-DSC100 Kalorimeter der Firma Linseis Messgeräte GmbH in Betrieb genommen, das eine präzise Bewertu ...
Die MKV GmbH Kunststoffgranulate hat dem Kunststoff-Zentrum SKZ für die Weiterbildung drei Tonnen Kunststoffgranulate gestiftet. Das Material, welche ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg verfügt über eine breite Palette an Dienstleistungen im Bereich der Additiven Fertigung. Das Angebot umfasst ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg verfügt über ein neues berührungsloses Messgerät: Das optische 3D-Profilometer Typ S neox der Firma Sensof ...
Etwa zwei Prozent des gesamten Kunststoffabfalls in der Umwelt bestehen aus Kunststoffgranulaten. Operation Clean Sweep (OCS) ist eine freiwillige Ini ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ veranstaltet von 16. bis 17. April 2024 in Würzburg den Kurs „Lackieren von Kunststoffen“. Das Grundlagen-Seminar verm ...
Greifersysteme finden aufgrund des steigenden Automationsgrades verstärkt Anwendung in der Industrie. Sie müssen jedoch aufwändig für den konkrete ...
Gripper systems are being used more and more in industry due to the increasing level of automation. However, they have to be designed, manufactured, a ...
Arbeitgeber können sich für ihre Mitarbeiter mit Wohn- oder Unternehmenssitz in Baden-Württemberg bis zu 70 Prozent der Kosten von SKZ-Kursen förd ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg ist weltweit eines der wenigen akkreditierten Prüflabore, das die Abriebbeständigkeit von Geotextilien nach ...
Die Firma ENGEL AUSTRIA GmbH hat dem Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg eine neue topmoderne Spritzgussmaschine ausgeliehen: die ENGEL e-mac 100t. In ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat seine FuE-Dienstleistungen im Bereich der strukturmechanischen Zustandsbewertung von Kunststoffbauteilen erweitert. Ab ...
Der digitale Produktpass (DDP) wird in den nächsten Jahren für alle Unternehmen europaweit verpflichtend. Doch wie das Ganze angehen? Das Kunststoff ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet nun auch in Baden-Württemberg Termine für die Weiterbildung zur Schweißaufsicht nach GW 331 an seinem Standort in ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet umfassende Schulungsangebote rund um Kunststoffschweißen an. Für den Bereich Faserverbund wird aktuell eine neue R ...
Die Analytik Service Obernburg (ASO) hat erfolgreich die Akkreditierung für Hygieneprüfungen nach DIN EN ISO 17025 durchlaufen. Diese Akkreditierung ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ stellt seine hauseigene Design-of-Experiment (DOE) Software MESOS für Versuchsmethodik Studentierenden und Teilnehmern am ...
Zum wiederholten Male ist das Kunststoff-Zentrum SKZ Organisator von der etablierten Fachtagung „Processing PVC“. PVC ist aufgrund seines breiten ...
Die Optische Kohärenztomografie (OCT) eröffnet neue Perspektiven für die Materialcharakterisierung und Defekterkennung im Kunststoffsegment. Eine I ...
Das Thema Brennstoffzellen und Batterie rückt immer mehr in den Fokus der öffentlichen Diskussion, sodass die Weiterentwicklung eine zentrale Rolle ...
Die Prüfabteilung des Kunststoff-Zentrums SKZ in Würzburg ist anerkannte Prüfstelle für Geokunststoffe im Erdbau gemäß der Richtlinie RAP Stra 1 ...
„Radar-Blick“ statt „Röntgenblick“: Am Kunststoff-Zentrum SKZ ist eine Technik entwickelt worden, die das Flächengewicht von Kunststoffprodu ...
In den letzten Monaten wurde im Geschäftsbereich Prüfung des Kunststoff-Zentrums SKZ eine umfassende Neustrukturierung durchgeführt. Ein bedeutende ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet seit vielen Jahren ein modulares Weiterbildungsprogramm zum Coloristen für die Kunststoffindustrie an, um den Einst ...
Die Entlüftung von Spritzgusswerkzeugen ist komplex. Insbesondere bei glasfaserverstärkten und flammgeschützten Materialien können auch durch das ...
In den vergangenen Jahren hat die Häufigkeit und Intensität von Hagelunwettern weltweit zugenommen. Auch in Deutschland gab es etliche Schäden. Der ...
SLS-gefertigte Bauteile werden häufig nachbehandelt, um die optischen und haptischen Eigenschaften zu modifizieren. Am SKZ wurden die Auswirkungen di ...
Der Mensch reagiert sehr empfindlich auf kleinste Unterschiede in Farbe und Oberflächenbeschaffenheit nebeneinander liegender Kunststoffteile. Sind d ...
Mit den SKZ-Abschlüssen kann flexibel auf die unterschiedlichen Ziele und Voraussetzungen der Weiterbildungsteilnehmenden eingegangen werden. Hartmut ...
Die Energiewende ist eines der großen Themen unserer Zeit. Fernwärme ist eine effiziente Möglichkeit, in Zukunft zu heizen. Eine entscheidende Grun ...
Parlamentarische Staatssekretärin Katja Hessel und weitere hochrangige FDP-Politiker waren vor kurzem zu Gast in der Modellfabrik des SKZ in Würzbur ...
Der zweitägige Kurs in Kooperation mit PAYR Engineering GmbH richtet sich an Konstrukteure, die die Möglichkeiten des 3D-Drucks in Abhängigkeit des ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet ab sofort einen neuen Lehrgang zum Rüsteinrichter an, um dem akuten Fachkräftemangel in der Spritzgießbranche ent ...
Der Geschäftsbereich Prüfung des Kunststoff-Zentrums SKZ bietet auch Prüf- und Überwachungsdienstleistungen für Gefahrgutverpackungen an. Mit Kom ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit dem zweitägigen Kurs „Elektrostatik ist überall“ am 8. und 9. November 202 ...
Ein effizienter Weg zum klimaneutralen Unternehmen lässt sich über die ursachengerechte Zuweisung von Treibhausgasemissionen zu Anlagen und Prozesse ...
Fremdkörper in der Kunststoffschmelze sind ein großes Problem bei der Extrusion. Forschern des SKZ ist es nun gelungen, einen Adapter zu entwickeln, ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat im Rahmen seines Netzwerktags den mit 2.000 € dotierten Nachwuchspreis an Alina Heihoff, Absolventin des Studiengangs ...
Chemisches Recycling gilt als wichtiger Schritt auf dem Weg hin zur Kreislaufwirtschaft. Geplante Investitionen der Großindustrie in Höhe von 9,8 Mi ...
In Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass mit der am SKZ entwickelten Radar- und Terahertz-Technik nicht nur Lunker detektiert, sondern auch die R ...
Im Alltag werden elektronische Bauteile kontinuierlich benutzt und damit den verschiedensten Beanspruchungen ausgesetzt. Häufig wird dabei auf Vergus ...
Das SKZ verzeichnet eine deutlich gestiegene Nachfrage nach Schulungen in der additiven Fertigung. Nun wurde erstmal der neue Kurs „Zertifizierter P ...
Am 29.06.2023 fand im SKZ in Würzburg der jährliche Netzwerktag statt. Als besonderes Highlight wurde das neue Spritzgießtechnikum, in dem auch vie ...
Die technische Ausstattung am SKZ wird um eine Anlage zur Blasfolienextrusion ergänzt. Dadurch werden künftig Praxisschulungen im Bereich Blasfolien ...
Die Vorteile von E-Learning und Selbstlernkursen wurden inzwischen von vielen Unternehmen erkannt. Oftmals werden sie als Einführung, Auffrischung od ...
Wer Besitzer eines Gartens ist, kann diesen in eine idyllische Oase verwandeln. Neben einer einladenden Sitzecke und einer ansprechenden Auswahl an Pf ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ bildet Kunststoffschweißer im Bereich PE-HD Schweißen nach DVGW-Arbeitsblatt GW330 aus und erweitert nun die Kapazitäten ...
Haitian stellt dem Kunststoff-Zentrum SKZ eine moderne Spritzgießmaschine der Marke Zhafir Plastics Machinery mit einer Schließkraft von 1.200 kN fà ...
Die diesjährige Polyamid-Fachtagung unter der Leitung von Jürgen Knaup von Envalior Lanxess Performance Materials wird am 15. und 16. November in Wà ...
Seit dem Launch von FiVer sind 10 Jahre vergangen. Innerhalb dieser Zeit ist die SKZ-Software zum Standard der Faserlängenanalyse geworden. In diesem ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ besetzt die Standortleitung in Peine mit einem Allrounder aus den eigenen Reihen: Andreas Grzeskowiak übernimmt die Leitun ...
Die 19. Duisburger Extrusionstagung unter der Leitung von Prof. Reinhard Schiffers von der Universität Duisburg-Essen wird am 13. und 14. September 2 ...
Das SKZ-Schülerlabor ist ein Erfolgsprojekt in Sachen Fachkräftesicherung und praxisnaher Berufsorientierung. Aufgrund des hohen Zuspruchs von Schu ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert seine Kapazitäten im Bereich der Simulation und nutzt zukünftig die führende 3D-CAE-Technologie Moldex3D zur O ...
Sebastian Lulei, Scientist am Kunststoff-Zentrum SKZ und Projektverantwortlicher für die Erprobung einer Inline-Prüfmethode zur Qualitätssicherung ...
Das SKZ vergibt auch für 2022 wieder die Auszeichnung „Premiumpartner Bildung“ an zehn Unternehmen, die gemeinsam mit dem SKZ die Weiterbildung i ...
Das SKZ bietet seinen Kunden und Partnern die Möglichkeit, Mustermengen an Kunststoffcompounds oder Prototypen, wie Profile, Rohre oder Spritzgusspro ...
Die Innoform Coaching GbR und das Kunststoff-Zentrum SKZ laden zum Experten-Treff 2023: Barriere-Verbundfolien ein. Die zweitägige Veranstaltung find ...
Relevante Forschungsthemen werden am SKZ ab sofort auch mit industrieller Bedeutung über Partnerkonsortien erfolgreich gefördert. Erste Wegbereiter- ...
Additive Fertigungsverfahren sind inzwischen für zahlreiche Anwendungen etabliert. Seitens der Industrie steigt die Nachfrage nach Weiterbildungsmög ...
Am SKZ wurde früh erkannt, dass eine differenzierte Sicht auf Kunststoffe bereits für Schüler im Alter zwischen 14 und 19 Jahren gerade im Hinblick ...
Seit Kurzem kann man an der IHK Würzburg die Ausbildung zum Meister Kunststoff und Kautschuk auch in Teilzeit absolvieren. Im Interview spricht SKZ-P ...
Das SKZ wird zukünftig neben Präsenz-, In-House- und Online-Live-Kursen auch E-Learning anbieten. Damit wird das umfangreiche Bildungsangebot des SK ...
Das SKZ in Horb am Neckar in Baden-Württemberg  bietet 2023 auch einen Kurs für Klebpraktiker nach DVS 3305/EWS 515 an. Das Institut reagiert damit ...
Bundesumweltministerin Steffi Lemke zeichnete am 13. März in Berlin das SKZ und neun weitere Unternehmen als Klimaschutz-Unternehmen aus. Das SKZ und ...
Das Vertriebsteam am Kunststoff-Zentrum SKZ wächst. Die Mitarbeiterzahl im Vertrieb wurde Anfang des Jahres verdoppelt. Im Laufe des Jahres ist weite ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat am Standort Halle an der Saale seit Kurzem eine Anlage von Plasmatreat für die Oberflächenvorbehandlung zur Verfügun ...
Die Debatte um das kürzlich von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) vorgeschlagene Verbot der Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) ist br ...
Neueste Design- und Technologietrends im Interior und Exterior, Smart Surface Technologien, Prozesssichere Fertigung, Digitalisierung und KI, Kreislau ...
Das SKZ bietet aufgrund der gestiegenen Nachfrage einen praxisorientierten Kurs speziell zu PVC an. Hierbei wird detailliert auf die Besonderheiten de ...
Werkzeugmanager sind für Kunden und Lieferanten der wichtigste Ansprechpartner für die Auslegung von Spritzgießteilen und Werkzeugen. Der neue SKZ- ...
Ein individuell angepasster Zahnersatz oder auch additiv gefertigte Implantate sind längst nicht mehr die einzigen Anwendungen für 3D-Druck in der M ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt MINT-Bildung als Preisstifter im Wettbewerb „Jugend forscht“. Die Projekte der jungen Forschenden beindruc ...
Produkte werden immer individueller. Unternehmen sind gezwungen entsprechend agil und flexibel auf Kundenwünsche reagieren zu können. Deshalb ist au ...
Der Qualitätsgipfel Kunststoff ist Branchentreff für Qualitätsfachkräfte und Entscheider aus der Kunststoffindustrie. Hier werden Themen wie Energ ...
Das SKZ erhält eine neue Arburg-Spritzgussmaschine vom Typ Allrounder 520 A. Damit steht auch weiterhin modernste Ausstattung für die Spritzguss-Sch ...
Networking ist ein wichtiger Teil des beruflichen Alltags. So lassen sich durch die Vernetzung mit geeigneten Partnern die eigenen Kompetenzen erweite ...
Die bewährte Kooperation des SKZ mit den Industrie- und Handelskammern bietet an mehreren Standorten eine fachspezifische Ausbildung mit Praxisteil z ...
Der neue SKZ-Kurs „Materialauswahl für Medizinprodukte aus Kunststoffen“, der ab 2023 in Kooperation mit der Firma Polyneers GmbH in Würzburg st ...
In Kürze feiert das Trainings-Zentrum Qualitätswesen (TZQ) in Würzburg seine Eröffnung. Das Kursportfolio des SKZ im Bereich Qualitätswesen wird ...
Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian startete vor nun mehr 20 Jahren im SKZ. Unter seiner Leitung konnte die Anzahl der Netzwerkmitglieder verdoppelt und der ...
Für kleine bis mittlere Industriebetriebe ist der Strompreis vom ersten auf das zweite Halbjahr 2022 um 70 % gestiegen. Einsparmaßnahmen in der Kuns ...
Die Forschergruppe „Kleben und Oberflächentechnik“ am Kunststoff-Zentrum SKZ hat zum Januar 2023 eine neue Leitung bekommen. Michael Heilig über ...
Die Sparten der Produktprüfung, -zertifizierung und Analytikservices im Kunststoff-Zentrum SKZ passen sich den aktuellen Gegebenheiten des Marktes an ...
Vom 7. bis 10. November traf sich die Welt des 3D-Drucks in Frankfurt am Main. Mit fast 30.000 Besuchern und über 800 Ausstellern war die Messe ein v ...
Betriebe in Bayern machen sich gemeinsam mit ihren Angestellten fit für die Zukunft. Trotz vieler Krisen steigt die Bereitschaft an Weiterbildungen t ...
Unter dem Titel „Kunststoff ein nachhaltiger Werk- und Wertstoff?“ waren Anfang Dezember zwanzig Grundschullehrer zu Gast im Kunststoff-Zentrum SK ...
Das SKZ hat Grund zum Feiern: In diesem Jahr gab es so viele Abschlüsse wie nie zuvor. Unternehmen sehen die Notwendigkeit, zeitliche und finanzielle ...
Seit 1967 bildet die IHK Würzburg-Schweinfurt in Zusammenarbeit mit dem Kunststoff-Zentrum SKZ Industriemeister Kunststoff und Kautschuk aus. Ab 2023 ...
Das Trainings-Zentrums Qualitätswesen (TZQ) öffnet am 02. März 2023 seine Pforten. Das SKZ baut damit sein Schulungsangebot im Bereich Qualitätswe ...
• Gesetzlicher Fristablauf am 24. August 2023:
Nach diesem Tag dürfen Diisocyanate nur noch hergestellt, vertrieben und verwendet werden, wenn die ...
Bildung ist die Grundvoraussetzung für berufliche Fähigkeiten. Regelmäßige, berufliche Weiterbildung ist unerlässlich um mit dem Stand der Techni ...
Selb, 18. November 2022 - Die Nachfrage zu autarken Energiespeicherlösungen hat in den letzten Monaten ein Allzeithoch erreicht. Damit verbunden wäc ...
16 Jahre nach der ersten Antragstellung wurde die Modellfabrik des SKZ am 09. November eröffnet. Zusammen mit dem Trainings-Zentrum Qualitätswesen ( ...
Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb, eine Einrichtung des Kunststoff-Zentrums SKZ, hat Grund zum Feiern: die Forschung ...
Jeder kennt elektrostatische Aufladung aus dem Alltag. Der Luftballon wird durch Reibung an den Haaren aufgeladen, bleibt an der Decke hängen, kann P ...
Im Alltag haben wir permanent Kontakt mit elektronischen Bauteilen. Diese sind verschiedensten Beanspruchungen ausgesetzt. Damit empfindliche Elektron ...
Zu den Grundaufgaben eines Weiterbilders zählen, neue Themen abzudecken und bestehende Bildungsformate inhaltlich und didaktisch weiterzuentwickeln. ...
Das Tagungsangebot 2023 des SKZ ist online und greift die relevanten Themen auf, um die aktuellen und bevorstehenden Krisen besser bewältigen zu kön ...
Dr. Ulrich Röhr bietet im Herbst gemeinsam mit dem SKZ neue Kurse rund um die Themen Lebensmittelsicherheit und Verpackung an. Im Interview mit dem S ...
Die große Bandbreite der additiven Fertigungsverfahren sind längst im Industriealltag angekommen. Oftmals fehlen jedoch detaillierte Kenntnisse in d ...
Der Fachverband für Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK e.V.) bietet ab September 2022 einen neuen Schulungskurs zum „Umgang mit offenen Gemisc ...
Bereits seit 2021 bietet die motan-colortronic GmbH seinen Kunden eine Auswahl prozessspezifischer und prozessübergreifender SKZ-Schulungen an. Rüdi ...
Kontinuierlich steigende Energiepreise gibt es nicht erst seit diesem Jahr. Dennoch ist durch die Gas- und daraus resultierende Energiekrise das Thema ...
Formteilfehler im Spritzgussprozess werden oft schnell erkannt. Problematischer ist hingegen die Ursache zu indentifizieren und passende Lösungsansä ...
Bevor man Medizinprodukte herstellen kann, gilt es, hohe Standards zu erfüllen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet Kunststoffverarbeitern ab sofort ei ...
Datengewinnung ist das Ziel eines jeden Versuches und die Grundlage für die Entwicklung von Modellen. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung ist ein ...
Wie bereits 2021 vergibt das SKZ auch dieses Jahr wieder die Auszeichnung „Premiumpartner Bildung“ an zehn Unternehmen, die gemeinsam mit dem SKZ ...
Wer kennt es nicht, das Handbuch „PVC Additives“ von Michael Schiller? Dr. Schiller ist nun zu Gast bei der SKZ-Fachtagung PVC-Plastisole unter d ...
Das Fraunhofer IWM und das Kunststoff-Zentrum SKZ forschen gemeinsam mit Experimenten und Simulationen an einem verbesserten Prozessverständnis des a ...
3D-gedruckte Bauteile ermöglichen innovative Lösungen auch im medizinischen Umfeld. Dabei sind kreative Handlungsfelder beispielsweise für Implanta ...
Eine neue Kooperation zwischen dem Startup TRILITEC und dem Kunststoff-Zentrum SKZ verspricht die berührungslose Bestimmung qualitätsrelevanter Kenn ...
Zum dritten Mal treffen sich Packmittelhersteller, Verpacker und Handel im Juni zur Fachtagung am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg. In Kooperation ...
Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Gesamtverbands Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV) weist für 2021 nur etwa 1.500 Neuverträge bei ...
Der Stand der Technik in den Bereichen Schweißen und Kleben ist den Richtlinien des DVS genau geregelt. Zusammen mit dem SKZ werden dafür seit Jahrz ...
Die SKZ-Recycling-Tagung am 28. Juni 2022 unter der Leitung von Dr. Gerold Breuer, Head of Marketing and Corporate Development bei EREMA und Geschäft ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ erforscht zusammen mit dem Projektpartner plastship GmbH seit 1. Januar 2022 im Forschungsprojekt „Rezy-Spezi“ normenbe ...
Der Werkstoff Kunststoff ist überaus vielseitig – das erfordert breite Kenntnisse der unterschiedlichen Kunststofftypen, deren erreichbaren Eigensc ...
Die Themen „Nachhaltigkeit“, „Klimaschutz“ und „Ressourcenschonung“ sind in der Kunststoffindustrie angekommen. Aus diesem Grund bieten Ex ...
Das Format von Live-ONLINE-Kursen ist inzwischen in der Weiterbildung etabliert. Ursprünglich aus der Not heraus geboren, um Kunden auch während der ...
Qualitätssicherung als Erfolgsfaktor: Das Kunststoff-Zentrum SKZ nimmt vom 3. bis 6. Mai 2022 erstmals an der Control in Stuttgart teil und präsenti ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ aus Würzburg und PART Engineering aus Bergisch Gladbach und starten ein gemeinsames Entwicklungsprojekt zur Langzeitausleg ...
Auch die zweite gemeinsame Veranstaltung des Kunststoff-Zentrums SKZ aus Würzburg und dem Spritzgießmaschinenhersteller ENGEL aus dem österreichisc ...
Zum ersten Mal veranstaltet das Kunststoff-Zentrum SKZ im Mai die bereits seit 15 Jahren etablierte Fachtagung Folien und Fahrzeug / Plastic Films in ...
Um die Herstellungsverfahren Spritzgießen, Extrusion und Compoundieren sowie die Ursachen zum Verschleißangriff an Plastifiziereinheiten, Verarbeitu ...
Dichtheit spielt bei der Verpackung der Produkte eine wichtige Rolle. Nach jahrelanger Entwicklung am Kunststoff-Zentrum SKZ ist erstmals ein Prüfver ...
Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch den Einsatz von neusten Faserverbundtechnologien, Wasserstoffantrieb und additive Fertigung, Innovatione ...
Anhaltende Materialknappheit und Lieferengpässe machen auch der kunststoffverarbeitenden Industrie zu schaffen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet dah ...
Seit dem 22. Mai 2021 ist das Kunststoff-Zentrum SKZ als EU-Gewährleistungsmarke (Wortmarke) eingetragen. Die Eintragung erfolgte im Register für Un ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ lädt am Mittwoch und Donnerstag, 4. und 5. Mai 2021, zu einer Digitalisierungstagung ein. Die Tagung bietet allen Teilnehm ...
„Es ist immer sinnvoll, als Unternehmen zu reflektieren, wo man gerade am Markt steht und ob man dort bleiben kann und möchte“, sagt Bertold Zuge ...
Der 3D-Druck gewinnt bei der Fertigung von Prototypen und Produktion von Endbauteilen zunehmend an Bedeutung. Additive wie Farb- und Duftstoffe, Füll ...
Unsichtbare Fehlstellen in Kunststofferzeugnissen beeinträchtigen oft deren Funktionstüchtigkeit und Lebensdauer. Um diese daher rechtzeitig aufzude ...
Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine aktuelle Studie über Recycling von Kunststoffen in der Baubranche veröffentlicht. Hier zeigt sich: Es gibt noch v ...
Im Projekt QONCERT entwickelt das Kunststoff-Zentrum SKZ zusammen mit den Softwareexperten von Anaptis und Infosim neue digitale Werkzeuge. Das Ziel i ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Peine bietet bereits seit über 15 Jahren Kurse zur Prüfungsvorbereitung für Ausbilder der Verfahrensmechanik Kunststo ...
Im November 2022 wurden drei wissenschaftliche Nachwuchskräfte für ihre Abschlussarbeiten am Kunststoff-Zentrum SKZ ausgezeichnet. Die Auszeichnung ...
Hochglanz wird häufig mit Wertigkeit verknüpft. Wo der Glanz jedoch zur Blendung oder anderen unerwünschten Effekten führen kann, sind matte Oberf ...
Anlässlich des 60. Jubiläums des Kunststoff-Zentrums SKZ hat die „Michael Beckhäuser-Stiftung – Neue Perspektiven“ 600 Euro an das SKZ-Schül ...
Gut fünf Monate nach der Modellfabrik hat das SKZ nun Richtfest des Trainingszentrums Qualitätswesen (TZQ) gefeiert. Inbetriebnahme des hochmodernen ...
Die ersten Schüler/-innen konnten am Kunststoff-Zentrum SKZ in Peine bereits ins Arbeitsleben schnuppern. Nun haben Vertreter aus Politik und Wirtsch ...
Verunreinigungen in Kunststoffschmelzen blieben lange Zeit unentdeckt und führen zu deutlichen Qualitätseinbußen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat mit ADDfoam ein Forschungsvorhaben gestartet, das 3D-Druck und Thermoplast-Schaumspritzgießen zusammenbringt.  Der E ...
Obwohl jährlich Millionen Tonnen von Post-Consumer-Abfällen gesammelt werden, ist die Einsatzquote von Post-Consumer-Rezyklat an der gesamten Kunsts ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg übernimmt mit der Einführung eines Klimamanagements beim Thema Klimaschutz ab sofort mehr Verantwortung. Da ...
Die Detektion von subtilen Fehlern an Kunststoffoberflächen wie Schlieren, Dellen, Stippen oder kleinen Kratzern ist oftmals sehr anspruchsvoll. Um d ...
Abnutzungen an Produktionswerkzeugen festzustellen, ist oftmals ein aufwändiges und teures Prozedere. Ein am Kunststoff-Zentrum SKZ entwickeltes Mess ...
Endlich ist es soweit! Mit eineinhalb Jahren Verzug durch die Corona-Pandemie ist das Schülerlabor des Kunststoff-Zentrums SKZ in Peine als Initiativ ...
Einen Blick in das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg werfen und einen eigenen Löffel produzieren – das und vieles mehr konnten knapp 70 Kinder am ...
Nicht nur das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg feiert in diesem Jahr sein 60. Jubiläum – auch der SKZ-Standort in Peine hat in diesem Jahr Gebur ...
Nach der pandemiebedingten Pause hat der dritte Technologietag des Kunststoff-Zentrums SKZ in Würzburg am 23. September nun stattfinden können. Nebe ...
Nach einem sehr erfolgreichen Veranstaltungssommer bleibt das Kunststoff-Zentrum SKZ im Netzwerkmodus. Im Rahmen des beliebten Netzwerktages feiert da ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ wird in diesem Jahr wieder mit einem Stand bei der Fakuma vertreten sein. Vom 12. bis 16. Oktober informieren die SKZ-Exper ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ wird ab sofort die strategische und operative Planung der Fachtagung „Folien + Fahrzeug / Plastic Films in Mobility“ ü ...
Die Dicke einer Beschichtung ist ein maßgebliches Qualitätsmerkmal. Bisher konnte diese nur mit Einbußen zerstörungsfrei gemessen werden. Das Kuns ...
Vernetzung, Digitalisierung und Automatisierung, die Welt der Labore ist im Wandel! Darüber und was die Digitalisierung für die Prüflabore bedeutet ...
Der SKZ-Student Gerhard Dill hat in diesem Jahr den zweiten Platz beim Nachwuchspreis des Verbandes für Materialprüfanstalten e.V. (VMPA) gewonnen. ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ nimmt in diesem Jahr erstmals bei der KUTENO mit einem Gemeinschaftsstand für die SKZ-Mitglieder teil. Am 9. September org ...
Die Anforderungen an Verpackungssysteme werden immer anspruchsvoller. Das Kunststoff-Zentrum SKZ stellt zwei Messsysteme zur Verfügung, die bis dato ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat seine Prüfkapazitäten für Atemschutzmasken erheblich erweitert. Ein neues Gerät ermöglicht ab sofort die vollstän ...
Geschäumte Kunststoffe spielen in der Baubranche aufgrund ihrer Beschaffenheit eine wichtige Rolle. Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg hat zwei ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg hat am Dienstag, 15. Juni, mit den ersten Präsenz-Veranstaltungen seit einem Jahr gestartet. Ein großzügige ...
Trotz der aktuellen Öffnungsstrategie verschiebt das Kunststoff-Zentrum SKZ zwei seiner wichtigsten Netzwerkveranstaltungen. Der SKZ-Technologietag f ...
Lukas Dellermann aus Grettstadt bei Schweinfurt hat beim Bundesfinale des Nachwuchsforscherwettbewerbs ?Jugend forscht? in Heilbronn am 30. Mai den dr ...
Lukas Dellermann aus Grettstadt bei Schweinfurt hat beim Bundesfinale des Nachwuchsforscherwettbewerbs ?Jugend forscht? in Heilbronn am 30. Mai den dr ...
3D-Druck wird in der Industrie immer bedeutender. Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat ein kostengünstiges Messsystem entwickelt, das Fehler bei der Produk ...
Die Fügetechnologie zählt zu den Schlüsseltechnologien in Deutschland. Häufig entscheidet die Qualität der Fügetechnologie als einer der letzten ...
Für die Qualität des Schweißens von Kunststoffen ist die Kontrolle der Schweißwulst essenziell. Das SKZ entwickelt in einem neuen Forschungsvorhab ...
Es ist ein Bild, das alle kennen: Die Ozeane versinken immer mehr im Müll. Was lässt sich dagegen tun? Am 29. Juni veranstaltet das Kunststoff-Zentr ...
Die innovativen Aufgabenstellungen an den 3D-Druck aus der Medizin werden immer vielfältiger. Aus diesem Grund veranstaltet das Kunststoff-Zentrum SK ...
Fluorpolymere und ihre Anwendungen liefern einen wesentlichen, teilweise unsubstituierbaren Beitrag für das Leistungsspektrum der Hochleistungskunsts ...
Seit 1. April ist die ASO Partnerlabor von Volkswagen.Die ASO wird nun als zertifiziertes Partnerlabor auf der VW-Lieferantenseite gelistet.
Die Analy ...
Gmäeß eneir Sutide, ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wort snid, das ezniige, was zhlät ist, dsas der estre und ...
Die Bürgerstiftung Würzburg hat den Aufbau der betriebseigenen Kindertagesstätte des Kunststoff-Zentrums SKZ mit 9000 Euro gefördert. Die neue Ein ...
Der Bildungsbereich Fügen am SKZ ist in sein neues Technikum am gleichen Standort umgezogen. Damit geht die 60-jährige Ära nicht zu Ende, sondern w ...
Röntgen ist teuer und aufwendig. Das SKZ bietet daher erstmals eigene alternative Messsysteme an, die ebenso verlässlich funktionieren ? und kosteng ...
23 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs können auf Reibungsverluste zurückgeführt werden. Bauteile mit reduzierter Reibung stellen daher einen ...
Die ASO setzt vermehrt auf Klimaschutz. Seit Mai 2021 bietet das akkreditierte Analytik-Labor des Obernburger Unternehmens seine analytischen Dienstle ...
Unsere Ressourcen werden knapp ? die linearen Wertschöpfungsketten haben ausgedient. Was bedeutet Circular Economy für die Wirtschaft von morgen? Da ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg und das Fraunhofer Institut für Werkstoff und Strahltechnik (IWS) in Dresden entwickeln gemeinsam innovative ...
Was hat LSR mit dem Kaffeebecher für die SKZ Kaffee-Pause zu tun? Oder gar mit den Einsatzpotenzialen der additiven Fertigung in der Medizin? Und erm ...
Das akkreditierte Prüflabor des Kunststoff-Zentrums SKZ ist offiziell als Prüfstelle für WRAS (Water Regulations Advisory Scheme) in Großbritannie ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg hat mit Beginn des Jahres 2021 seinen Powder-Bed-Fusion-Bereich um das ?Multi-Jet-Fusion?-Verfahren (MFJ) ergà ...
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) und das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg haben eine Absichtserklärung f ...
Zerstörungsfreie Prüfverfahren sind maßgeblich daran beteiligt, die Qualitätssicherung zu verbessern und spielen beim Erkennen von Herstellungsfeh ...
Mit dem Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Kunststoff-Zentrum SKZ und der Innowep GmbH wurde die Grundlage für das Prüfinstitut ? ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Halle wurde für den Otto von Guericke-Preis 2020 der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) no ...
Das SKZ setzt ein Zeichen für Ressourcenschonung und zum Klimaschutz und verkleinert seinen CO2-Fußabdruck deutlich. Dies gelingt durch die Anbindun ...
Das Forschungszentrum Ultraschall und das Kunststoff-Zentrum SKZ, beides Institute der ZUSE-Gemeinschaft, kooperieren ab sofort in einem gemeinsamen F ...
Das Optimieren von Produktionsprozessen zur Vermeidung von Herstellungsfehlern ist oftmals ein entscheidender Schritt auf dem Weg hin zur Rentabilitä ...
2019 konnte das SKZ die Ausbildung und den Abschluss zum Industriemeister Kunststoff und Kautschuk mit geschickter Förderung schon für 160 EUR anbie ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ trotzt der Krise. Neben systemrelevanten Prüfungen für Mund-Nase-Masken und zukunftsweisenden Forschungsarbeiten läuft a ...
Erstmals transferiert das Kunststoff-Zentrum SKZ das in zahlreichen Forschungsvorhaben gewonnene Wissen in eigene Mess- und Prüfsysteme. Diese praxis ...
.
Mehrere deutsche Erstausrüster haben sich zum Ziel gesetzt, ihre Lieferketten CO2-neutral zu gestalten. Daher müssen nun auch zuliefernde Kunststo ...
In Anwesenheit von Staatssekretär Roland Weigert, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, sowie Staatssekretär ...
Dem SKZ ist es in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP erstmals gelungen, schmierstoffgefüllte Mikrokapsel ...
Was macht eigentlich eine Tagung aus? Und lässt sich das Tagungserlebnis auch virtuell abbilden? Das sind Fragen, die sich viele Veranstalter in der ...
Die Zukunft der Kunststoffverarbeitung startet: Am 25. Mai 2020 begannen die Bauarbeiten für die SKZ Modellfabrik ? Ein Leuchtturm mit Strahlkraft we ...
Ein großes und wichtiges Anliegen des SKZ ist und war schon immer die Nachwuchsförderung innerhalb der Kunststoffbranche.
Wie aktuell die Corona-Pan ...
Das Projekt ?Qualifizieren von Reparaturmethoden für Windkraftrotorblätter unter Berücksichtigung der Umwelteinflüsse (WindRepAir)? gehört zu den ...
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart und das Kunststoff-Zentrum SKZ forschen im Rahmen eines von der Industriellen Gem ...
Die Corona-Krise bringt eine Vielzahl von Unsicherheiten und schwerwiegenden Folgen für Unternehmen und Wirtschaft mit sich und auch die Kunststoffbr ...
Der beste Weg, um eine Übertragung des Coronavirus durch Tröpfcheninfektion zu verhindern, besteht in der Vermeidung sozialer Kontakte. In vielen Br ...
Können Terahertz-Wellen Gelpartikel in Kunststoffschmelzen detektieren und den Aufschmelzgrad charakterisieren? Diesen Fragen geht das SKZ in einem F ...
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um Covid-19 und der Bestimmungen der Regierung wird die SKZ-Netzwerkwoche für 2020 abgesagt und findet erst ...
Wie bereits vom internationalen Informationsdienst ?KWD globalpipe? veröffentlicht, erhielten die Kunststoffrohrhersteller AlMunif Pipes aus Saudi Ar ...
Die Umwelteigenschaften von Gebäuden werden maßgeblich durch die eingesetzten Bauprodukte und Materialien bestimmt. Daher fordern Gesetzgeber und Ba ...
Im Zuge der aktuellen Covid-19-Krise gewinnt der 3D-Druck durch Ressourcenknappheit und die Notwendigkeit neu entwickelter Schutzausrüstungen zusätz ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ bleibt auch während der Kontaktbeschränkungen im Rahmen der Covid-19 Pandemie Ansprechpartner für Fragen und Problemstel ...
Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) hat sich in den letzten Jahren erfolgreich auf dem Gebiet der Herstellung von Dispersionen ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ blickt in Mitteldeutschland auf erfolgreiche Jahre zurück. Seit inzwischen 30 Jahren führt das SKZ in Halle die lange Tra ...
Dem Bund steht ein mächtiges Instrument zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der aktuellen Corona-Krise bereits zur Verfügung: das Zentrale In ...
Staatssekretär Roland Weigert, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und SKZ-Institutsdirektor Prof. Mart ...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat wegen der Ausbreitung des Coronavirus zur Absage von Veranstaltungen mit einer Größe von mehr als 1.0 ...
Khaisar Syed, technischer Manager von SKZ Plastics Laboratories Middle East L.L.C. am Standort Abu Dhabi, hat seine Qualifikation zum SKZ-Inspektor fà ...
Industrieforschung in Deutschland ist in entscheidenden Positionen noch viel zu selten von Frauen besetzt. Und doch gibt es sie: die Frauen, die sehr ...
Zum Jahreswechsel standen am SKZ entscheidende personelle Veränderungen an.
So wird Johannes Kocksch neuer Kursstättenleiter am SKZ in Würzburg. In ...
Wer Kunststoffbauteile verbinden möchte, denkt normalerweise zuerst an Kleben, mechanische Verbindungselemente oder an Schweißprozesse. Sobald es je ...
Das SKZ und das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der Technischen Universität Dresden erarbeiten seit Juni 2019 im Rahmen eines öf ...
Zum Jahresausgang 2019 (11.12.2019) trafen sich rund 25 Wissenschaftler*innen und Wirtschaftsvertreter*innen im Bundesministerium für Bildung und For ...
Am 11. Dezember 2019 fand in Weißenburg die Fachtagung ?Kunststoffe in der Medizintechnik: Materialien, Anwendung und Verarbeitung? statt.
Johannes R ...