4,8% mehr Flugpassagiere, 30,0% mehr Luftfracht im ersten Quartal 2010

4,8% mehr Flugpassagiere, 30,0% mehr Luftfracht im ersten Quartal 2010

ID: 198683

4,8% mehr Flugpassagiere, 30,0% mehr Luftfracht im ersten Quartal 2010



(pressrelations) -
WIESBADEN - Die ersten drei Monate 2010 waren für die Passagierluftfahrt auf deutschen Flughäfen von einer deutlichen Erholung geprägt: Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nahm die Zahl der einsteigenden Passagiere im ersten Quartal 2010 gegenüber dem Vorjahr um 4,8% auf 19,6 Millionen zu. Im ersten Quartal 2009 waren die Passagierzahlen gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum noch um 9,3% eingebrochen. Das aktuelle Wachstum wurde fast ausschließlich durch den Auslandsverkehr erbracht, der sich um 6,7% auf 13,9 Millionen Fluggäste erhöhte, der Inlandsverkehr hingegen stagnierte (5,6 Millionen; + 0,2%).

Wachstumsimpulse gingen mit Ausnahme von Australien von allen Kontinenten aus: In europäische Zielländer reisten im ersten Quartal 2010 10,2 Millionen Passagiere, das entspricht einem Anstieg des Passagiervolumens gegenüber dem ersten Quartal 2009 um 0,5 Millionen (+ 5,2%). Der Zuwachs wurde vor allem durch die um ein Viertel erhöhten Fluggastzahlen in die Türkei (0,9 Millionen; + 25,6%) bestimmt; allein die Zahl der Passagiere mit dem Ziel Antalya erhöhte sich um 45,2%.

Der Interkontinentalverkehr (3,7 Millionen; + 11,1%) wuchs im ersten Quartal 2010 zweistellig, allerdings ist auch hier zu berücksichtigen, dass er im ersten Quartal 2009 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum stark zurückgegangen war (- 10,3%). Der größte Wachstumsschub ging in den ersten drei Monaten 2010 von Asien (1,6 Millionen; + 15,6%) aus. Mit einer Steigerung um mehr als ein Viertel entfiel auf die Vereinigten Arabischen Emirate (0,3 Millionen; + 26,8%) das größte Plus. In Amerika (1,4 Millionen; + 7,2%) erzielten die Vereinigten Staaten (0,9 Millionen) eine Steigerung von 7,5%, Kanada (0,2 Millionen) kam auf ein Plus von 17,3%. Nach Afrika reisten mit 0,7 Millionen 9,3% mehr Passagiere als im gleichen Vorjahreszeitraum. Hierbei lag die Zunahme für Ägypten (0,3 Millionen) bei 11,9%; damit reiste im ersten Quartal 2010 nahezu jeder zweite Afrika-Passagier in dieses Land.



Die Luftfracht insgesamt (Ein- und Ausladungen) stieg im ersten Quartal 2010 um 30,0% auf 0,9 Millionen Tonnen. Der mit einem Anteil von 98% dominierende Auslandsverkehr erzielte ein bisher unerreichtes Rekord-Plus von 31,5% und erhöhte damit das Gütervolumen auf den höchsten bisher im ersten Quartal eines Kalenderjahres nachgewiesenen Wert. Im Vorjahresquartal war das Frachtvolumen im Auslandsverkehr noch um 14,8% gesunken. Das aktuelle Volumenwachstum ergab sich vor allem durch den Güteraustausch mit asiatischen (+ 40,8%) und amerikanischen Ländern (+ 39,0%).


Weitere Auskünfte gibt:
Lothar Fiege,
Telefon: (0611) 75-2391,
E-Mail: luftverkehr@destatis.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mercedes-Benz bleibt auf Wachstumskurs: 15 Prozent Absatzplus im April Braun löst Christ als DVT-Vorsitzender ab
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2010 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 198683
Anzahl Zeichen: 2991

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"4,8% mehr Flugpassagiere, 30,0% mehr Luftfracht im ersten Quartal 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z