Integration des Gefahrstoff-Managements in ERP-Systeme: epos realisiert die reibungslose Anbindung an SAP&Microsoft
Die enge Verzahnung komplexer Produktionsprozessen fordert Unternehmen der chemischen Industrie insbesondere hinsichtlich der Einhaltung von Qualität, Umweltschutz und Sicherheit heraus. ERP-Systeme allein bedienen diese speziellen Anforderungen häufig nicht. Gefahrstoffmanagement und Warenwirtschaft werden separat eingesetzt.
"Mit dem Add-On epos interface (www.gefahrstoff.com/de/2801.html) schließen wir die Lücke zwischen professionellem Gefahrstoffmanagement und ERP-Systemen", erklärt Rudolf Schäfer, Geschäftsführer der PES.
Gefahrstoffverwaltung direkt im ERP-System.
Über Web-Services sind Standardschnittstellen konfiguriert. Diese erlauben ein hohes Maß der Integration des epos Gefahrstoff-Manager im ERP-SYSTEM. Daten werden aus diesem zu epos übertragen oder werden von dort abgerufen.
Aus dem Leistungsspektrum:
- Labor (Rezepturen)
- Produktsicherheit (Sicherheitsdatenblatt, Etiketten, Technisches Merkblatt)
- Chemikalienrecht (R-/S-Sätze, gesetzliche Listen)
- Kundenservice (Verwaltung, Versand)
Ein weiteres Highlight -
Bereitstellung von epos Funktionalitäten im ERP-System.
Ein weiteres Highlight stellt die Bereitstellung von epos Funktionalitäten für das ERP-SYSTEM dar: Einstufungsvorgänge - nach Gefahrstoff-Verordnung, CLP-Verordnung (www.gefahrstoff.com/de/4101.html) oder physikalisch chemische Berechnungen - werden angestoßen. Ebenfalls kann die Erzeugung von PDF-Dokumenten, wie das Sicherheitsdatenblatt oder das Technische Merkblatt, angefordert werden. Diese Dokumente stehen anschließend für die Verwendung im ERP-SYSTEM zur Verfügung.
Durch die Anbindung des epos Gefahrstoff-Manager an ein ERP-System werden Redundanzen, Lücken in der Wertschöpfungskette und Fehler vermieden. Unternehmen der chemischen Industrie sind in der Lage nun auch komplexe Geschäftsprozesse inklusive Gefahrstoffmanagement abzubilden.
Weitere Informationen unter gefahrstoff.com/epos_interface (http://www.gefahrstoff.com/de/2801.html).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die PES-Ingenieurgesellschaft GmbH ist seit 1996 namhafter EDV-Dienstleister im Bereich Gefahrstoff-Management. Das Softwareunternehmen versteht sich als Partner der Chemiebranche und sorgt für aktuelle und zuverlässige Umsetzung gesetzlicher Vorschriften im Gefahrstoff-Management. Zahlreiche nationale wie internationale Kunden aus Chemie, Handel, dem produzierenden Gewerbe bis hin zu Forschungsinstituten zählen zu ihren Kunden.
Der epos Gefahrstoff-Manager® ist eine ausgereifte Software mit modularem Leistungsumfang zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern und Betriebsanweisungen. Die Software integriert Module aus dem Bereich Labor sowie Produkt- und Arbeitssicherheit; ergänzende Add-Ons zur Anbindung an ERP-Systeme und Web-Applikationen runden das Profil ab. Anwendungsfall typische Pakete bedienen sowohl Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen, aber auch individuelle Ansprüche von Großunternehmen.
Pressekontakte.
PES-Ingenieurgesellschaft mbH
Geschäftsführer
Rudolf Schäfer
Tel: +49 (0) 6024. 63 90 63-10
rudolf.schaefer(at)gefahrstoff.com
PES-Ingenieurgesellschaft mbH
Marketingkommunikation
Sabine Sprotte
Tel: +49 (0) 6024. 63 90 63-71
sabine.sprotte(at)gefahrstoff.com
PES-Ingenieurgesellschaft mbH
Sabine Sprotte
Am Wingert 11
63828
Kleinkahl
sabine.sprotte(at)gefahrstoff.com
06024 - 63 90 63-71
http://www.gefahrstoff.com
Datum: 11.05.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 198710
Anzahl Zeichen: 2430
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rudolf Schäfer
Stadt:
Kleinkahl
Telefon: 06024 - 63 90 63-10
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Integration des Gefahrstoff-Managements in ERP-Systeme: epos realisiert die reibungslose Anbindung an SAP&Microsoft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PES-Ingenieurgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).