DNR verlangt von Bundesregierung Rücknahme des Förderungsstopps im Klimaschutz

DNR verlangt von Bundesregierung Rücknahme des Förderungsstopps im Klimaschutz

ID: 198719

DNR verlangt von Bundesregierung Rücknahme des Förderungsstopps im Klimaschutz



(pressrelations) -
Der Deutsche Naturschutzring (DNR) forderte heute in Berlin die Bundesregierung und die Regierungsfraktionen auf, den überraschenden Stopp des Marktanreizprogramms zur Förderung von Solarthermie, Pelletsheizungen und umweltgerechten Wärmepumpen zurück zu nehmen. Dies gelte ebenso für den Stopp der Klimaschutzinitiative des Bundes zur Förderung kommunaler Klimaschutzprogramme. Die Bundesregierung stelle den Klimaschutz in öffentlichen Reden als zentrale Zukunftsaufgabe heraus, baue gleichzeitig aber die Förderung erneuerbarer Energien ab. "Der Widerspruch zwischen Reden und Handeln wird größer. Nach der überzogenen Kürzung der Einspeisevergütung für Photovoltaik stellt das Ende der mit 350 Millionen ausgestatteten Förderprogramme einen neuen Tiefpunkt im Klimaschutz dar", sagte DNR-Präsident Hubert Weinzierl.

Das abrupte Ende der Förderung im Klimaschutz wirke sich auch ökonomisch höchst nachteilig aus. Die dadurch angestoßenen Investitionen von Hausbesitzern und Kommunen seien achtmal so groß wie die Unterstützungszahlungen gewesen. Zudem brauche die Wirtschaft in der gegenwärtigen Krise positive Signale, um ökologische Zukunftsmärkte auszubauen. Die Bundesregierung mache genau das Gegenteil. Das Vertrauen der Hausbesitzer in die Versprechungen der Bundesregierung sei tief enttäuscht worden. Viele hätten in erneuerbare Wärmesysteme mit höheren Kosten investiert. Da die Auszahlung der Fördermittel erst nach dem Einbau der Heizsysteme erfolgte, gingen alle leer aus, die derzeit eine Anlage einbauen oder bestellt haben.

Im Klimaschutz besonders engagierte Kommunen würden durch den Wegfall der Förderung entscheidend zurückgeworfen. Als freiwillige Maßnahmen könnten Aktivitäten der Kommunen im Klimaschutz bei ihrer derzeitigen völlig desolaten finanziellen Lage ohne Unterstützung von außen nicht mehr realisiert werden. Wie eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 40 Prozent bis 2020 bei einer solchen Politik erreicht werden könne, sei rätselhaft. Offensichtlich habe sich die Bundesregierung von einem wirksamen Klimaschutz verabschiedet.




Für weitere Informationen:
Dr. Helmut Röscheisen
Mobil: 0160 97 209 108Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ASA Immobilien GmbH auf Erfolgskurs mit einer wöchentlichen kostenlosen Immobilien - Sprechstunde Rundum gut geschützt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 198719
Anzahl Zeichen: 2393

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DNR verlangt von Bundesregierung Rücknahme des Förderungsstopps im Klimaschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Naturschutzring (DNR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DNR zum Hochwassergipfel ...

Ja zur finanziellen Hilfe - wo bleibt Verschärfung beim Hochwassserschutzgesetz! Zum heutigen Hochwassergipfel von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der Bundesländer sagte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen: " ...

Resolution zum Hochwasserschutz ...

verabschiedet vom DNR-Präsidium am 4. Juni 2013 in Berlin Die aktuellen Hochwasserereignisse in Bayern, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, aber auch in den europäischen Nachbarländern, die das katastrophale Jahrhunderthochwasser von 2002 ...

Alle Meldungen von Deutscher Naturschutzring (DNR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z