Ver.di-Chef Frank Werneke kündigt Lohnforderungen zum Inflationsausgleich an und äußert sich skeptisch zum Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz einer "konzertierten Aktion"
ID: 1987458
Der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Frank Werneke, kündigt Lohnforderungen mindestens in Höhe der Inflationsrate an. "Wir wollen in den kommenden Tarifrunden die Preissteigerungsrate ausgleichen, das ist unser Anspruch", sagt Werneke der Wochenzeitung DIE ZEIT. Tariferhöhungen um sieben Prozent innerhalb eines Jahres seien herausfordernd, aber der volle Lohnausgleich sei das Ziel der Gewerkschaft.
Außerdem äußert sich Werneke skeptisch zu der von Bundeskanzler Olaf Scholz vorgeschlagenen "konzertierten Aktion" zwischen den Tarifparteien und der Regierung, um die steigenden Preise zu bekämpfen. Das historische Vorbild für diese Idee stammt aus den Sechzigerjahren, als die Gewerkschaften versprachen, sich mit Lohnforderungen zurückzuhalten und der Staat im Gegenzug die Wirtschaft stützte. "Die Erfahrungen von damals will heute niemand mehr wiederholen", sagt Werneke in Bezug auf diese gescheiterte Politik, die mit wilden Streiks und extrem harten Konflikten endete.
Pressekontakt:
Den kompletten Text zu dieser Meldung senden wir Ihnen für
Zitierungen gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE
ZEIT Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen (Tel.:
040/3280-237, E-Mail: presse@zeit.de).
Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.06.2022 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1987458
Anzahl Zeichen: 1408
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Gewerkschaften
Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ver.di-Chef Frank Werneke kündigt Lohnforderungen zum Inflationsausgleich an und äußert sich skeptisch zum Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz einer "konzertierten Aktion""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE ZEIT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).