Das Lieferkettengesetz birgt Chancen, nicht nur Pflichten!

Das Lieferkettengesetz birgt Chancen, nicht nur Pflichten!

ID: 1987733

Warum das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz LkSG betriebliche Vorteile bringen kann!




(PresseBox) - Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz LkSG wird von vielen Unternehmen derzeit kritisch gesehen - immerhin bedeutet es i.d.R. erhebliche Mehrarbeit. Das Gesetz definiert menschenrechts- und umweltbezogene Standards, die von in Deutschland ansässigen Unternehmen im eigenen Haus und in der Lieferkette rechtlich verbindlich einzuhalten sind. Die Vorgaben gelten ab 2023 für Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten, ab 2024 auch für solche mit 1.000 Beschäftigten.  

Die Unternehmen werden durch das LkSG dazu verpflichtet, auf die menschenrechts- und umweltbezogene Standards bezogene Risiken zu analysieren und ein entsprechendes Risikomanagement aufzubauen. Gegebenenfalls sind Präventionsprojekte umzusetzen und es sind Beschwerdemöglichkeiten zu schaffen, über welche das jeweilige Unternehmen über Verstöße informiert werden kann. Außerdem legt das Gesetz den Unternehmen erhebliche Dokumentations- und Berichtspflichten auf. Bei Verstößen sieht es für Behörden Interventionsmöglichkeiten und darüber hinaus hohe Bußgelder vor, und es schafft Klagemöglichkeiten für von Rechtsverletzungen Betroffene sowie für Nichtregierungsorganisationen. 

Dies sind hohe Anforderungen, nicht nur an die betroffenen Unternehmen. Über Lieferantenverpflichtungen werden sich auch nicht direkt betroffene Unternehmen mit weniger als den im Gesetz als Schwellenwert genannten Beschäftigtenzahlen mit dem LkSG auseinandersetzen müssen. Gleichwohl birgt dies auch Chancen. Zahlreiche Gesellschaftsstudien der vergangenen Jahre verweisen darauf, dass der Anteil der Bevölkerungsgruppen, denen ein ethikbasiertes Handeln im Wirtschaftsleben wichtig ist, immer weiter steigt - "Fridays for Future" ist hier eine der bekanntesten Bewegungen. Machen Unternehmen ihre LkSG-bezogenen Aktivitäten nach außen transparent, so kann dies durchaus Vorteile im Marketing verschaffen. Diese Vorteile ergeben sich aber nicht nur im B2C-Markt, also dem auf Privatpersonen bezogenen Business-to-Consumer-Markt. Auch im B2B-Markt zwischen Unternehmen.   



Wie aber lassen sich die Anforderungen des LkSG so umsetzen, dass sie rechtssicher und pragmatisch ausgestaltet und zugleich nutzbringend für das Unternehmen umgesetzt werden? Wie lässt sich die erforderliche Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie formulieren, ein Risikomanagement aufbauen, ein LkSG-konformes Lieferantenmanagement und ein Beschwerdeverfahren aufbauen? Möglichkeiten, Instrumente und hilfreiche Ansätze hierzu zeigt unser Präsenzseminar oder unser Online Seminar "Das Lieferkettengesetz LkSG rechtskonform und gewinnbringend umsetzen" auf. 

Die Agentur Dr. Mußmann & Partner begleitet Unternehmen und öffentliche Verwaltungen in der Personalentwicklung und speziell in der Führungskräfteentwicklung. Hierzu steht ein umfangreiches Seminarprogramm mit Seminaren und Kursen, die als offene Seminare oder als Inhouse-Kurse buchbar sind. Weiter steht ein Programm mit E-Learning-Kursen zur Verfügung. 

Dr. Mußmann & Partner:

Personal- und Organisationsentwicklung

Leisewitzstr. 26

D - 30175 Hannover

+49 (0)511-165 976 020

service@mussmann-partner.net

Partnerschaftsregister Amtsgericht Hannover: PR 200202

USt.ID.: DE259310171

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Mußmann & Partner:
Personal- und Organisationsentwicklung
Leisewitzstr. 26
D - 30175 Hannover
+49 (0)511-165 976 020
service(at)mussmann-partner.net
Partnerschaftsregister Amtsgericht Hannover: PR 200202
USt.ID.: DE259310171



drucken  als PDF  an Freund senden  Fachkräftemangel im Einkauf Gorilix (SILVA) legte um 14 % zu, während Bitcoin (BTC) und Cardano (ADA) Verluste erlitten.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.06.2022 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1987733
Anzahl Zeichen: 3516

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Olaf Mußmann
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (511) 165976-020

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Lieferkettengesetz birgt Chancen, nicht nur Pflichten!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Mußmann&Partner: Personal- und Organisationsentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arbeitgeberattraktivität und Führungskultur ...

Das Social Distancing der Corona-Pandemie hat die Bindung der Beschäftigten zu ihren Arbeitgebern schwinden und die Wechselbereitschaft steigen lassen. Damit ist das Risiko der Arbeitgeber, Beschäftigte zu verlieren, deutlich gestiegen. In Zeite ...

Homeoffice im New Work - inzwischen etablierte Arbeitsform ...

Die Corona-Pandemie mit durch Social Distancing erzwungenem Homeoffice hat gezeigt, dass ein mobiles Arbeiten aus der heimischen Wohnung durchaus möglich ist. Digitale Meetings, virtuelle Kooperationen und die Arbeit in virtuellen Teams sind inzwis ...

Alle Meldungen von Dr. Mußmann&Partner: Personal- und Organisationsentwicklung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z