Eurelectric: Stromsektor will Klimaschutz und Wiederaufbau der Biodiversität in Einklang bringen

Eurelectric: Stromsektor will Klimaschutz und Wiederaufbau der Biodiversität in Einklang bringen

ID: 1987988
(ots) -

81 % der Lebensräume in der EU sind durch nicht nachhaltige Aktivitäten stark beeinträchtigt. Diese alarmierende Realität ist untrennbar mit dem Klimawandel verbunden: Laut weltweit führenden Klima- und Biodiversitätsexperten werden Treibhausgasemissionen zum führenden Treiber für ökologische Verluste und landwirtschaftliche Störungen. "Power Plant", einem heute veröffentlichten Bericht, zeigt dass eine andere Zukunft möglich ist.

Kristian Ruby, Generalsekretär von Eurelectric, betont:

"Klimawandel und Biodiversitätsverlust können gleichzeitig begegnet werden. Unsere Industrie kann den ökologischen Verlust reduzieren und noch einen Schritt weiter gehen: die Natur wiederherstellen. Es ist auch ein Aufruf, Hindernisse zu beseitigen, um den Einsatz von erneuerbaren Kraftwerken zu beschleunigen und auszubauen."

Integrierte Projekte die auf erneuerbaren Stromproduktion, die Wiederherstellung von geschädigten Ökosystemen abzielen und dabei CO2-Emissionen einsparen, haben zahlreiche Vorteile, wie beispielsweise:


- Wiederbelebung der Landschaft in degradierten Gebieten wie Mooren und Kohlebergwerken;
- Wiederbepflanzung verödeter Flächen durch Sonnenschutz;
- Nachhaltige Lebensmittel- und Stromerzeugung durch den Einsatz von Agrarphotovoltaik über den Nutzpflanzen.

Kristian Ruby fügte hinzu:

"Die Elektrifizierung, unterstützt durch erneuerbare und saubere Energieproduktion, kann den Abbaukreislauf durchbrechen und zur Regeneration der biologischen Vielfalt beitragen. Wir müssen Transformation in einem noch nie dagewesenen Ausmaß betreiben."

Um die EU-Emissionen bis 2030 um 55 % zu senken, werden rund 500 GW an neuen erneuerbaren Kapazitäten benötigt, was der Hälfte der bestehenden europäischen Erzeugungskapazität entspricht. Die durchschnittliche Genehmigungszeit beträgt jedoch vier bis sechs Jahre. Das hindert Europa daran, die doppelte Klima- und Biodiversitätskrise effizient zu bekämpfen.



Power Plant (https://www.google.com/url?q=https://www.eurelectric.org/powerplant/&source=gmail-html&ust=1655192006072000&usg=AOvVaw1eb13AN7TW683eIx9KPaQg) wurde mit einer wegweisenden Methodik entwickelt, um einen neuen Ansatz zu definieren, der erneuerbare Energien mit regenerativer Biodiversität kombiniert. Unterstützt wurden wir dabei durch die international renommierten Firma EFFEKT, die sich auf nachhaltige Architektur und Raumplanung spezialisiert hat.

Mit Hilfe von Satelliten- und technischen Bildern erarbeitet Power Plant bereichsübergreifende Empfehlungen zur Eindämmung des Klimawandels bei gleichzeitiger Gewährleistung der Biodiversität und der Energiesicherheit.

Wir fordern die Europäische Kommission auf, Projekten, die diese Herausforderungen gleichzeitig begegnen, folgendermaßen Priorität einzuräumen:


- Beschleunigung der Genehmigung für integrierte, netto-positive Projekte und Entwicklung einer Raumplanungsbewertung mit geringen Auswirkungen.
- Förderung der integrierten Energie- und Agrarproduktion durch Änderungen in der gemeinsamen Agrarpolitik.
- Schaffung von wirtschaftlichen Prämien oder Anreizen zur Beschleunigung von Investitionen in integrierte Projekte.
- Erhöhung der öffentlichen Unterstützung für erneuerbare Energien durch Förderung von Miteigentum, Bekanntmachung von Vorteilen und frühzeitige Information.

Hinweis an die Redaktion:

Eurelectric vertritt die Interessen der europäischen Elektrizitätswirschaft. Mit Mitgliedern in über 30 europäischen Ländern sprechen wir für mehr als 3.500 Unternehmen in der Energieerzeugung, -verteilung und -versorgung.

Pressekontakt:

Ioana PETCU,
+32470453589,
ipetcu@eurelectric.org

Original-Content von: Eurelectric, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sagemcom Dr. Neuhaus und MeterPan sehen dem Rollout weiterhin positiv entgegen Erfurter Energiespeichertage:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2022 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1987988
Anzahl Zeichen: 4007

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Brüssel



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eurelectric: Stromsektor will Klimaschutz und Wiederaufbau der Biodiversität in Einklang bringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eurelectric (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eurelectric: Game over für Importe fossiler Brennstoffe ...

Während Europa den Klimawandel bekämpft, hat sich eine neue Krise entwickelt. Die hohen Gaspreise und Russlands Angriff auf die Ukraine führten zu einem Energiepreisanstieg in der EU von 40% gegenüber dem Vorjahr und erreichen damit ein histori ...

Power2People: Einbindung der Kunden in die Energiewende ...

Die Dynamik für eine stärkere Beteiligung der Kunden an der Energiewende nimmt zu. Partnerschaften zwischen dem Energiesektor, politischen Entscheidungsträgern, Schlüsselsektoren (Verkehr, Bauwesen, Industrie) und Finanzinstituten sind erforder ...

EU-Strom ist auf dem schnellsten Weg zur CO2-neutralität ...

Zwei Drittel des Stroms in der EU waren im Jahr 2020 CO2-frei. Innerhalb eines Jahrzehnts wird dieser Anteil auf 85 % steigen. Ein integrierter Strommarkt ist unerlässlich, damit alle Länder vom saubersten Strom der Geschichte profitieren können ...

Alle Meldungen von Eurelectric


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z