Gasförderung vor Borkum: Niedersachsen hat mit Firmen "hart verhandelt"

Gasförderung vor Borkum: Niedersachsen hat mit Firmen "hart verhandelt"

ID: 1988055
(ots) -

https://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/artikel/minister-zufrieden-mit-erklaerung-zu-gasfoerderung-vor-borkum-42335745

Gasförderung vor Borkum: Niedersachsen hat mit Firmen "hart verhandelt"

Minister Althusmann: "Wattenmeer bleibt außen vor" - Land will Erklärung mit Unternehmen Ende Juni gegenzeichnen

Osnabrück. Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann zeigt sich zufrieden mit der zwischen dem Land, dem niederländischen Unternehmen One-Dyas und Partnerfirmen getroffenen Erklärung zur geplanten Erdgasförderung in der Nordsee vor Borkum. "Wir haben in zahlreichen Gesprächen mit One-Dyas hart verhandelt, um eine gemeinsame Lösung stets unter besonderer Berücksichtigung des Schutzes von Natur und Umwelt zu erzielen. Das haben wir jetzt auch schwarz auf weiß: Das Wattenmeer als UNESCO-Weltnaturerbe ist und bleibt bei der geplanten Gasförderung außen vor und wird weiterhin einen besonderen Schutz genießen", betonte der CDU-Politiker im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Zugleich kündigte der Minister an, die gemeinsame und unternehmensseitig bereits unterschriebene Erklärung, die der NOZ vorliegt, "aus Respekt gegenüber dem Landtag" im Anschluss an die bevorstehende Befassung im Plenum Ende Juni zu unterzeichnen. One-Dyas und seine Partner planen, von Ende 2024 an Erdgas aus dem Feld N05-A zwischen den Inseln Schiermonnikoog und Borkum zu fördern. Das Gebiet liegt nahe dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer auf der Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden. Das Gasfeld soll ein förderbares Gesamtvolumen von bis zu 13 Milliarden Kubikmeter Erdgas haben.

Das aus der grenzüberschreitenden Lagerstätte in Deutschland gewonnene Erdgas solle dem deutschen Markt zur Verfügung gestellt werden. Außerdem solle aus dem deutschen Teil nur so viel und so lange Erdgas gefördert werden, wie in Deutschland eine "nennenswerte Inlandsnachfrage" bestehe. Die notwendigen Förderbewilligungen würden daher vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) nur befristet erteilt. Gleichzeitig werde sichergestellt, dass die Förderunternehmen das LBEG über sämtliche Maßnahmen informierten und alle Unterlagen zur Verfügung stellten, die für die Bergaufsicht benötigt würden. Zudem werde dem LBEG ein Inspektionsrecht hinsichtlich der Förderplattform eingeräumt.



Mit Blick auf die Kritik und die Sorgen der Borkumer Bürger erklärte Althusmann gegenüber der NOZ: "Ich kann gut verstehen, dass die aufgrund des Ukraine-Krieges geänderte Haltung der Politik zur Erdgasgewinnung in der Nordsee von den Menschen vor Ort auch kritisch oder sorgenvoll wahrgenommen werden kann. Wir waren energiepolitisch jahrelang in eine ganz andere Richtung unterwegs. Die über Nacht völlig veränderte Weltlage hat allerdings schnelle Entscheidungen gefordert, die zum Teil über nachvollziehbare lokale Interessen hinausgehen."

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erst acht Prozent aller ukrainischen Kriegsflüchtlinge haben Aufenthaltsgenehmigung Politikwissenschaftler Korte lobt Scholz-Besuch in Kiew
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2022 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1988055
Anzahl Zeichen: 3244

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 479 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gasförderung vor Borkum: Niedersachsen hat mit Firmen "hart verhandelt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z