Erfolgreicher Start des SARah-Satelliten-Programms (FOTO)

Erfolgreicher Start des SARah-Satelliten-Programms (FOTO)

ID: 1988311

(ots) -

Der Erste von insgesamt drei Satelliten aus dem SARah-Satelliten-Programm wurde am 18. Juni 2022 von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien/USA erfolgreich ins Weltall befördert. Die drei Satelliten, welche zusammen mit einem Bodensegment vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) beschafft wurden, sichern der Bundeswehr die Fähigkeit zur weltweiten, tageszeit- und wetterunabhängigen abbildenden Aufklärung. Gleichzeitig unterstützen sie bei der Krisenfrüherkennung und Krisenbewältigung. Bei dem Begriff SARah handelt es sich um ein Wortspiel, bestehend aus der Abkürzung für Synthetic Aperture Radar (ein bildgebendes Radarverfahren) und dem angehangenen "ah".

Der rund vier Tonnen schwere Phased-Array-Satellit, wurde mit einer Falcon 9 Rakete der Firma SpaceX in den Orbit befördert und verfügt über eine spezielle Radar-Antenne. In Kombination mit den beiden Reflektor-Satelliten, welche noch in diesem Jahr ins All starten sollen, kann das System SARah, unabhängig von der Tageszeit und den Wetterbedingungen im Beobachtungsgebiet, die Nutzeranforderungen vollumfänglich erfüllen. Zusammen mit dem dazugehörigen Bodensegment, welches mit zwei Bodenstationen verbunden ist, komplettieren sie das SARah-System.

Die drei Satelliten werden das aktuelle Aufklärungssystem SAR-Lupe ersetzen, welches seit 2007 seinen Dienst erfolgreich im Weltall verrichtet. Genau wie bei SAR-Lupe sollen auch die drei SARah-Satelliten wieder für mindestens zehn Jahre den operationellen Betrieb sicherstellen.

Pressekontakt:

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Presse- und Informationszentrum
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
56073 Koblenz
Tel. +49 (0) 261 400-12821
Fax +49 (0) 261 400-12822
E-Mail: pizain@bundeswehr.org

Original-Content von: PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verteidigungsministerin Christine Lambrecht besucht am 20.06.2022 die Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung (WTD 71) in Eckernförde (FOTO) Hätten Frauen Kriegsverbrechen verhindern können? / Deutsche Studierende fordern weiblichere Armee (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2022 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1988311
Anzahl Zeichen: 2057

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz/Vandenberg, USA



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreicher Start des SARah-Satelliten-Programms (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PIZ Ausr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PIZ Ausr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z