ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 3. Juli 2022, 15.45 Uhr / planet e.
ID: 1988582
ZDF-Programmhinweis
Bitte aktualisierten Programmtext beachten!!
Sonntag, 3. Juli 2022, 15.45 Uhr
planet e.: E-Autos - Jobkiller oder Jobmotor?
Film von Torsten Mehltretter
Deutschlands Autoindustrie war jahrzehntelang Jobmotor und Wohlstandsgarant. Doch der Umstieg auf Elektromotoren verändert die Arbeitswelt rasant.
Schätzungsweise 200.000 Arbeitsplätze könnten verloren gehen: Jobs im Getriebebau werden überflüssig. Dafür braucht es beim Batteriebau mehr Fachkräfte. Am Ende könnte die Branche unterm Strich zwar mehr Jobs bieten als zuvor, doch sicher ist das nicht.
Vor allem für die Zulieferbranche werde es schwierig, bei der Verkehrswende den Anschluss nicht zu verpassen. "Wir müssen mit aller Kraft den Wandel voranbringen", warnt Bundesverkehrsminister Volker Wissing im Interview mit "planet e.". "Dann wird die deutsche Autoindustrie auch zukünftig ganz vorne mit dabei sein."
Für fast die Hälfte aller Stellen in der Branche wird sich das Berufsbild verändern.
Die Firma Bosch hat für die Aus- und Umbildungen eigens ein Trainingszentrum aufgebaut. Hier werden die Mitarbeiter an ihre zukünftigen Jobs herangeführt. Elektrotechnik wird das Berufsbild im Autobau immer mehr bestimmen.
Doch den epochalen Umstieg hätten längst noch nicht alle Betriebe im Blick, befürchten Gewerkschaften. Manchen Arbeitgebern sei noch nicht klar, wie sie die Herstellung von Getrieben oder Kolben ersetzen sollen.
Bei der BMZ Group im bayerischen Karlstein kennen sie solche Probleme nicht. Firmengründer Sven Bauer hat mit der Produktion von Hochleistungsbatterien bereits 1994 begonnen. Derzeit arbeiten weltweit fast 2000 Menschen für das Unternehmen. Sie bauen Batterien für Sportwagen, Lkw und Pkw auf der ganzen Welt. Und weil gute Batterien große Gewinne versprechen, ziehen inzwischen auch die deutschen Autohersteller nach. Mit neuen Fabriken. Die entstehen jedoch nur in Ausnahmefällen an den klassischen Produktionsstandorten Stuttgart, München oder Wolfsburg. Für manche Regionen in Ostdeutschland öffnet das ganz neue wirtschaftliche Perspektiven.
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12108
https://twitter.com/ZDFpresse
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2022 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1988582
Anzahl Zeichen: 2464
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 3. Juli 2022, 15.45 Uhr / planet e."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).