Brustkrebs: Alkohol lässt das Risiko ansteigen / Ob eine Frau die Diagnose erhält, hängt von viel

Brustkrebs: Alkohol lässt das Risiko ansteigen / Ob eine Frau die Diagnose erhält, hängt von vielen Faktoren ab - Einige sind beeinflussbar

ID: 1988686
(ots) -

Als US-Schauspielerin Angelina Jolie sich Brüste und Eierstöcke entfernen ließ, lieferte eine Genanalyse den Grund dafür: Bei der US-Schauspielerin wurde aufgrund von familiärer Vorbelastung eine hohe Wahrscheinlichkeit festgestellt, irgendwann die Diagnose Brustkrebs zu erhalten. Insgesamt elf solcher Gene können derzeit untersucht werden, nicht alle erhöhen das Risiko gleichermaßen. "Bei einer Frau ohne genetische Vorbelastung liegt es bei zwölf Prozent", sagt Dr. Joke Tio, leitende Ärztin am Brustzentrum des Universitätsklinikums Münster, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".

Dringend abklären bei genetischer Vorbelastung

In Deutschland erhalten jährlich 70 000 Patientinnen die Diagnose Brustkrebs als der häufigsten Krebserkrankung. Das Risiko frühzeitig abklären zu lassen ist vor allem sinnvoll, wenn über mehrere Generationen die gleichen Tumore auftreten, Brustkrebsfälle in der Familie vorhanden sind - nicht nur in der mütterlichen, sondern auch in der väterlichen Linie. Denn auch Männer können Träger des Brustkrebs-Gens sein, es vererben und in seltenen Fällen selbst erkranken.

Für Frauen ohne die genannten Risikofaktoren genügt es beim jährlichen Termin bei der Gynäkologin oder dem Gynäkologen ihre Brüste nach Veränderungen abtasten zu lassen. Viele von ihnen tun das auch selbst regelmäßig zu Hause. Während bei der Gabe von Hormonen zur Schwangerschaftsverhütung kein Zusammenhang mit einer Brustkrebserkrankung nachgewiesen werden konnte, sind hormonelle Präparaten in den Wechseljahren umstritten - hier empfiehlt sich die ärztliche Beratung inklusive einer regelmäßigen Untersuchung der Brust.

Maximal ein Achtelliter Wein pro Tag

Sehr wohl erwiesen, aber längst nicht so bekannt, sind die Faktoren starkes Übergewicht, Alkohohl, Bewegungsmangel und Rauchen auf das Brustkrebsrisiko. Das gilt vor allem für Alkohol: Mit jedem Glas Wein oder Bier steigt die Gefahr, auch schon bei geringen Mengen. Studien gehen davon aus, dass Alkohol sogar für 7 von 100 Brustkrebserkrankungen bei Frauen in Deutschland verantwortlich ist. Das enthaltene Ethanol sowie das Abbauprodukt Azetaldehyd können Krebs auslösen, indem sie das Erbgut schädigen und Reparaturmechanismen stören. Entscheidend sei, gewisse Mengen nicht zu überschreiten, das heißt für Frauen: maximal ein Achtelliter Wein oder 0,3 Liter Bier pro Tag und mindestens drei Abstinenztage pro Woche. Das niedrigste Risiko hat, wer gar keinen Alkohol trinkt.



Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 6B/2022 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/) und Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.facebook.com/wortundbildverlag

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PURITAS-Erfahrungen: Schlafberater sind bessere Alternative Anreize für Krankenhausärzte: Machen Zusatzleistungen Sinn?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2022 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1988686
Anzahl Zeichen: 3349

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brustkrebs: Alkohol lässt das Risiko ansteigen / Ob eine Frau die Diagnose erhält, hängt von vielen Faktoren ab - Einige sind beeinflussbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z