Das große Summen: Zwei Bienenvölker für Coface (FOTO)

Das große Summen: Zwei Bienenvölker für Coface (FOTO)

ID: 1988790

(ots) -

Seit Juni leben zwei Bienenvölker auf dem Firmengelände des internationalen Kreditversicherers Coface in Mainz. Insgesamt sind in beiden Bienenstöcken rund 80.000 Bienen aktiv und leisten einen Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt vor Ort.

Die Bienen sind los beim Mainzer Kreditversicherer Coface. Auf den Grünflächen seiner Zentrale auf dem Kisselberg beheimatet das Unternehmen seit Juni zwei Bienenvölker. In Zusammenarbeit mit dem Darmstädter Imker Maximilian Bernhardt wurde im Vorfeld ein geeigneter Platz definiert und die Bienenstöcke fachgerecht aufgebaut. "Die Bedingungen rund um das Coface-Gebäude sind sehr gut. Selbst die Wasseraufnahme kann theoretisch über den großen Teich auf der Außenanlage erfolgen", sagt Maximilian Bernhardt, der die Bienenvölker künftig ganzjährig betreut.

"Wichtig für unser Ökosystem"

Bei Coface freut man sich über die Ankunft der neuen Nachbarn, die Belegschaft wurde vorab informiert und aufgeklärt, um eine sichere und problemlose "Zusammenarbeit" zu ermöglichen. Im Rahmen eines Sommerfestes erhalten Interessierte darüber hinaus eine Einführung in die Imkerei. "Bienen und Pflanzen sind wichtig für unser Ökosystem, Stichwort Biodiversität. Viele Nahrungsmittel sind von der Bestäubung durch Insekten abhängig und wir freuen uns sehr, jetzt zwei eigene Bienenvölker bei uns in Mainz zu haben. Darüber hinaus hoffen wir, durch unser Engagement noch mehr Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren", sagt Katarzyna Kompowska, Coface-CEO für Nordeuropa.

Rund 30 Kilogramm "Coface"-Honig

Zu jedem Bienenstock zählen rund 40.000 Bienen - zum Großteil Arbeitsbienen, 500 bis 1.000 Drohnen und jeweils eine Königin. Bis zum Spätsommer werden die Arbeiterinnen Blütennektar und Pollen sammeln, woraus dann der erste firmeneigene Honig entsteht. Rund 30 Kilogramm Honig kommen so jährlich zustande. Er wird in Gläser abgefüllt und als süßes Präsent für Kunden und Partner genutzt. "Als Finanzdienstleister tragen wir nicht nur soziale und ökonomische Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden und Kunden. Wir wollen auch unserer ökologischen Verantwortung gerecht werden und mithilfe der Bienen einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten", sagt Katarzyna Kompowska.



Mehr Infos über Coface: www.coface.de

Mehr Infos über die Arbeit von Maximilian Bernhardt: www.bienen-max.com

Pressekontakt:

Coface, Niederlassung in Deutschland
Sebastian Knierim - Pressesprecher -
Tel. 06131/323-335
sebastian.knierim@coface.com
www.coface.de

Original-Content von: Coface Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wellness für die Wäsche (FOTO) Zusammen fürs Klima! / Aktionstage auf den Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2022 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1988790
Anzahl Zeichen: 2810

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das große Summen: Zwei Bienenvölker für Coface (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Coface Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Coface Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z