Zur Ferienzeit erhöhte Unfall-Gefahr auf Rastplätzen

Zur Ferienzeit erhöhte Unfall-Gefahr auf Rastplätzen

ID: 1988794
(ots) -

Wer mit Kindern in den Urlaub fährt, muss regelmäßig Pausen einlegen. Doch Park- und Rastplätze an den Autobahnen sind zu Ferienzeiten oft überfüllt - und dadurch für Kinder gefährlich, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.

In den Sommermonaten stehen die Fahrzeuge auf Autobahnparkplätzen dicht an dicht, zwischen Autos und Lkw drängeln sich Menschen. "Viele Kinder überfordert diese unübersichtliche Lage", sagt Rico Kretschmer, Abteilungsleiter Schadenmanagement bei der R+V Versicherung. "Gerade kleinere Kinder können die Gefahren nicht einschätzen." Eltern sollten sie deshalb nicht unbeaufsichtigt loslaufen lassen. Denn Kinder wollen sich nach einer langen Autofahrt unbedingt bewegen.

Kinder an der Hand und im Blick behalten

Das größte Risiko geht dabei von ein- und ausparkenden Fahrzeugen aus. "Lkw und Autos rangieren und schränken die Sicht ein. Wenn sie dann stehen, öffnen sich unerwartet die Türen", beschreibt R+V-Experte Kretschmer die Situation. Hinzu kommen viele Menschen, die sich in unterschiedliche Richtungen bewegen. Gehwege und Zebrastreifen sind nicht immer vorhanden. Kretschmer weiter: "Für Kinder ist das alles andere als alltäglich. Sie springen aus dem Auto und wollen sofort laufen, toben und spielen. An mögliche Gefahren denken sie dabei meist nicht." Eltern sollten ihre Kinder beim Aussteigen deshalb gleich an die Hand nehmen. Am besten erklären sie ihnen bereits vorher, warum das in der Situation so wichtig ist.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:


- Auf Raststätten mit einem Spielplatz und einer Spielecke im Innenraum können sich Kinder bei jedem Wetter austoben. Eltern sollten die Pausen deshalb vorher planen und kinderfreundliche Raststätten auswählen.
- Parkplätze und Fahrbahnen sind keine Abstellflächen. Kinderwagen, Buggys oder Babyschalen können von anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern leicht übersehen werden.


- Kinder sollten auf keinen Fall zwischen Lkw und Wohnmobilen herumlaufen. Im toten Winkel sind sie für die Fahrer und Fahrerinnen nicht sichtbar und deshalb besonders gefährdet.
- Erwachsene sind Vorbilder: Sie sollten auch auf Parkplätzen auf ihr eigenes Verhalten achten.

Pressekontakt:

R+V-Infocenter
06172/9022-131
a.kassubek@arts-others.de
www.infocenter.ruv.de
Twitter: @ruv_news

Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ford zeigt Verbundenheit mit LGBTQ+ Community und wird mit dem Mobilitätsverband: Lieferengpässe: Kulanz von Leasingunternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2022 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1988794
Anzahl Zeichen: 2579

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zur Ferienzeit erhöhte Unfall-Gefahr auf Rastplätzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorsicht, Betrug: Kriminelle nutzen Wohnungsnot aus ...

In vielen Städten ist der Wohnungsmarkt angespannt. Dies nutzen auch Kriminelle aus, warnt das Infocenter der R+V Versicherung: Mit attraktiven Wohnungen ködern sie Interessierte und verlangen Vorauszahlungen für Kaution und Miete. Doch die angebo ...

Alle Meldungen von R+V Infocenter


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z