Finanztransaktionssteuer: Abwarten ist keine Loesung - Eigene Vorschlaege auf den Weg bringen
ID: 198880
Finanztransaktionssteuer: Abwarten ist keine Loesung - Eigene Vorschlaege auf den Weg bringen
Anlaesslich der Klausurtagung des CDU-Vorstandes und des Beschlusses zur Einfuehrung einer internationalen Finanztransaktionssteuer, erklaert der zustaendige Berichterstatter der Arbeitsgruppe Finanzen der SPD-Bundestagsfraktion Carsten Sieling:
Mit Interesse nimmt die SPD-Bundestagsfraktion den Sinneswandel in der Union wahr. Auf Druck der europaeischen Partner ist Frau Merkel beim Kampf gegen die Spekulation auf den Finanzmaerkten offensichtlich zu mehr bereit als bisher.
Es kann nicht sein, dass die Gewinne der Finanzjongleure privatisiert und ihre Verluste sozialisiert werden. Innerhalb der schwarz-gelben Koalition muss sich Merkel gegenueber der FDP durchsetzen und Westerwelle Co. in ihre Schranken weisen. Statt blumiger Erklaerungen und Abwarten bis zum G-20 Gipfel in Kanada brauchen wir jetzt entschlossenes Handeln.
Deutschland darf nicht untaetig auf die Vorschlaege des IWF warten, sondern muss mit eigenen Vorschlaegen aktiv und entschlossen eine Vorreiterolle in Europa und International uebernehmen. Hier ist Frau Merkel gefordert - denn Abwarten ist keine Loesung.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 198880
Anzahl Zeichen: 1470
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finanztransaktionssteuer: Abwarten ist keine Loesung - Eigene Vorschlaege auf den Weg bringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).