Erste Absolventenstudie zu Montessori-Schulen in Deutschland: Selbstständig und selbstbewusst in di

Erste Absolventenstudie zu Montessori-Schulen in Deutschland: Selbstständig und selbstbewusst in die Zukunft

ID: 1989255
(ots) -

Montessori-Absolvent:innen stellen ihren Schulen ein differenziertes, durchweg positives Zeugnis aus. Als positive Erfahrungen werden Selbstständigkeit, Gemeinschaft und Wertschätzung genannt. Beruflich interessieren sich die ehemaligen Schüler:innen besonders für den sozialen, wirtschaftlichen und kreativen Bereich.

Ein großer Teil (88 %) der befragten Absolvent:innen gibt an, sie würden wieder auf eine Montessori-Schule gehen. Diese Aussage korreliert mit drei benannten Erfahrungen: 1. Von den Lehrern ernst genommen werden, 2. Lernfreude, 3. Entwicklung eines Selbstwertgefühls.

Als zentrale positive Erfahrungen ihrer Schulzeit nennen die ehemaligen Schüler:innen die Themen Selbstständigkeit (38,6%), Gemeinschaft (17,8%), Wertschätzung (14,5%) und Freude am Lernen (9,8%). Mehr als 90 Prozent von ihnen fühlten sich von den begleitenden Lehrkräften ernst genommen. In ihren späteren Ausbildungen und Berufen orientieren sich die Jugendlichen im Vergleich zur Gesamtbevölkerung häufiger in den Berufsbereichen Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung, Sprach-, Literatur-, Geistes-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften, Medien, Kunst, Kultur und Gestaltung. Hier stehen eher zwischenmenschliche Beziehungsaspekte und kreative (Neu-)Gestaltung im Vordergrund.

Schwierigkeiten wurden gemeldet vor allem beim Wechsel der Lernkultur in Richtung staatlicher Schulabschlüsse, beim Fachwissen in bestimmten Fächern sowie mit Unwissenheit und Vorurteilen in der Öffentlichkeit gegenüber der Montessori-Pädagogik. Der Lehrkräftemangel und organisatorische Strukturen wurden an einigen Schulen als herausfordernd empfunden.

In ihrem Vorwort zur Studie würdigt Margret Rasfeld, ehemalige Lehrerin, Schulleiterin, Mitbegründerin und Geschäftsführerin der Initiative 'Schule im Aufbruch', die Initiative zur "Selbstüberprüfung", insbesondere durch die Schüler:innen selbst. Für eine Pädagogik, für die der Grundsatz 'Hilf mir, es selbst zu tun' Weltgeltung erreicht hat, könne und dürfe es gar nicht anders sein. "Die Pädagogik von Maria Montessori ist vor dem Hintergrund der ökologischen, der sozialen und der Sinnkrisen hochaktuell."



Am 22.06.2022 erscheint im Beltz Verlag das Buch "Man lernt Sachen, die man wirklich braucht." mit den Ergebnissen der Absolventenstudie.

Über die Studie:

Die Studie untersucht, ob die Schulen ihrem eigenen Anspruch gerecht werden, Kinder und Jugendliche auf das Leben vorzubereiten. Sie wurde wissenschaftlich begleitet und ausgewertet von der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn und finanziell unterstützt durch die Software AG Stiftung. Im Zeitraum November 2018 bis März 2019 hatte der Montessori Bundesverband Deutschland Ehemalige per Online-Fragebogen zu ihren Erfahrungen und Einschätzungen der eigenen Schulzeit befragen lassen. 800 junge Menschen haben teilgenommen. Sie besuchten 26 verschiedene Schulen in acht Bundesländern.

Pressekontakt:

Andrea Donath
Leiterin Pädagogik & Ausbildung
Montessori Bundesverband Deutschland e.V.
Grünstr. 23
12555 Berlin
+49 30 214801850
presse@montessori-deutschland.de
Presseseite: www.montessori-deutschland.de/ueber-uns/pressebereich/

Original-Content von: Montessori Bundesverband Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Voller Bildungseinsatz - SelectLine Software wird Sponsor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg PATRIZIA Foundation und Sauti Kuu Foundation starten Projekt zum digitalen Lernen in Kenia
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2022 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1989255
Anzahl Zeichen: 3482

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Absolventenstudie zu Montessori-Schulen in Deutschland: Selbstständig und selbstbewusst in die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Montessori Bundesverband Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Montessori Bundesverband Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z