ECT sichert Finanzierung eines Partnerprogramms für die Programmiersprache ECTXML®
Bundesregierung unterstützt Innovation bei ECT
Mit dem ERP Innovationsprogramm unterstützt die Bundesregierung neue Produkte in innovativen mittelständischen Unternehmen, die besonders profitabel und kreditwürdig sind. Das Programm bietet langfristige Kredite zu niedrigen Zinsen für die Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte. ECT wurde von der Commerzbank nominiert.
ECTXML® ist die ECT-eigene Erweiterung der anerkannten Standards für Interactive Voice Response (IVR), VoiceXML und CCXML. Alle ECT Anwendungen für Mehrwertdienste wie netzbasierte Contact Center, IP Centrex, Ring Back Tone, usw. wurden mit der Kerntechnologie von ECT, ECTXML®, umgesetzt.
Derzeit nutzen Entwickler von Drittanbietern eine Web-basierte graphische Benutzeroberfläche um in ECTXML® zu programmieren. Dabei greifen sie auf eine umfassende Komponentenbibliothek zurück (Service Enabler und Building Blocks). Die Programmierumgebung, die zurzeit entwickelt wird, soll das existierende graphische Tool ergänzen und eine automatische Debugging und Tracing Funktion beinhalten, ebenso wie modell-basiertes Editieren und Simulation. Die Umgebung wird in die Open Source Plattform Eclipse eingebunden. Projekte dort konzentrieren sich auf eine offene Entwicklungsplattform, bestehend aus erweiterbaren Frameworks, Tools und Laufzeiten, um Software herzustellen und über ihren Lebenszyklus einzusetzen und zu managen.
Die neue Programmierumgebung in Eclipse ist die technische Voraussetzung, um den ECTXML® Standard vollständig für Unternehmen weltweit zu öffnen, die Mehrwertdienste programmieren. Das ist der erste Schritt im Plan von ECT, die Programmiersprache als offenen Industriestandard für Sprach- und Multimedia Mehrwertdienste zu etablieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als einer der führenden Technologieanbieter für Sprach- und Multimedia- Mehrwertdienste ermöglicht ECT Telekommunikationsanbietern kostenoptimiert zu agieren und zugleich Produkte zu bieten, die die Anforderungen des Marktes optimal erfüllen.
Basierend auf der offenen Programmiersprache ECTXML® , einer Erweiterung der Industriestandards VoiceXML und CCXML, bietet ECT Komplettlösungen für Network-Based Contact Center, Ring Back Tone Service, Virtual PBX / IP Centrex, Televoting, Multimedia Werbung, Interactive Multimedia Response, etc. Darüber hinaus ist das Unternehmen auf die Migration von Legacy Plattformen zu Next-Generation Lösungen spezialisiert.
Führende Carrier und Netzanbieter weltweit bieten profitable Telekomprodukte basierend auf ECT Technologie an. Dazu zählen u.a. AT&T, BT, Belgacom, Deutsche Telekom, DTMS, Etisalat, IN-telegence, mcel, MTN, Muzicall, OnePhone, Orange, Rogers, Saudi Telekom Company, Swisscom, TDC, Teliasonera, Telenor, Tele2, Versatel, Virgin Media, Vodafone und Zain.
ECT wurde 1998 gegründet und ist eine nicht-notierte Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in München. Weitere Vertriebs- und Serviceniederlassungen befinden sich in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, in den Niederlanden sowie in den USA.
ECT -- European Computer Telecoms AG
Westendstraße 160
80339 München
Tel.: 089/ 552.947.0
communications(at)ect-telecoms.de
ECT -- European Computer Telecoms AG
Westendstraße 160
80339 München
Tel.: 089/ 552.947.0
communications(at)ect-telecoms.de
Datum: 11.05.2010 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 198927
Anzahl Zeichen: 2307
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Weinstock
Stadt:
München
Telefon: 089/ 882.947.0
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.05.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ECT sichert Finanzierung eines Partnerprogramms für die Programmiersprache ECTXML®"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
European Computer Telecoms AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).