Wäschetipps für Einsteiger

Wäschetipps für Einsteiger

ID: 198940

Jeden Tag stehen aufs Neue zahllose Stundenten und Singles, die gerade das elterliche Heim hinter sich gelassen haben, mit ratlosen Blicken vor einer Waschmaschine. Ausgelöst wird ihre offensichtliche Verwirrung von der Frage, wie sie ihre Wäsche richtig waschen sollen, ohne die kostbaren Textilien zu beschädigen.



(firmenpresse) - Jeden Tag stehen aufs Neue zahllose Stundenten und Singles, die gerade das elterliche Heim hinter sich gelassen haben, mit ratlosen Blicken vor einer Waschmaschine. Ausgelöst wird ihre offensichtliche Verwirrung von der Frage, wie sie ihre Wäsche richtig waschen sollen, ohne die kostbaren Textilien zu beschädigen.

De Wäschküsch, die professionelle Wäscherei und Heißmangel aus Bonn schafft hier Abhilfe mit einem Leitfaden zur richtigen Pflege von Wäschestücken.

Für alle Wäschestücke gelten einige grundsätzliche Regeln, die für einen gründlichen, materialschonenden Waschvorgang zu berücksichtigen sind.

Schmutzige Wäsche sollte zügig gewaschen werden, denn je länger sie liegen bleibt, desto weiter trocknen Flecken ein. Eingetrocknete Flecken sind wesentlich schwerer zu entfernen als frische.

Sind die Textilien feucht, sollten sie entweder sofort gewaschen, oder aber gründlich getrocknet werden. Schäden, die durch verlaufende Farbe, Rost oder Stock entstehen, werden auf diese Weise bereits vor der Wäsche verhindert.

Vor dem Waschvorgang werden Taschen geleert und ausgebürstet, um Flusen von der Waschmaschine fernzuhalten. An dieser Stelle können auch gleich alle Reißverschlüsse geschlossen werden.

Sehr empfindliche, farbige und bedruckte Kleidungsstücke sollten vor dem Waschvorgang auf links gedreht werden.

Leichte und feine Wäschestücke werden immer getrennt von gröberen und schweren Textilien gewaschen. Dadurch wird die mechanische Belastung im Waschvorgang reduziert und die Haltbarkeit empfindlicher Kleidungsstücke erhöht.

Für den richtigen Umgang mit Wäsche ist die Sortierung vor dem Waschvorgang bedeutsam. Jedes Wäschestück enthält ein Pflegeetikett, das mit leicht verständlichen Symbolen verdeutlicht, welchen Belastungen es ausgesetzt werden darf. Eine Trennung der Wäsche nach diesen Etiketten hilft, Schäden durch zu hohe Temperaturen, den unsachgemäßen Einsatz eines Trockners etc. zu vermeiden.



Bei der Trennung der Wäsche sollte man darauf achten, ein Abfärben der Wäsche von Anfang an zu verhindern. Daher werden nur Wäschestücke von gleicher Farbe bei Temperaturen miteinander gewaschen, die möglichst niedrig sind. Schwarze oder rote Wäsche erfordert besondere Vorsicht, denn erfahrungsgemäß neigt sie stärker als Textilien anderer Farben dazu, abzufärben.

Neben der Sortierung der Wäsche und Befolgung der Pflegeanweisungen, ist die Wahl des richtigen Waschmittels entscheidend für die sachgerechte Pflege der wertvollen Kleidung. Ein Vollwaschmittel ist für unempfindliche Textilien die richtige Wahl, während man für empfindlichere Textilien Fein- oder Buntwaschmittel benötigt.

Vollwaschmittel enthalten meist ein Bleichmittel, das bei Temperaturen von über 60 °Celsius wirkt. Daher verwendet man Vollwaschmittel ausschließlich für unempfindliche Wäschestücke und verlässt sich ansonsten auf Fein-, Bunt- oder gegebenenfalls Wollwaschmittel. In jedem Fall muss hier das Pflegeetikett beachtet werden.

Für weitere Fragen und Serviceleistungen rund um Ihre Wäsche steht Ihnen De Wäschküsch als professionelle Wäscherei und Heißmangel in Bonn gerne zur Verfügung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt:
De Wäschküsch
Frau Schmitz

Dorotheenstr. 31
53111 Bonn
Tel.: 02 28 / 3 90 28 63

E-Mail:waschenmachtspass(at)hotmail.de
http://www.waescherei-bonn.com



Leseranfragen:

Pressekontakt:
De Wäschküsch
Frau Schmitz

Dorotheenstr. 31
53111 Bonn
Tel.: 02 28 / 3 90 28 63

E-Mail:waschenmachtspass(at)hotmail.de
http://www.waescherei-bonn.com



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
De Wäschküsch
Frau Schmitz

Dorotheenstr. 31
53111 Bonn
Tel.: 02 28 / 3 90 28 63

E-Mail:waschenmachtspass(at)hotmail.de
http://www.waescherei-bonn.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kaminöfen für jeden Wohnanspruch Revitalisierung und Refurbishment mit der Sanus AG
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 11.05.2010 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 198940
Anzahl Zeichen: 3631

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Schmitz
Stadt:

Bonn


Telefon: 02 28 / 3 90 28 63

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wäschetipps für Einsteiger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

De Wäschküsch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Welchen Nutzen hat die menschliche Kleidung? ...

Der Mensch hat kein Fell, obwohl er ein höheres Säugetier ist. Vor ungefähr einer Million Jahren hat er die flauschige Behaarung verloren. Seither ist er zwar weniger anfällig für Parasiten, doch wesentlich empfindlicher für extreme Temperature ...

Hemden richtig bügeln ist eine Kunst für sich ...

Viele Menschen tragen gerne oder berufsbedingt Hemden. Doch das Thema Hemden bügeln, ist für sie meistens unangenehm und lästig. Sie können und wollen das Kleidungsstück nicht aus ihrem Schrank verbannen, aber wünschen sich weniger Arbeit damit ...

Die Entstehungsgeschichte der Stickerei ...

Sticken ist eine Technik, mit der man Textilien, wie Leder, Stoffe und Papier durch Aufnähen oder Durchziehen mit Fäden, verzieren kann. Das Prinzip ist vielen noch aus dem schulischen Textilunterricht bekannt. Einige erinnern sich zudem daran, wie ...

Alle Meldungen von De Wäschküsch


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z