Dreharbeiten für MDR-Kinokoproduktion "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" in Thü

Dreharbeiten für MDR-Kinokoproduktion "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" in Thüringen (FOTO)

ID: 1989660

(ots) -

Noch bis 26. Juli wird in Thüringen für den Kinofilm "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" gedreht. Das Drehbuch basiert auf der literarischen Vorlage der Leipziger Autorin Daniela Krien und ist gemeinsam mit der vielfach preisgekrönten Drehbuchautorin und Filmregisseurin Emily Atef (u.a. "3 Tage in Quiberon") entstanden. Emily Atef führt auch Regie. Der Mitteldeutsche Rundfunk unterstützt die Kinoproduktion als Koproduzent gemeinsam mit ARTE, SWR und RBB.

Zum Inhalt: Die Mauer ist bereits gefallen, die Wiedervereinigung steht noch bevor, der Sommer 1990 in der DDR ist der letzte in einem untergehenden Land. Die 18-Jährige Maria wohnt gemeinsam mit ihrem Freund Johannes auf dem Hof seiner Eltern, dem Brendel-Hof. Sie ist ein zartes verträumtes Mädchen, das sich lieber mit einem Buch verkriecht, als in die Schule zu gehen. Der Brendel-Hof ist neben dem Henner-Hof der größte des Ortes. Bei Henner ist alles noch wie vor dem Krieg, der eigenbrötlerische Mann lebt dort alleine. Sein einsames Leben und seine harsche Art erregen Argwohn im Dorf. Sein eigenwilliges Charisma, das auf Frauen attraktiv wirkt, macht es nicht einfacher. Maria begegnet Henner eines Tages zufällig, eine einzige Berührung reicht aus, um eine unausweichliche Liebesbeziehung zu beginnen. Wie von höherer Gewalt geleitet, treibt es sie in sein Haus und seine Arme. Eine tragische Liebe in einem sich verändernden Land nimmt ihren Lauf ...

Die Hauptrollen spielen Marlene Burow (Maria), Felix Kramer (Henner) und Cedric Eich (Johannes), in weiteren Rollen sind u. a. Silke Bodenbender (Marianne), Christine Schorn (Frieda), Peter Schneider (Volker), Victoria Mayer (Gisela) und Jördis Triebel (Hannah) zu sehen. Die Kamera führt Armin Dierolf. "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" ist eine Produktion der Rohfilm Factory aus Leipzig (Karsten Stöter). Die Redaktion liegt beim MDR (Meike Götz) mit ARTE (Birgit Kämper), SWR (Katharina Dufner) und RBB (Cooky Ziesche).



Der Film wird gefördert von der MDM (Mitteldeutsche Medienförderung), der Film- und Medienstiftung NRW, dem BKM (Bundesministerium für Kultur und Medien), dem DFFF (Deutscher Filmförderfonds) und der FFA (Filmförderungsanstalt).

Die Dreharbeiten laufen noch bis 26. Juli. Bundesweiter Kinostart durch Pandora Film ist voraussichtlich 2023. Den internationalen Vertrieb übernimmt Match Factory.

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Bianca Hopp, Tel.: (0341) 3 00 64 32, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WELT Nachrichtensender mit umfassender Live-Berichterstattung zu G7-Gipfel auf Schloss Elmau ab Samstag / Wolfgang Ischinger u.a. als Experte dabei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2022 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1989660
Anzahl Zeichen: 2721

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dreharbeiten für MDR-Kinokoproduktion "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" in Thüringen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR Mitteldeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z