Tipps für sicheres mobiles Arbeiten

Tipps für sicheres mobiles Arbeiten

ID: 1989729

Ob Homeoffice, Geschäftsreise, Kundenbesuche oder Urlaub. In vielen Unternehmen sind Mitarbeiter:innen ganz selbstverständlich mit mobilen Endgeräten unterwegs. Das ist sehr praktisch, aber oft wir die IT-Sicherheit dabei vernachlässigt. Worauf Sie beim mobilen Arbeiten achten sollten und wie Sie Ihre Mitarbeiter:innen sicher ausstatten, erfahren Sie hier.



(firmenpresse) - Umgangssprachlich werden mobiles Arbeiten und Home-Office oft gleichgestellt. Eigentlich unterscheiden sie sich aber: Home-Office bedeutet, den Arbeitsplatz vom Büro nach Hause zu verlagern; wohingegen Mitarbeiter:innen beim mobilen Arbeiten von überall arbeiten. Das kann von zu Hause, einem Café oder einem anderen Land aus sein. Dieser vermeintlich kleine Unterschied kann große Unterschiede in der benötigten Ausstattung bewirken. Diese umfasst für mobiles Arbeiten mindestens ein Laptop und Smartphone, mit denen der Zugriff aufs Firmennetz von überall aus möglich ist. Im Home-Office muss es nicht unbedingt ein Laptop sein, es ist in vielen Fällen auch möglich, dass Mitarbeiter von ihrem eigenen PC eine verschlüsselte Verbindung in das Netzwerk des Unternehmens aufbauen.

Was für Arbeitnehmer:innen wichtig ist: arbeitet man von unterwegs aus, gelten die gleichen Arbeitsschutzmaßnahmen wie im Büro. So ist es wichtig, dass vertrauliche Daten nicht von unbefugten Personen eingesehen werden können.

So schützen Sie die Datenträger beim mobilen Arbeiten oder im Homeoffice.

Sobald Mitarbeiter:innen nicht mehr aus dem Büro im Unternehmen arbeiten, können Sie als Unternehmer nicht mehr direkt überprüfen, wie das Arbeitsumfeld ist. Es geht neben der Ausstattung des Arbeitsplatzes auch um den Schutz Ihrer Firmendaten. Beim Arbeiten zu Hause oder unterwegs besteht das Risiko, dass Unbefugte schützenswerten Daten einsehen können. Hat der oder die Mitarbeiter:in einen Firmenlaptop dabei, könnte dieser gestohlen werden.

Damit dann keine vertraulichen Unternehmensdaten in falsche Hände geraten, ist es wichtig Notebooks unbedingt zu verschlüsseln. Für Anwender:innen äußert sich die Verschlüsselung häufig nur damit, dass sie die Festplatte beim Start des PCs entsperren müssen. Bei der Arbeit an sich werden die Mitarbeiter:innen keine Unterschiede feststellen. Wichtig ist, dass Sie nicht nur die Daten auf der Festplatte als solche schützen. Selbst wenn sich alle Firmendaten auf einem Server befinden, können Hacker auch die Informationen über den Zugang zum Unternehmen für Cyber-Angriffe verwenden.



Neben Laptops muss auch das Smartphone ausreichend geschützt werden. Dies ist über Mobile Device Management möglich. Damit können Sie im Fall von Diebstahl oder Verlust das entsprechende Smartphone von der Ferne aus löschen. Es gibt auch Software-Lösungen für Handys, die Apps wie E-Mail-Programme, separat absichern und auf dem Handy verschlüsseln. Diese Software bündelt alles, was das Unternehmen betrifft. Für den Zugriff auf diese Daten brauchen Ihre Mitarbeiter:innen ein Kennwort. Mit dieser Technik können Sie sogar Firmen- und Privat-Smartphone vereinen, ohne eine Sicherheitslücke für Sie zu erzeugen.

Gestalten Sie die Übertragungswege sicher.
Doch Sie sollten nicht nur Datenträger oder Informationen verschlüsseln: auch die Übertragung von Informationen muss sicher sein. Arbeiten Ihre Mitarbeiter:innen von unterwegs aus, ist es wichtig, dass sie unverschlüsselte WLAN-Netze meiden. Diese sind häufig in Cafés oder auf Flughäfen zu finden. In diesen Netzwerken können andere Teilnehmer „mithören“. So können sie können herausfinden, welche Webseiten jemand besucht oder welche Daten er oder sie dort eingegeben hat. Am besten verwenden Ihre Mitarbeiter immer einen verschlüsselten Internetzugang und bauen dann eine sichere Verbindung, zum Beispiel über eine VPN Software ins Firmennetz auf.

Beim mobilen Arbeiten geht ein klarer Trend zu dezentralen Lösungen, wie beispielsweise Microsoft 365. Hierbei übertragen Sie viele Daten und Anwendungen in die Cloud. Damit läuft zum Beispiel die E-Mail-Kommunikation nicht mehr über firmeneigene Server, sondern direkt über Microsoft. Dieser Übertragungsweg ist zwar sicher, Sie sollten aber bedenken, dass Sie die E-Mails selbst geeignet schützen müssen. Hier kann sich eine E-Mail-Verschlüsselung anbieten.

Beachten Sie Besonderheiten beim Arbeiten und Reisen.

Arbeiten Ihre Mitarbeiter von Unterwegs aus oder reisen in andere Länder, gilt es ebenfalls einiges zu beachten. Sitzen die Kolleg:innen zum Beispiel im Zug und arbeiten von dort aus am Notebook, können andere Reisende im Vorbeigehen vielleicht den Bildschirm einsehen. Vielen ist das nicht direkt bewusst. Es gibt eine effektive und einfache Möglichkeit das zu verhindern: eine spezielle Bildschirmfolie. Sie schränkt das Blickfeld ein. Dadurch ist der Inhalt nur zu sehen, wenn Sie frontal auf den Bildschirm blicken – seitlich können Unbefugte keine Daten erkennen. Die Folie können Sie schnell anbringen und wieder entfernen.

Sind internationale Reisen mit Unternehmensgeräten geplant, sollten Sie und Ihre Mitarbeiter:innen sich im Vorfeld gut informieren. Es gibt Länder, die die Einfuhr von verschlüsselten Datenträgern verbieten. Im schlimmsten Fall könnte der Zoll ein Laptop bei der Einreise konfiszieren. Das können Sie verhindern, indem Mitarbeiter:innen beispielsweise „leere“ Laptops mitnehmen und die benötigten Daten lediglich über eine gesicherte VPN-Verbindung zur Firma abrufen. Um diesen Problemen im Vorfeld aus dem Weg zu gehen, sollten Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeiter:innen prüfen, wo es Schwierigkeiten geben könnte.

Fazit
Der steigende Trend zum mobilen Arbeiten und Home-Office bringt Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen viel Flexibilität. Allerdings ändern sich die Anforderungen an alle Beteiligten im Vergleich zur traditionellen Arbeit im Büro. Es bedarf einer Ausstattung, die für diese Arbeitsumgebung geeignet ist. Zudem müssen Sie Ihre Mitarbeiter in Bezug auf Datensicherheit sensibilisieren. Setzen Sie sich gemeinsam mit Ihren Arbeitnehmern zusammen und Sie können mit Sicherheit eine für beide Parteien passende Möglichkeit für mobiles Arbeiten finden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die HTH GmbH ist IT-Experte für stimmige IT-Services und Lösungen mit Sitz in Lohmar bei Köln. Die primäre Aufmerksamkeit des inhabergeführtes Familienunternehmens gilt seit 30 Jahren den IT-Bedürfnissen kleiner und mittlerer Unternehmen aus allen Branchen mit einem zusätzlichen Fokus auf Notariate und Rechtanwaltskanzleien. Die IT-Expert:innen von HTH begleiten ihre Kund:innen in die digitale Welt und erklären diese leicht verständlich. So wissen die Kund:innen ihre IT in sicheren Händen. Das IT-Unternehmen setzt sich das Ziel, seinen KundInnen wertvolle Zeit, Konzentration und Kraft für ihr Kerngeschäft und ihre Führungsaufgaben oder ihr Privatleben zu verschaffen.

Die gesunde Mischung aus Technikern und Branchenquereinsteigern führt HTH selbst immer wieder vor Augen, wie komplex die Technikwelt für den Laien sein kann. Daher erhebt das Unternehmen den Anspruch, dass Kund:innen wirklich verstehen, was sie bei ihm kaufen und welchen essenziellen Mehrwert sie dadurch erlangen.

Seine Kund:innen betrachtet HTH als Partner und stellt ihnen einen persönlichen Ansprechpartner zur Seite. Die KundInnen erhalten ausgewählte Produkte, die die IT-ExpertInnen auch selbst getestet haben – sofern die Produkte branchenunabhängig sind.

Bei HTH profitieren Kund:innen von einer guten und engen Betreuung. Die intensive Beratung gibt KundInnen die Sicherheit, die richtigen Produkte für Ihre gesteckten Ziele zu erhalten. So macht IT-Betreuung Spaß und ebnet einen sicheren Weg in die digitale Welt. Kund:innen betrachtet HTH als Partner und stellt ihnen einen persönlichen Ansprechpartner zur Seite.



Leseranfragen:

HTH GmbH
Kreuznaaf 15
53797 Lohmar



PresseKontakt / Agentur:

HTH GmbH
Anne Roemer
Kreuznaaf 15
53797 Lohmar
a.roemer(at)hth-computer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  KLS Martin Group setzt bei der Sicherung von Applikationsdaten auf CHRONOS ADN vertieft das LG Thin Client-Portfolio
Bereitgestellt von Benutzer: HTHcomputer
Datum: 23.06.2022 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1989729
Anzahl Zeichen: 6376

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Roemer
Stadt:

Lohmar



Kategorie:

Computer & Technik


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipps für sicheres mobiles Arbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HTH GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Firewall – die digitale Burgmauer ...

In der analogen Welt wissen wir schon lange, wie man sich im Unternehmen oder zu Hause gegen feindliche Angriffe schützen kann. Zum Schutz vor Eindringlingen können Sie beispielsweise Ihr Grundstück einzäunen, sämtliche Türen abschließen, Ihre ...

Alle Meldungen von HTH GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z