Mitteilungspflichten für Empfänger von Soforthilfen und Überbrückungshilfen

Mitteilungspflichten für Empfänger von Soforthilfen und Überbrückungshilfen

ID: 1989914

#GemeinsamUnternehmen Anschreiben sind per E-Mail erfolgt



(PresseBox) - Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) teilt mit, dass die Bezirksregierungen gemäß § 13 Mitteilungsverordnung verpflichtet sind, die Empfänger von Soforthilfen und Überbrückungshilfen sowie ggf. bereits erbrachte Rückzahlungen für jedes Steuerjahr an die zuständigen Finanzbehörden mittels eines amtlich vorgeschriebenen Mitteilungsverfahrens zu melden. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ihre Unternehmen hin. Dabei sieht das Verfahren die Übermittlung von Steuernummer, Steuer-ID und Geburtsdatum sowie einiger weiterer steuerlich relevanter Stammdaten durch die Bewilligungsbehörden an die Finanzverwaltung vor (§ 13 Abs. 1 Nr. 2 und 3 Mitteilungsverordnung).

Für das Steuerjahr 2020 seien die zu meldenden Daten der Steuerpflichtigen in vielen Fällen fehlerhaft oder unvollständig angegeben worden. Um die Daten dennoch verarbeiten zu können, sind die betroffenen Direktantragstellenden bzw. die prüfenden Dritten per E-Mail angeschrieben und um eine Korrektur oder eine Nachmeldung gebeten worden. Der Datenabgleich erfolgt durch Auswahl eines mit der E-Mail übermittelten Links. Nach dem Anklicken des Links können die Förderempfangenden die notwendigen Eintragungen digital vornehmen.

Ungeachtet der Tatsache, dass das Mitteilungsverfahren als solches seine Berechtigung hat, sollten die derart Aufgeforderten dennoch prüfen, dass die E-Mail von der richtigen E-Mail-Adresse versandt wurde (noreply@soforthilfe-corona.nrw.de bzw. noreply@ueberbrueckungshilfe.nrw.de) und die im Betreff genannte Antragnummer sowie die persönliche Anrede stimmen. Dazu hat das MWIDE auch eine Webpage eingerichtet: https://www.wirtschaft.nrw/coronahilfe-mitteilungsverfahren



Nähere Informationen gibt es unter www.ihk-bonn.de, Webcode @3913 oder @3915.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Autobauer investieren kräftig in Elektromobilität und Elon Musk schwört auf Lithium Digital Dump Podcast #41 mit Ulf Henning Jacobs
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.06.2022 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1989914
Anzahl Zeichen: 2236

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rebekka Griepp
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (228) 2284-186

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteilungspflichten für Empfänger von Soforthilfen und Überbrückungshilfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z