Verschleppt: Ehemalige NS-Zwangsarbeiter:innen aus der West-Ukraine berichten / Online-Archiv "

Verschleppt: Ehemalige NS-Zwangsarbeiter:innen aus der West-Ukraine berichten / Online-Archiv "Zwangsarbeit 1939-1945 - Erinnerungen und Geschichte" wird erweitert

ID: 1990003
(ots) -

Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) präsentieren am Mittwoch, den 29.06.2022 um 16.00 Uhr im Rahmen einer Online-Veranstaltung eine neue Teilsammlung des Online-Archivs "Zwangsarbeit 1939-1945 - Erinnerungen und Geschichte". Die Teilsammlung umfasst 40 Audio- und Video-Interviews ehemaliger Zwangsarbeiter:innen aus der West-Ukraine.

Die Interviews sind Teil von rund 600 Lebenserinnerungen ehemaliger Zwangsarbeiter:innen des NS-Regimes aus 26 Ländern, die in den Jahren 2005 bis 2006 aufgezeichnet wurden. Koordiniert wurde das Interview-Projekt durch die FernUniversität Hagen.

Die Freie Universität Berlin hat diese Audio- und Video-Interviews inhaltlich erschlossen und stellt sie im Online-Archiv https://www.zwangsarbeit-archiv.de/ Schulen und Gedenkstätten, Forschenden und Interessierten zur Nutzung bereit. Transkripte, Übersetzungen, Fotos und Kurzbiografien sowie Expertengespräche sind Teil der Interviewsammlung.

Nun wird das Archiv um eine neu aufbereitete Teilsammlung von 40 Interviews erweitert, die sich dem besonderen Schicksal von Zwangsarbeiter:innen aus der West-Ukraine widmet. Zwischen 1941 und 1945 leisteten etwa 2,4 Millionen Menschen aus der Ukraine Zwangsarbeit für das nationalsozialistische Deutschland. Etwa 350.000 von ihnen kamen aus den westukrainischen Distrikten. In den Interviews berichten 17 Frauen und 23 Männer über ihr Aufwachsen in der West-Ukraine, ihre Verschleppung zur Zwangsarbeit nach Deutschland oder über ihre Deportation in Konzentrationslager. Die zumeist in der Landwirtschaft und der Industrie eingesetzten Zwangsarbeitenden erinnern sich an die Bedingungen, unter denen sie zur Arbeit gezwungen wurden, an das Verhältnis zur deutschen Bevölkerung und an die schwierige Rückkehr nach Hause, wo sie häufig eine zweite Verfolgung erfuhren.

Gerade vor dem Hintergrund des aktuellen russischen Angriffskrieges sind diese Lebensgeschichten eindrückliches Zeugnis der von Angriffen und Besatzung geprägten Geschichte der Ukraine.



Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und findet online unter nachfolgenden Link statt:

https://ots.de/KOZScF

Pressekontakt:

Freie Universität Berlin - Universitätsbibliothek
Abt. Dienste für Forschung
Dr. Doris Tausendfreund, Leitung Digitale Interviewsammlungen
E-Mail: doris.tausendfreund@fu-berlin.de
Tel.: 030 / 838-52534

Original-Content von: Stiftung EVZ, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Start der HMU Health and Medical University in Erfurt zum Sommersemester 2023 (FOTO) MCI erneut Top im U-Multirank
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2022 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1990003
Anzahl Zeichen: 2654

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verschleppt: Ehemalige NS-Zwangsarbeiter:innen aus der West-Ukraine berichten / Online-Archiv "Zwangsarbeit 1939-1945 - Erinnerungen und Geschichte" wird erweitert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung EVZ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

4,6 Millionen für Bildungsarbeit zu NS-Unrecht ...

Mit neun neuen Projekten mit einem Fördervolumen von insgesamt 4,6 Millionen Euro geht die Bildungsagenda NS-Unrecht in die zweite Förderphase. Geschichtsbewusstes und lebendiges Erinnern an die nationalsozialistische Verfolgung und Handeln gegen ...

Alle Meldungen von Stiftung EVZ


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z