Erste Aufzeichnung der Gehirnströme eines sterbenden Menschen

Erste Aufzeichnung der Gehirnströme eines sterbenden Menschen

ID: 1990037

Endet das Leben mit einem energetischen Feuerwerk im Gehirn? Autor: Gundolf Meyer-Hentschel



Erste Aufzeichnung der Gehirnströme eines sterbenden Menschen, publiziert am 22.02.2022 (Bildquelle: Screenshot von https://www.frontiersin.org)Erste Aufzeichnung der Gehirnströme eines sterbenden Menschen, publiziert am 22.02.2022 (Bildquelle: Screenshot von https://www.frontiersin.org)

(firmenpresse) - Zum ersten Mal konnten Ärzte die Gehirnströme eines Sterbenden aufzeichnen. Die Analyse der Daten zeigte ein Hirnwellenmuster, das denjenigen ähnelt, die beim Träumen, beim Erinnern und bei Meditation auftreten. Nach Ansicht der Ärzte ist dies der erste physiologische Beleg, dass Schilderungen von Menschen, die eine Nahtoderfahrung hatten, realistisch sein können.



Die EEG-Daten legen nahe, dass unser Gehirn während und sogar nach dem Übergang zum Herztod über eine kurze Zeitspanne aktiv und koordiniert bleiben kann. In dieser Phase könnte es zu Lebenserinnerungen und traumähnlichen Erlebnissen kommen.



Die "Studie"



Ein 87-jähriger Patient war nach einem Sturz mit zwei suduralen Hämatomen in die Universitätsklinik von Tartu, Esland. eingeliefert worden. Nach operativer Entfernung des grösseren der Hämatome entwickelten sich am dritten Tag nach der Operation Komplikationen.



Im Verlauf der weiteren Behandlung wurde ein EEG aufgezeichnet. Während dieser Aufzeichnung erlitt der Patient einen Herzstillstand und verstarb. Durch dieses unerwartete Ereignis wurde zum ersten Mal die Aktivität eines sterbenden menschlichen Gehirns zum Gehirntod aufgezeichnet.



Die Auswertung und Interpretation der Gehirnströme (EEG)



An der Auswertung der Daten und der Interpretation der Ergebnisse, die am 22. Februar 2022 publiziert wurden, waren 13 Wissenschaftler aus Estland, Kanada und den USA beteiligt.



Die Originalquelle:

Vicente R, Rizzuto M, Sarica C, Yamamoto K, Sadr M, Khajuria T, Fatehi M, Moien-Afshari F, Haw CS, Llinas RR, Lozano AM, Neimat JS and Zemmar A (2022) Enhanced Interplay of Neuronal Coherence and Coupling in the Dying Human Brain. Front. Aging Neurosci. 14:813531. doi: 10.3389/fnagi.2022.813531

https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnagi.2022.813531/full





Insgesamt standen 15 Minuten EEG-Aufzeichnungen zur Verfügung. Bei der Auswertung konzentrierten sich die Wissenschaftler auf 60 Sekunden, und zwar 30 Sekunden vor und 30 Sekunden nach Eintritt des Herzstillstands.



Die Erkenntnisse über die Gehirnströme eines sterbenden Menschen



Dr. Ajmal Zemmar, Neurochirurg an der Universität von Louisville, USA, der die Studie organisatorisch koordinierte: "Kurz bevor und nachdem sich der Herzstillstand ereignete, sahen wir Veränderungen in einem bestimmten Band von neuronalen Oszillationen (Gehirnwellen), den sogenannten Gamma-Oszillationen, aber auch in anderen Wellenbereichen wie Delta-, Theta-, Alpha- und Beta-Oszillationen."



Diese Veränderungen hatten grosse Ähnlichkeit mit Veränderungen der Gehirnströme, die bei sterbenden Tieren beobachtet wurden, vor allem ein Anstieg der niedrigen Gamma-Band-Frequenzen 10- 30 Sekunden nach dem Herzstillstand.



Die Autoren der aktuellen Studie beziehen sich bei diesem Vergleich auf eine Untersuchung an der Universität Michigan, in der 2013 bei Ratten mittels implantierten EEG-Elektroden die Hirnaktivitäten bis zum endgültigen Gehirntod aufgezeichnet wurden. Im Zeitraum zwischen dem Herzstillstand und dem Null-Linien-EEG beobachteten die Forscher damals ein starkes Ansteigen der kognitiven Verarbeitungsprozesse. Allein die Gamma-Hirnströme im Frequenzbereich zwischen 25 und 55 Hertz stellten 50 % des gesamten EEG-Potentials, im normalen Wachzustand hatte ihr Anteil 5 % betragen. Auch die Ausprägung der Thetawellen stieg an und lag im Bereich des Wachzustands.



Sie kommen zu der Schlussfolgerung: Die allgemeine Ähnlichkeit der oszillatorischen Veränderungen zwischen der stark kontrollierten experimentellen Studie mit Tieren und der vorliegenden Arbeit legt nahe, dass das Gehirn während des Todes eine Reihe stereotyper Aktivitätsmuster durchläuft.



Damit würde die klassische Ansicht eines kaum aktiven Gehirns in der Sterbephase durch neuere Erkenntnisse, die elektrische Überspannungen am Ende des Lebens zeigen, in Frage gestellt.



Die Interpretation der Gehirnströme eines Sterbenden



Man kann die vorliegenden Erkenntnisse aus vielen Blickwinkeln betrachten. Im Blog der Wissenschaftsplattform Frontiers.org findet man die Zwischenüberschrift: Findings "challenge our understanding of when exactly life ends". Das exakte Lebensende ist ein wichtiger medizinischer und juristischer Aspekt.



Als Verhaltenswissenschaftler stelle ich mir Fragen wie die folgenden: Warum beendet die Natur das Leben mit einem energetischen Feuerwerk im Gehirn? Worin besteht der Nutzen und für wen? Die Natur zeigt in abertausenden Situationen, dass sie höchst effizient arbeitet und keine Energie verschwendet. Warum also so viel Energie im Gehirn eines Sterbenden?



Als gerontologisch interessierter Mensch stelle ich mir die Frage, welche Bedeutung diese Erkenntnisse für medizinisches Fachpersonal haben könnten, insbesondere für palliativ Tätige und für die Sterbebegleitung.



Vielleicht kommen wir durch dieses aktuelle Forschungsergebnis auch dem Geheimnis Tod wieder einen Millimeter näher.



Wenn Sie diesen Beitrag spannend fanden, mögen Sie vielleicht auch einen Beitrag über den Sehnerv des menschlichen Auges.

https://agesuit.com/auge-sehnerv-alter-blind/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Age Suit Germany GmbH in Saarbrücken ist ein Anbieter von Simulations-Tools für Unterricht, Forschung und Produktentwicklung. Unser Kern-Produkt, der Alterssimulationsanzug AgeMan®, dient dazu, gesundheitliche Einschränkungen des Alters für jüngere Menschen unmittelbar erfahrbar zu machen.



PresseKontakt / Agentur:

Age Suit Germany GmbH
Chantal Fuhr
Kirchweg 28
66133 Saarbrücken
hello(at)agesuit.com
0681 841203122
https://agesuit.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Unzureichende Nährstoffversorgung bei älteren Menschen - eine verpasste Chance für die Gesundheitsförderung in Deutschland Das Geschäft mit schönen Haaren: MDR-
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.06.2022 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1990037
Anzahl Zeichen: 5907

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Meyer-Hentschel
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: 0681841203122

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 948 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Aufzeichnung der Gehirnströme eines sterbenden Menschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Age Suit Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Altersschwerhörigkeit - viel mehr als nur schlecht Hören ...

Nur wenige Menschen haben das Glück, bis ins hohe Alter ein perfektes Hörvermögen zu haben, nicht von Altersschwerhörigkeit (Presbyakusis) betroffen zu sein. Man geht davon aus, dass die Hörschwelle - die zum Hören nötige Lautstärke - ab dem ...

Neue Datenbank mit lizenzfreien Fotos alter Menschen ...

Das englische Centre of Ageing Better hat eine kostenlose Datenbank gestartet, die realistische Bilder alter Menschen enthält. Ziel sei es, stereotype und häufig negative Ansichten über das Alter zu revidieren. Die Fotos zeigen neutrale bis pos ...

Alle Meldungen von Age Suit Germany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z