AFRIKA: DER GRÜNE WANDEL NIMMT FAHRT AUF
ID: 1990806
Ecomondo und Key Energy 2022 (Italien) konzentrieren sich auf ökologische Herausforderungen in Nordafrika und Ländern südlich der Sahara
· Teilnahme der Europäischen Kommission
· Austausch von Wissen und Chancen
· Africa Green Growth, das Forum mit afrikanischen Botschaften, Regierungen und Institutionen
RIMINI, Italien, 28. Juni 2022 Vom Klimawandel über Recyclingmaterialien bis hin zum Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien. Die ökologischen Herausforderungen und Chancen in den Ländern Nordafrikas und der Subsahara stehen im Mittelpunkt eines Teils der Debatte auf den Veranstaltungen Ecomondo (https://en.ecomondo.com/) und Key Energy (https://en.keyenergy.it/) 2022 (Italien, Rimini Expo Centre, 8. bis 11. November), die von der IEG - ITALIAN EXHIBITION GROUP (https://www.iegexpo.it/en/), Europas Referenzstelle für die Öko- und Energiewende. "Die umfassendste Ausstellung im Bereich zirkuläre und erneuerbare Energien, eine Plattform für Wirtschaft und Forschung", so Corrado Peraboni CEO IEG, "wird in der Tat auch zu einem wahren Kraftpaket für die Vernetzung und den Austausch zwischen Europa und Afrika."
DIE INTERNATIONALEN EREIGNISSE Auf die Besucher wartet ein umfangreiches Angebt an globalen Konferenzen, die von den technisch-wissenschaftlichen Ausschüssen Ecomondo und Key Energy unter dem Vorsitz von Fabio Fava (https://en.ecomondo.com/events/program/scientific-committee/fava-bio) und Gianni Silvestrini (https://en.keyenergy.it/events/program-key-energy/scientific-committee/bio-silvestrini) entwickelt wurden und an denen auch die Europäische Kommission (https://ec.europa.eu/info/index_en) teilnehmen wird. Eine Reihe von Konferenzen und Seminaren mit internationalen, nationalen und lokalen Institutionen, öffentlichen und privaten Unternehmen und der wissenschaftlichen Welt.
AFRICA GREEN GROWTH, DAS FORUM Afrikanische Botschaften, Regierungen und Institutionen treffen sich auf der 2. Ausgabe von "Africa Green Growth": Diskutiert werden Wachstumsmöglichkeiten in den Bereichen "Green Hydrogen" und "Water Energy and Food Nexus" mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Jungunternehmer in Afrikas ständig zunehmender Integration in die Kreisläufe der Weltwirtschaft. Die Veranstaltung wird von RES4Africa und dem wissenschaftlichen Ausschuss Ecomondo-Key Energy mit Unterstützung der italienischen Handelsagentur ITA (https://www.ice.it/en/), des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit (https://www.esteri.it/en/) und des Ministeriums für den ökologischen Wandel (https://www.mite.gov.it/) organisiert.
NEUE ENERGIEN Die Abkehr von fossilem Kohlenstoff wird im Rahmen der Veranstaltung "Transition towards carbon neutrality (https://en.ecomondo.com/events/program/seminars-and-conferences/e20336292/transition-towards-carbon-neutrality.html)" (dt. Übergang zur Kohlenstoffneutralität), thematisiert, die von der OECD (https://www.oecd.org/)-Taskforce für Bio-, Nano- und konvergierende Technologien (BNCT) geleitet wird, und sich mit der dringenden Notwendigkeit einer weltweiten Kohlenstoffmanagement-Strategie für den Chemiesektor befasst, die den Ansatz einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft unterstützt.
DÜRRE UND ALTERNATIVE WASSERQUELLEN Darüber hinaus wird die Europäische Kommission an "Water Projects Europe: (https://www.ecomondo.com/eventi/ecomondo-2022/seminari-e-convegni/e20338565/water-project-europe---challenges-and-eco-innovation-actions-addressing-water-scarcity-and-drought-in-mediterranean-countries.html) Actions needed for water scarcity and drought (https://www.ecomondo.com/eventi/ecomondo-2022/seminari-e-convegni/e20338565/water-project-europe---challenges-and-eco-innovation-actions-addressing-water-scarcity-and-drought-in-mediterranean-countries.html) (focus on Mediterranean)" (dt. Maßnahmen gegen Wasserknappheit und Dürre (Schwerpunkt Mittelmeer)") teilnehmen, die mit Water Europe zu EU-finanzierten Projekten zu Herausforderungen der Wasserknappheit organisiert werden. Die Nachmittagssitzung wird von Francesco Fatone (https://www.ecomondo.com/ecomondo/programma-eventi/francesco_fatone.pdf) geleitet.
Das ständig aktualisierte Programm:
https://en.ecomondo.com/events/program/seminars-and-conferences?date=2022-11-08
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/723307/Italian_Exhibition_Group_Logo.jpg
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/1847948/Ecomondo_Logo.jpg
Leiter der Pressestelle: Marco Forcellini, marco.forcellini@iegexpo.it
Koordinatorin der internationalen Pressestelle: Silvia Giorgi, silvia.giorgi@iegexpo.it, Tel. +39-0541-744814
Original-Content von: Italian Exhibition Group, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2022 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1990806
Anzahl Zeichen: 4929
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rimini, Italien
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AFRIKA: DER GRÜNE WANDEL NIMMT FAHRT AUF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Italian Exhibition Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).