Würzburg: Die letzte Fahrt der Eisenbahnwaggons hatte keine Schienen

Würzburg: Die letzte Fahrt der Eisenbahnwaggons hatte keine Schienen

ID: 1991007

Der Rimparer Schwergutlogistiker ARNOLD sorgte für den sicheren Transport von zwei Güterwaggons über Würzburgs Straßen.



(firmenpresse) - Rimpar (Lkrs. Würzburg). Üblicherweise organisiert der Rimparer Projektspediteur Schwerlasttransporte über längere Strecken, über mehrere Ländergrenzen oder gar Kontinente hinweg. Unspektakuläre Aufträge sind dabei eher die Ausnahme.

Trotzdem verlangt auch eine Überführung von zwei Eisenbahnwaggons per Tieflader über weniger als fünf innerstädtische Kilometer akribische Planung und Abstimmung mit den Behörden. Am 4. Mai 2022 fand solch ein Transport statt. Ausgangspunkt war der Verladebahnhof Würzburg-Zell, Ziel das Gelände des Auftraggebers, der Staatlichen Feuerwehrschule im Würzburger Stadtteil Zellerau.

Beim Transportgut handelte es sich um zwei ausrangierte Güterwaggons, darunter ein Kesselwagen, mit 15 Tonnen das schwerere der beiden Frachtstücke. Da beide Waggons mit gut zehn Metern etwa die gleiche Länge aufwiesen, genügte als Fahrzeug ein Tieflader, der die Waggons nacheinander über die kurze Strecke transportierte. Ebenfalls im Einsatz war ein Autokran zur Be- und Entladung.

Aufgrund der geringen Entfernung erteilte die Würzburger Stadtverwaltung die Genehmigung, den Transport tagsüber durchzuführen. So wurde den Schienenfahrzeugen auf der Straße etwas mehr Aufmerksamkeit zuteil als bei einem sonst üblichen Nachtausflug.

Zehn Stunden dauerte die gesamte Aktion, bei der im Prinzip alles nach Plan ablief, für den ARNOLD-Prokurist Walter Niederländer verantwortlich zeichnete. Die größte Herausforderung stellte die Fixierung der Waggonräder auf dem Tieflader dar. Hierfür bedurfte es extra angefertigter Halterungen aus Holz.

In Franken daheim, In der Welt zuhause

Getreu dem Unternehmensmotto „In Franken daheim, in der Welt zuhause“ ist der Auftrag vor der Haustür für den erfahrenen Logistikprofi Walter Niederländer genauso wichtig wie jeder andere auch: „Die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen zeichnet uns aus. Wir reagieren individuell auf die Kundenwünsche und bieten dann die beste Lösung an."



In neuer Funktion dienen die beiden Waggons als Teil des Übungsgeländes der Feuerwehrschule für den Ernstfall. Diese hatte extra einen kleinen Bahnhof samt Gleisanlage errichtet. Als weitere Attrappen stehen daneben noch eine Lagerhalle sowie ein Einfamilienhaus.

Die Verantwortlichen der Schule waren mit der reibungslosen Transportabwicklung rundum zufrieden. Einige Mitglieder der Feuerwehr waren bei der Verladung vor Ort und brachten ihr Know-how mit ein. Für die Waggons war der "Ritt" über die Straße ein ungefährliches Unterfangen. "Brenzlich" wird es für sie erst, wenn die Feuerwehrler anrücken.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma Arnold aus Rimpar (Landkreis Würzburg) wurde 1945 gegründet und 2014 in das Lexikon der Deutschen Familienunternehmen aufgenommen. Im Jahr 2020 feiert man das 75-jährige Jubiläum.

Die Schwerpunkte der Arnold Schwerlast GmbH & Co. KG liegen im Anlagenbau für den weltweiten Schwer- & Sondertransport sowie in der logistischen Abwicklung, unter anderem für Industrieumzüge oder Kernkraftbau. Als führender Dienstleister für Schwergut wurde Arnold Schwerlast im Oktober 2010 vom bayerischen Wirtschaftsministerium mit dem „Exportpreis Bayern“ ausgezeichnet und 2015 von Deutsche Standards in der Ausgabe „The Best of German Mittelstand“ aufgenommen.

Die Arnold Speditions GmbH ist als Spezialist für Großprojekte z.B. für den Anlagen- und Maschinenbau oder Kran- und Behälter-Transporte sowie alle sonstigen Arten von Transporten weltweit tätig.

Im Jahr 2017 trat der unterfränkische Transport- und Schwergutdienstleister dem Logistiknetzwerk LAG des Bundesministeriums für Transport und digitale Infrastruktur bei.



PresseKontakt / Agentur:

Herr Florian Lußem (Unternehmenskommunikation)
Tel: 09365 – 3008 – 71
post(at)pressebeck.de



drucken  als PDF  an Freund senden   TENNECO stellt neuen LL-Bremsklotz für den Schienengüterverkehr auf der INNOtRANS 2022 vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressestefan
Datum: 29.06.2022 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1991007
Anzahl Zeichen: 2847

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.06.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 618 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Würzburg: Die letzte Fahrt der Eisenbahnwaggons hatte keine Schienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arnold Schwerlast GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARNOLD SCHWERLAST bringt sein Know-how auf die Rennstrecke ...

Rimpar (Lkrs. Würzburg). Bei einem der führenden Unternehmen in der internationalen Schwerlast- und Projekttransportlogistik besteht die tägliche Arbeit aus der präzisen Organisation und Planung der besten Routen und Wege, um schwere und großdim ...

Alle Meldungen von Arnold Schwerlast GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z