Sind digitale Medien unser Freund und Helfer?

Sind digitale Medien unser Freund und Helfer?

ID: 1991020
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Kinder, die ab Ende der 90er Jahre geboren wurden, werden als Digital Natives bezeichnet. Diese Generation ist mit dem Internet aufgewachsen und heute mit einer großen Bandbreite an Medien ausgestattet. Die Publikation "Beeinträchtigen Handys die Intelligenz? Der Einfluss digitaler Medien auf die kognitive Leistungsfähigkeit von Jugendlichen" geht der Frage auf den Grund, wie das Onlinedasein das menschliche Gehirn verändert. Das Buch ist im Mai 2022 bei Academic Plus erschienen.



In den letzten Jahren wurde das Internet unter Jugendlichen vermehrt zur Unterhaltung statt zur Kommunikation genutzt, die Corona-Pandemie verstärkte den Trend. Die große Vielfalt der digitalen Angebote fesselt die Aufmerksamkeit der Konsument:innen und beeinflusst zugleich ihre kognitive Leistungsfähigkeit. So kann schon die bloße Anwesenheit des Smartphones die Konzentration der Nutzer:innen einschränken und der Blick auf den Bildschirm ähnelt einem Zwang. Doch sind digitale Medien wirklich so schädlich, wie sie dargestellt werden? Oder überwiegen am Ende die Vorteile?



Die Ambivalenzen der Mediennutzung



Die Publikation "Der Einfluss digitaler Medien auf die kognitive Leistungsfähigkeit von Jugendlichen" untersucht diverse Studien, die sich mit den unterschiedlichen Ausprägungen des Medienkonsums und ihren Folgen befasst haben. Schon zu Beginn steht fest, dass ein Medium nicht dem anderen gleichzusetzen ist. So können Videospiele die Verarbeitungsgeschwindigkeit verbessern und die Nutzung des Handys beim Fernsehen die selektive Aufmerksamkeit trainieren. Doch auch das Suchtpotenzial, das die Geräte bieten, wird in der umfangreichen Betrachtung nicht außer Acht gelassen. Die Gefahr, dass digitale Medien auf Dauer unsere Intelligenz senken könnten, ist nicht unrealistisch, hängt aber primär von unserem Nutzungsverhalten und der Diskussion der Risiken in der Gesellschaft ab. Die Publikation "Der Einfluss digitaler Medien auf die kognitive Leistungsfähigkeit von Jugendlichen" macht einen ersten Schritt in diese Richtung.





Das Buch ist im Mai 2022 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-346-64258-5).



Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1215895



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Sabrina Faber-Neidlinger
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Jugendliche bemängeln fehlende Finanzbildung während Pandemie Die IT-Lücke wird Re-Skilling Alltag werden lassen / Expertenkommentar von Philipp Leipold, AW Academy
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.06.2022 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1991020
Anzahl Zeichen: 2593

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Faber-Neidlinger
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sind digitale Medien unser Freund und Helfer?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität ...

Durch die fortschreitende Entwicklung von KI entstehen auch im Bereich der Cyberkriminalität zunehmend neue Probleme. In seinem neuen Buch "Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht. Produktverantwortung, Cyberkriminalität un ...

Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten ...

KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Besonders problematisch dabei: die Urheberrechtsregelungen in Bezug auf KI. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in seinem neuen Buch "Künstliche Intelligenz und Urhe ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z