Urteil des EuGH stärkt die Rolle des internen Datenschutzbeauftragten und hilft den Unternehmen
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. erkennt in dem Urteil sogar einen Vorteil fu?r die Unternehmen: „Wir begru?ßen diese höchstrichterliche Klarstellung, die Sicherheit fu?r die Unternehmen und ihre Mitarbeitenden gibt. Davon profitierenbeide Seiten“, so BvD-Vorstandsvorsitzender Thomas Spaeing. „Der benannte Datenschutzbeauftragte ist besonders wertvoll fu?r das Unternehmen, wenn er unabhängig und zukunftsorientiert an innovativen Lösungen arbeiten kann. Besonders im Zeitalter der Digitalisierung“, sagt Spaeing und verweist darauf, dass die Datenschutzbeauftragten in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen wesentliche Lotsen fu?r die Digitalisierung der Prozesse und Dienstleistungen sind.
Ganz deutlich streicht der BvD vor diesem Hintergrund heraus, dass die Aus- und Weiterbildung fu?r die Datenschutzbeauftragten gleichbleibend hohe Standards erfu?llen mu?sse. Dafu?r habe der Verband bereits vor u?ber 10 Jahren gemeinsam mit den Datenschutzaufsichtsbehörden ein berufliches Leitbild entwickelt, das ständig aktualisiert und weiterentwickelt wird. Zudem steht der Verband kurz vor der Akkreditierung eines Personenzertifizierungsprogramms nach DIN-Norm, das zur Qualifizierung und Markttransparenz beitragen wird.
„Wenn nachweislich kompetente Datenschutzbeauftragte fru?hzeitig in die Prozesse im Unternehmen eingebunden werden, ist dies zum Vorteil der Unternehmen, weil Rechtsrisiken somit minimiert werden“, so Spaeing. „Denn: Experten sind sich darin einig, dass jedes Unternehmen in Zukunft mit immer mehr Daten ihrer Kunden und Geschäftspartner umgehen muss und sich daraus neue Geschäftsfelder entwickeln werden.“ Das EuGH-Urteil könne nach Ansicht des BvD nun Ru?ckenwind fu?r eine sachliche Debatte geben, wie diese dafu?r erforderliche Datenkompetenz besonders im Mittelstand gesteigert werden könne. Mit Blick auf den grassierenden Fachkräftemangel in technischen Berufen und der IT spielen die Datenschutzbeauftragten hierbei bereits jetzt eine zentrale Rolle.
Der Urteilstext des EuGH findet sich hier.
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung ist der BvD die älteste Interessenvertretung für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte und -berater. BvD-Mitglieder sind in allen Branchen vertreten, insbesondere IT und IKT, Industrie/Produktion, Handel/Vertrieb, Beratung und Gesundheits- und Sozialwesen - und dort als konstruktiv-lösungsorientierte Datenschutzexperten ein wichtiger Partner für die verantwortliche Unternehmensleitung. Alle Vorstände, alle Leiter von Arbeitskreisen, Ausschüssen und Regionalgruppen des BvD bringen ihre praktische Erfahrung unentgeltlich in die Verbandsarbeit ein. Mit der Gründung des Europäischen Dachverbandes EFDPO hat der BvD die Weichen für verstärkte Vernetzung und Kommunikation auf EU-Ebene gestellt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung ist der BvD die älteste Interessenvertretung für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte und -berater. BvD-Mitglieder sind in allen Branchen vertreten, insbesondere IT und IKT, Industrie/Produktion, Handel/Vertrieb, Beratung und Gesundheits- und Sozialwesen - und dort als konstruktiv-lösungsorientierte Datenschutzexperten ein wichtiger Partner für die verantwortliche Unternehmensleitung. Alle Vorstände, alle Leiter von Arbeitskreisen, Ausschüssen und Regionalgruppen des BvD bringen ihre praktische Erfahrung unentgeltlich in die Verbandsarbeit ein. Mit der Gründung des Europäischen Dachverbandes EFDPO hat der BvD die Weichen für verstärkte Vernetzung und Kommunikation auf EU-Ebene gestellt.
Datum: 29.06.2022 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1991051
Anzahl Zeichen: 3538
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karsten FüllhaaseThomas Spaeing
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (30) 206214-41+49 (30) 26367760
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urteil des EuGH stärkt die Rolle des internen Datenschutzbeauftragten und hilft den Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).